Crazy Town
Crazy Town (auch bekannt als CXT) war eine US-amerikanische Crossover-Band, die 1999 von den Rappern Shifty Shellshock (eigentlich Seth Brooks Binzer) und Epic Mazur (eigentlich Bret Mazur) in Hollywood, Los Angeles, gegründet wurde. Die weiteren Bandmitglieder waren Rust Epique (Gitarre, später ersetzt durch Kraig "Squirrel" Tyler), Antonio Lorenzo "Trouble" Valli (Gitarre), Doug "Faydoe" Miller (Bass), JBJ (James Bradley Jnr., Schlagzeug, später ersetzt durch Kyle Hollinger) und DJ AM (Adam Goldstein, Turntables).
Biographie
Shifty und Epic lernten sich bereits Anfang der 90er Jahre kennen, als die beiden zusammen die auf die selbe Highschool kamen, die auch die Rapper Everlast und Danny Boy von House of Pain besuchten. Shifty begann zu dieser Zeit erste Texte zu schreiben und diese zu rappen. Ein Bekannter schickte ihn daraufhin zu Epic, der sich damals als DJ versuchte. Epic fand die Texte genial und bot Shifty an mit ihm zusammen ein Projekt auf die Beine zu stellen. Die beiden nannten sich "The Brimstone Sluggers" und ergatterten sogar einen Plattendeal. Leider kümmerten sie sich nicht allzu sehr um die Band, sondern hatten zu dieser Zeit andere Hobbys wie Parties, Grafitty sprayen und kleine Einbrüche und Diebstähle. Natürlich nur neben dem Kiffen und dem Alkoholkonsum. So setzten sie das Projekt letztendlich in den Sand.
1996 musste Shifty wegen dem Ausrauben eines Drogendealers eine 90-tägige Haftstrafe im Chino State Penitentiary, dem härtesten Gefängnis in Kalifornien, absitzen.
Nach Shiftys Gefängnisaufenthalt, entschlossen sich die beiden eine neue Band mit richtigen Instrumenten und mehreren Mitglieder zu formen.
Trouble und DJ AM waren Bekannte von Epic. Faydoedeelay war Mitglied von Shiftys ehemaliger Skater Gang. Als dann noch Rust Epique und James Bradley Jr. zu der Band stießen, musste nur noch ein Name her. Aus Shiftys und Faydoes Gruppierung, den "Westside Crazies" und dem Skateboard Hersteller "Dog Town", ließ sich wunderbar "Crazy Town" machen.
Nachdem die Band einige Demos eingespielt hatte, wurde der australische Produzent Josh Abraham auf die Jungs aufmerksam und brachte sie beim Majorlabel Sony/Columbiarecords unter.
Im November 1999 veröffentlichten Crazy Town ihr Debüt "The Gift of Game" und die dazu gehörige Single "Toxic". Beides lag wie Blei in den Regalen.
Kurz nach der Veröffentlichung wurde Gitarrist Rust Epique aus der Band geschmissen, da er sich mehr auf die Drogen als auf seine Musik konzentrierte. Mit Kraig "Squirrel" Tyler fand man jedoch rasch Ersatz.
2000 sollte ein schwieriges Jahr werden: Die zweite Single "Darkside" verkaufte sich ebenfalls nicht gut, auf der "Ozzfest-Tour" wurde man mit Flaschen beworfen und zu allem Überfluss wurde Shifty auch noch von seiner alles geliebten Freundin Cynthia verlassen. Das alles war zu viel für den Frontmann. So bekam er einen starken Drogenrückfall und musste sich einer Entziehungskur im berüchtigten "Impact House" in Los Angeles unterziehen. Auflösungsgerüchte machten die Runde, doch die Band hielt in ihrer wohl schwierigsten Zeit zusammen.
Im Frühjahr des erfolgreichsten Band-Jahres 2001 veröffentlichte man den Song "Butterfly", dessen Instrumental auf dem "Red Hot Chilli Peppers"-Song "Pretty Little Ditty" vom 1989 erschienen Album "Mother's Milk" basierte. Columbia plante normalerweise Crazy Town nach der Veröffentlichung dieses Songs zu kicken.
Diskografie
Alben
- The Gift Of Game (1999) (#9 US, #15 UK)
- Darkhorse (2002) (#120 US, #52 GER)
Singles
- Toxic (1999)
- Darkside (2000)
- Butterfly (2000)
- Revolving Door (2001)
- Drowning (2002)
- Hurt you so bad (2003)