Zum Inhalt springen

Gross Income

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 17:15 Uhr durch Gratisaktie (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gross Income bezeichnet den Nettohonorarumsatz (Bruttoumsatz = Gross Billings) einer Agentur, z. B. Werbeagentur, bestehend aus Honoraren und Provisionen. Honorare werden vom Kunden bezahlt und entgelten Eigenleistungen der Agentur, z. B. Beratung, Konzeption, Umsetzung, Produktionsabwicklung. Provisonen werden z. B. durch Agenturrabatte bei Anzeigenschaltungen in Printmedien (sog. AE) erzielt.

Nicht eingeschlossen sind unter anderem Kundengelder für Medienkosten, Produktionskosten, EDV-Services usw.

Zur Berechnung des Gross Income benutzt man folgende einfache Rechenregel:

Gross Billings (= konsolidierter Gesamtumsatz ohne Skonti abzügl. Kundenrabatte und -boni)
abzügl. Fremdkosten netto (= Fremdkosten brutto, konsolidiert, exklusive Skonti abzügl. Lieferantenrabatte und -boni)
= Gross Income (Honorarumsatz)