Zum Inhalt springen

Lauchheim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 17:12 Uhr durch HaSee (Diskussion | Beiträge) (Statistische Daten aktualisiert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen Lauchheim Deutschlandkarte, Position von Lauchheim hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Baden-Württemberg
Regierungsbezirk: Stuttgart
Landkreis: Ostalbkreis
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 496 m ü. NN
Fläche: 40,97 km²
Einwohner: 4657 (31. Dez. 2005)
Bevölkerungsdichte: 114 Einwohner je km²
Ausländeranteil: 3,3 %
Postleitzahl: 73466
Vorwahl: 07363
Kfz-Kennzeichen: AA
Gemeindeschlüssel: 08 1 36 038
Adresse der
Stadtverwaltung:
Hauptstraße 28
73466 Lauchheim
Offizielle Website: www.lauchheim.de
E-Mail-Adresse:
Politik
Bürgermeister: Werner Kowarsch

Lauchheim ist eine kleine Stadt im Ostalbkreis in Baden-Württemberg.

Geografie

Geografische Lage

Lauchheim liegt am Nordostrand der Schwäbischen Alb im Jagsttal.

Nachbargemeinden

Die Stadt grenzt im Westen und Norden an Westhausen, im Osten an die Stadt Bopfingen und im Süden an die Kreisstadt Aalen.

Stadtgliederung

Zur Stadt gehören auch die Ortschaften Hülen und Röttingen.

Geschichte

Lauchheim liegt an einer alten Handelsstraße die im Jagsttal verlief, dieses am Jagstknie in Lauchheim verließ und durch das Ries nach Donauwörth führte. Im 14. Jahrhundert erwarb der Deutsche Orden Gebiete im Bereich des oberen Jagsttals und baute Lauchheim zum Zentrum der um 1400 gegründeten Kommende aus. 1397 wurde mit dem Bau der Befestigung begonnen, 1402 wurde das Marktrecht und 1431 schließlich das Stadtrecht erworben. 1806 wurde der Deutsche Orden durch Napoléon aufgehoben und die Stadt und die Kapfenburg wurden württembergisch. Der Stadtfeiertag wird jedes Jahr am 4. Juli begangen.

Politik

Die Gemeinde ist Mitglied im Gemeindeverwaltungsverband "Kapfenburg" mit Sitz in Westhausen.

Gemeinderat

Dem Gemeinderat gehören nach der Kommunalwahl vom 13. Juni 2004 neben dem Bürgermeister als Vorsitzenden 20 Mitglieder an, elf von der CDU, sechs von der Freien Wählervereinigung und drei von der SPD.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Bauwerke

  • Schloss Kapfenburg liegt auf einem Bergvorsprung etwa 130 Meter über der Stadt. Es wurde im Lauf der Jahrhunderte von einer Burg zum Schloss umgebaut und niemals zerstört. So sind die Baustile ganz unterschiedlicher Epochen zu einem eigenwilligen Ensemble vereint. Heute ist eine Internationale Musikschulakademie im Schloss untergebracht.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Lauchheim ist mit der etwa sechs Kilometer entfernten Anschlussstelle Aalen/Westhausen der A 7 an das Fernstraßennetz angeschlossen. Die Bundesstraße 29 führte früher durch die Stadt und umgeht diese heute in einer Schleife.

Im Bahnhof Lauchheim an der Riesbahn halten Regionalbahnzüge.

Bildung

Die Deutschorden-Schule in Lauchheim ist eine Verbundschule. Unter einer Schulleitung sind, auf mehrere Gebäude verteilt, Grund-, Haupt- und Realschule zusammengefasst. Weiter führende Schulen befinden sich in Aalen.