Destiny’s Child
Destiny's Child | |
---|---|
Gründung: | 1990 |
Auflösung: | 2005 |
Genre: | R&B/Soul |
Website: | http://www.destinyschild.de |
Mitglieder | |
Gesang: | Beyoncé Knowles |
Gesang: | Kelly Rowland |
Gesang: | Michelle Williams (ab 2000) |
Ehemalige Mitglieder | |
Gesang: | LeToya Luckett (1993-2000) |
Gesang: | LaTavia Roberson (1990-2000) |
Gesang: | Farrah Franklin (2000) |
Destiny's Child war eine erfolgreiche US-amerikanische R&B-Girlgroup, zuletzt bestehend aus den drei Sängerinnen Beyoncé Knowles, Kelly Rowland und Michelle Williams. Nach ihrem Erfolgsalbum Destiny Fulfilled im Jahre 2005 erklärten sie die offizielle Trennung der Girlgroup und konzentrieren sich auf ihre Einzelkarrieren.
Bandgeschichte
Anfängliche Karriere
Destiny's Child nahm erstmals 1990 Gestalt an, als Beyoncé Knowles und LaTavia Roberson im Alter von neun Jahren die von Beyoncés Vater Matthew gemanagete Tanz- und Gesangsgruppe Girls Tyme ins Leben riefen. Zwei Jahre später stießen Knowles' Cousine Kelly Rowland und LeToya Luckett der Band hinzu. Die Gruppe absolvierte zunächst kleinere Auftritte und nahm bei lokalen aber auch im TV ausgestrahlten Talentwettbewerben teil, darunter das Erfolgsformat Star Search. 1995 unterzeichneten Destiny's Child schließlich ihren ersten Plattenvertrag bei Elektra Records. Die Zusammenarbeit scheiterte jedoch und die Gruppe wechselte später zu Columbia Records.
Destiny's Child
1997 veröffentlichte die Gruppe ihr erstes Lied ("Killing Time") auf dem zu Soundtrack zum Kinoerfolg Men in Black. Wenig später kam ihr Debütalbum "Destiny's Child" auf den Markt, das auf mehr oder weniger gemischte Meinungen stieß. Trotzdem konnte die Gruppe mit der Auskopplung "No No No", produziert von Rapper Wyclef Jean, ihren ersten Charthit verbuchen. Obwohl weitere Singles nicht an den Erfolg der Debütsingle anknüpfen konnten, erreichte das Album später Platinstatus.
The Writing's on the Wall
Nur ein Jahr später kehrten Destiny's Child für die Aufnahmen zu ihrem zweiten Album The Writing's on the Wall ins Studio zurück. Die mitunter von Missy Elliott, Rodney "Darkchild" Jerkins, Chad Elliot, Daryl Simmons und Beyoncé produzierte Platte übertraf den Erfolg des Debüts bei Weitem und verkaufte sich in den folgenden zwei Jahren nicht zuletzt dank der Hitsingles "Bills Bills Bills", "Bug a Boo" und "Jumpin' Jumpin'" mehr als 13 Millionen Mal weltweit.
Trotz des anhahltenden Erfolges zerbrach das ursprüngliche Quartett schließlich Anfang 2000. LaTavia Roberson und LeToya Luckett warfen Managers Matthew Knowles vor, sich an finanziellen Einkünften der Band zu bedienen, während sein eigentliches Interesse ohnehin nur der Karriere seiner Tochter Beyoncé gälte. Obwohl weder Roberson noch Luckett beabsichtigten, die Band zu verlassen, wurden mit dem Video zur Single "Say My Name" unmittelbar zwei neue Mitglieder - Michelle Williams und Farrah Franklin vorgestellt. Roberson und Luckett gingen danach gerichtlich gegen die Gruppe und den Manager vor, ließen das Verfahren gegen Knowles und Rowland jedoch später einstellen.
Im Juli 2000 verließ schließlich auch Farrah Franklin nach gesundheitlichen Problemen und zunehmendem Fehlen die Band. Destiny's Child blieben daraufhin als Trio bestehen und veröffentlichten im Spätherbst 2000 die Single "Independent Women (Part I)", den Titelsong zum Blockbuster 3 Engel für Charlie. Das Lied verbrachte 11 Wochen an der Spitze der US-amerikanischen Billboardcharts und verhalf der Gruppe auch international zum entgültigen Durchbruch. Kurz darauf gewann die Band zwei Grammys für "Best R&B Performance By A Duo Or Group With Vocal" und "Best R&B Song".
Survivor
Beyoncé wurde zur Hauptattraktion der Gruppe und übernahm mehr Kontrolle in den Aufnahmen als jemals zuvor, war aktiver in der Produktion und schrieb viele der Songs mit. "Survivor" verkaufte sich in der ersten Woche 663.000 mal, was zugleich der größte Erfolg einer Girlgroup aller Zeiten war. Die Gruppe schaffte einen weiteren Nummer-1-Hit mit "Bootylicious" und "Emotion" (einer Coverversion des Samantha Sang Liedes) und erreichte die Top Ten der US-Charts. Das Album "Survivor" wurde in den USA mit 4 mal Platin ausgezeichnet und verkaufte sich weltweit 10 Millionen mal. Passend zur Jahreszeit veröffentlichte die Gruppe Ende des Jahres 2001 ein Weihnachtsalbum namens "8 Days Of Christmas" mit der gleichnamigen Single. Nach dem Release der Single "Nasty Girl", des Remixalbums "This Is The Remix" und der Welttournee im Jahre 2002 trennten sich ihre Wege vorerst.
Solo-Projekte
Michelle Williams
Michelle Williams war die erste, die ein Soloalbum veröffentlichte - das Gospelalbum "Heart To Yours", welches in den USA Platz 1 der Gospelcharts erreichte. Ihr zweites Gospelalbum war ähnlich erfolgreich und Williams erhielt gute Kritiken im Broadwaydrama Aida.
Kelly Rowland
Im Oktober 2002 landete Kelly Rowland mit dem Lied "Dilemma", das sie mit Nelly aufgenommen hat, einen Nummer-1-Hit und wurde das Mitglied, das es schaffte, außerhalb der Gruppe einen Nummer-1-Hit zu landen. Sie gewann für "Dilemma" einen Grammy in der Kategorie "Best Rap/Song Collaboration". "Simply Deep" wurde 2003 ein Nummer-1-Hit in Großbritannien. Die erste Singleauskopplung "Stole" nahm #2 ein und wurde mit dem TMF-Music-Award in den Niederlanden ausgezeichnet. Mit den Singleauskopplungen "Stole", "Can't Nobody" und "Train On A Track" konnte dieser Erfolg in den USA nicht wiederholt werden. 2003 hatte Kelly ihren ersten Kinoauftritt in dem Horrorfilm Freddy Vs. Jason.
Beyoncé Knowles
Beyoncé Knowles hatte von allen Mitgliedern die größten Erfolge. Mit den Singles "Work It Out" (2002) (dem Filmsong zum erfolgreichen Film "Austin Powers in Goldständer", in dem sie die zweite Hauptrolle hatte) und "'03 Bonnie & Clyde (with Jay-Z)" war sie nicht so erfolgreich wie mit ihren eigenen Singleauskopplungen "Crazy In Love" und "Baby Boy", wobei sie bei den letzteren zwei gekonnt durch Jay-Z und Sean Paul auch auf andere Zielgruppen (außer Pop und R&B) abzielte. Das Solodebüt "Dangerously In Love" (2003) verkaufte sich in sehr ähnlichen Zahlen zu dem Gruppenalbum "Survivor", nämlich 4 Millionen mal in den USA und 9 Millionen mal weltweit. Für "Dangerously in Love" erhielt Beyoncé fünf Grammy-Auszeichnungen, was nur hochkarätige Künstler wie Michael Jackson, Lauryn Hill, Alicia Keys, Santana und Norah Jones vor ihr schafften. Beyoncé spielte im Film The Fighting Temptations die weibliche Hauptrolle.
Destiny Fulfilled
2005 veröffentlichte die Gruppe ihr wahrscheinlich letztes Album "Destiny Fulfilled". Das Album hat mehr einen HipHop- bzw. R&B-Sound im Vergleich zum eher poplastigen Vorgängeralbum. Diesmal haben alle drei Bandmitglieder die Texte selbst verfasst. Der Comeback-Track "Lose My Breath", die Hip-Hop-Nummer "Soldier (feat. T.I. and Lil' Wayne)" und die Ballade "Girl" wurden TopTen-Hits weltweit. Das Album verkaufte sich 3 Millionen mal in den USA und 6 Millionen mal weltweit. Destiny's Child starteten erneut eine Welttournee namens "Destiny Fulfilled and Lovin' It Tour", die, wie der Name vermuten lässt, von McDonalds gesponsort wurde. Am 11. Juni 2005 verkündeten sie in Barcelona/Spanien auf ihrer Welttour, dass sie sich endgültig trennen und weitere Solopfade verfolgen würden. Michelle, Kelly und Beyoncé werden sich jedoch weiterhin gegenseitig unterstützen.
In der Nacht zum 1. September 2005 wurden Destiny's Child mit drei World Music Awards-Preisen in Hollywood ausgezeichnet, u.a. in der Kategorie "World's Best Selling Girl Group Of All Time". Sie wurden auch mit Auftritten von Amerie, Rihanna, Teairra Mari und Patti LaBelle geehrt, (Pro7 übertrug die Show am 14. September 2005 im Fernsehen). Ende des Jahres folgt noch eine DVD der Welttournee in Atlanta und ein Greatest Hits-Album mit dem Titel "#1's" mit neuen Tracks (darunter die letzte Single "Stand Up For Love", die gleichzeitig die Hymne zum Weltkindertag 2005 ist). Nach 15 Jahren wird sich eine der erfolgreichsten Gruppen aller Zeiten trennen.
Destiny's Child haben in ihrer Karriere weltweit über 40 Millionen Tonträger verkauft, bezieht man die Soloprojekte von Beyoncé, Kelly und Michelle mit ein, so sind dies insgesamt 50 Millionen verkaufte Platten. Die Mitglieder von Destiny's Child wurden insgesamt mit 38 Gold-, Platin- und Mehrfachplatin-Preisen ausgezeichnet.
Zukunft
Die Zukunftspläne der einzelnen Mitglieder sehen wie folgt aus:
Kelly Rowland drehte einen weiteren Film namens "The Seat Filler", der seit August 2005 in den US-Kinos läuft. Kelly übernahm die Hauptrolle - sie spielt eine Sängerin. Im Film dabei ist auch Spice Girls-Mitglied Melanie Brown. Nach der Singleauskopplung "Here We Go" von Trina und Kelly Rowland im Oktober 2005 und nachdem sie in einigen Folgen der US-Sitcom "Girlfriends" mitspielte, wird die Künstlerin Anfang 2007 ein neues Soloalbum namens "My Story: Kelly Rowland" veröffentlichen. Die erste Single stellte sie bereits Mitte Mai bei den diesjährigen MTV Asia Awards in Bangkok vor.
Michelle Williams war bereits mit dem Musical "Aida" erfolgreich - sie wird sich weiterhin in der Theatherbranche aufhalten. Außerdem ist sie das neue Gesicht bei der Modefirma GAP. Michelle Williams posiert und singt gemeinsam mit R&B-Sänger John Legend und Soulsängerin Joss Stone für die Herbstkampagne des Konzerns. Sie nahm bereits ein neues Musikvideo für die Kampagne auf ("Let's Stay Together"). Das Lied, welches in R&B-Richtung geht, ist auch auf dem Soundtrack zum Film "Roll Bounce" enthalten. Michelle ist zur Zeit in der amerikanischen Sitcom "Half & Half" zu sehen. Sie übernimmt eine Rolle als Boss einer Plattenfirma. Des Weiteren soll ein neues Soloalbum (vorläufiger Titel "Phoenix - EP") veröffentlicht werden, welches eher in R&B- und Mainstreamrichtung gehen soll als in Gospel.
Zusammen mit ihrer Mutter, Tina Knowles, startete Beyoncé Knowles im November 2005 ihre eigene Modelinie House of Dereon. Beyoncé wird sich auch in anderen Branchen aufhalten: Ihr dritter Film "The Pink Panther" mit Steve Martin erntete bereits viel Erfolg. Es sollen weitere Filme (darunter die Verfilmung des Broadwaymusicals "Dreamgirls" - Kinostart Dezember 2006) und ein neues Album folgen. Titel und Veröffentlichungsdatum sind bereits bekannt: Das zweite Album wird "B-Day" heissen und wird an Beyoncé's Geburtstag am 4. September weltweit veröffentlicht. Die erste Singleauskopplung "Deja-Vu" mit Jay-Z wurde von Rodney Jerkins produziert.
Für alle Destiny's Child-Mitglieder sieht die Zukunft vielversprechend aus. Selbst die Ex-Mitglieder lassen von sich hören (siehe: LeToya Luckett).
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chart Positionen | Anmerkung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | US | GB | |||
1998 | Destiny's Child | 73 | 49 | ? | 67 | 45 | Erstveröffentlichung: 02.1998 Verkäufe weltweit: 3,000,000 |
1998 | The Writing's On The Wall | 21 | 18 | 23 | 5 | 10 | Erstveröffentlichung: 07.1999 Verkäufe weltweit: 12,000,000 |
2001 | Survivor | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | Erstveröffentlichung: 05.2001 Verkäufe weltweit: 10,000,000 |
2001 | 8 Days Of Christmas | 80 | 60 | ? | 34 | ? | Erstveröffentlichung: 10.2001 Verkäufe weltweit: 1,000,000 |
2002 | This Is The Remix | 43 | 47 | 43 | 29 | 25 | Erstveröffentlichung: 03.2002 Verkäufe weltweit: 400,000 |
2004 | Destiny Fulfilled | 3 | 8 | 3 | 2 | 5 | Erstveröffentlichung: 11.2004 Verkäufe weltweit: 6,000,000 |
2005 | #1's: Greatest Hits | 27 | 32 | 8 | 1 | 6 | Erstveröffentlichung: 10.2005 Verkäufe weltweit: 2,000,000 |
Singles
Jahr | Titel! | Chart Positionen | Anmerkung | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | US | GB | |||
1997 | No No No (Part I) | - | - | - | - | - | Album: Destiny's Child Video: Darren Grant |
1997 | No No No (Part II) (featuring Wyclef Jean) |
17 | 40 | 13 | 3 | 5 | Album: Destiny's Child Video: Darren Grant |
1998 | With Me (featuring Jermaine Dupri) |
- | - | - | ? | 19 | Album: Destiny's Child Video: Darren Grant |
1998 | Get On The Bus (featuring Timbaland) |
60 | ? | ? | - | 15 | Album: Why Do Fools Fall In Love (OST) Video: Earle Sebastian |
1999 | Bills Bills Bills | 19 | ? | 28 | 1 | 6 | Album: The Writing's On The Wall Video: Darren Grant |
1999 | Bug A Boo | 20 | ? | 60 | 33 | 9 | Album: The Writing's On The Wall Video: Darren Grant |
2000 | Say My Name | 14 | ? | 20 | 1 | 3 | Album: The Writing's On The Wall Video: Joseph Kahn |
2000 | Jumpin' Jumpin' | 31 | ? | 44 | 3 | 5 | Album: The Writing's On The Wall Video: Joseph Kahn |
2000 | Independent Women (Part I) | 10 | 22 | 2 | 1 | 1 | Album: Survivor / Charlie's Angels (OST) Video: Francis Lawrence |
2001 | Survivor | 8 | 10 | 5 | 2 | 1 | Album: Survivor Video: Darren Grant |
2001 | Bootylicious | 16 | 23 | 11 | 1 | 2 | Album: Survivor Video: Matthew Rolston |
2001 | Emotion | 21 | 28 | 21 | 10 | 3 | Album: Survivor Video: Francis Lawrence |
2002 | Nasty Girl | 36 | 50 | 22 | - | - | Album: Survivor Video: Sanaa Hamri |
2004 | Lose My Breath | 3 | 8 | 1 | 3 | 2 | Album: Destiny Fulfilled Video: Marc Klasfeld aka Alan Smithee |
2005 | Soldier (featuring T.I. & Lil' Wayne) |
11 | 25 | 10 | 3 | 4 | Album: Destiny Fulfilled Video: Ray Kay |
2005 | Girl | 38 | 56 | 26 | 23 | 6 | Album: Destiny Fulfilled Video: Bryan Barber |
2005 | Cater 2 U | - | - | - | 14 | - | Album: Destiny Fulfilled Video: Jake Nava |
2005 | Stand Up For Love | ? | ? | ? | ? | ? | Album: #1's Video: Matthew Rolston |