JCSAT-3A
Allgemeine information | |
---|---|
Startdatum | Geplant für den 11. August 2006 |
Startgewicht | 4.030 kg |
Leergewicht | 1.858 kg |
Größe beim Start | 5,5 m x 2,2 m x 2,2 m |
Spannweite in der Umlaufbahn | 36,9 m |
Hersteller | Lockheed Martin |
Modell | A2100AX |
Trägerrakete / Flug Nummer |
Ariane 5 / V 172 |
Lebensdauer | |
Stabilisation | 3-achsig |
Wiedergabe information | |
Transponder | 30 Ku-Band 16 C-Band |
Leistung Transponder |
|
Bandbreite | |
EIRP | |
Sonstiges | |
Energieleistung BOL | 11,4 kW |
Energieleistung EOL | 9,4 kW |
Batterien | 2 x Nikel-Wasserstoffbaterien mit 36 Zellen, 131 Ah je Zelle |
Position | |
Erste Position | 128° Ost |
Gegenwärtige Position |
ELA 3, Kourou Französisch-Guayana |
Liste der Geostationären Satelliten |
JCSat 10 ist ein kommerzieller japanischer Kommunikationssatellit. Am 11. August 2006 soll er von einer Trägerrakete des Typs Ariane 5 in den Weltraum transportiert werden.
JCSat 10 hat eine Masse von ungefähr 4.050 Kilogramm. Er soll auf der Position 128 Grad Ost stationiert werden. Der Satellit hat die Aufgabe, das japanische Telekommunikationsunternehmen JSAT Coporation bei den Dienstleistungen in der Asien-Pazifik-Region und Hawaii zu unterstützen, vor allem soll der Satellit JCSat 3 unterstützt werden. Der Satellit hat ein Mischrelais-Paket von 30 Ku-Band-Transpondern und von 12 C-Band-Transpondern an Bord.
Hegestellt wurde der Satellit von der Firma Lockheed Martin auf Grundlage des A2100AX-Satelliten-Bus.
Ein weiteres Modell der JCSat-Serie – JCSat 11 – soll im Jahr 2007 mit einer Proton-Rakete starten.