Zum Inhalt springen

Iveco

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 16:53 Uhr durch C-C-Baxter (Diskussion | Beiträge) (Ältere Modelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
IVECO-Modelle auf einem Messestand
Fahrerplatz eines älteren IVECO Lkw
Bus von IVECO

IVECO ist die Abkürzung von Industrial Vehicles Corporation, also einer Gesellschaft im Bereich der Nutzfahrzeuge mit Sitz in Amsterdam. IVECO ist eine 1975 von Fiat und KHD gegründete Holding in der mehrere, zuvor selbständige Nutzfahrzeughersteller zusammengeschlossen wurden. Ein Schwerpunkt der Produktion sind Transporter, leichte bis schwere LKW für den Nah- und für den Fernverkehr, Baufahrzeuge und Fahrzeuge für den Brandschutz. Auch die Produktion von Dieselmotoren für verschiedene Bereiche ist eine Produktionssparte. IVECO ist der zweitgrößte Hersteller von LKW in Europa (Marktanteil ca. 20%), der größte Hersteller von Dieselmotoren weltweit (es werden doppelt so viele Dieselmotoren wie LKW hergestellt, z.B. für Notstromaggregate, Schiffsmotoren, Traktoren und Fahrzeuge anderer Hersteller) und im Brandschutzbereich ist der Name Magirus der IVECO-Tochter IVECO Magirus weltweit ein Begriff. So ist IVECO der größte Hersteller von Drehleitern weltweit.

Struktur des Unternehmens

Zu IVECO haben sich folgende Hersteller zusammengeschlossen:

Später von IVECO übernommene Hersteller:

IVECO-Marken:

Außerdem war IVECO Initiator der Eurofire-Firmengruppe, die aus folgenden Firmen bestand:

Seit 2005 sind die Aktivitäten von IVECO im Brandschutzbereich unter der Dachmarke IVECO Magirus zusammengefaßt, die aus den Einzelmarken Magirus, Lohr-Magirus und Camiva besteht. Die Namen Eurofire und IVECO Mezzi Speciali wurden aufgegeben.

Unternehmensgeschichte

  • 1974 Klöckner-Humboldt-Deutz (KHD) und der Fiat-Konzern vereinbaren Kooperation auf dem Nutzfahrzeugsektor
  • 1975 IVECO (Industrial Vehicles Corporation) nimmt ihre Arbeit auf
  • 1980 KHD verkauft IVECO-Anteile an Fiat
  • 1983 Umbenennung der Magirus-Deutz AG in IVECO Magirus AG
  • 1986 Fusion mit der Ford UK Truck Division
  • 1987 Übernahme von Astra
  • 1989 IVECO Magirus AG feiert 125 jähriges Bestehen
  • 1990 Eingliederung von Pegaso(ENASA) (und deren Tochterfirma Seddon Atkinson) in die IVECO-Gruppe
  • 1992 Übernahme von International Trucks Australia Ltd.

Modelle von IVECO

Ältere Modelle

Aktuelle Modelle

  • IVECO Trakker - Baureihe für den Off-Road Einsatz (hauptsächlich für Baustellen)

Siehe auch