Zum Inhalt springen

Laurel und Hardy: Das große Geschäft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 16:48 Uhr durch Nicor (Diskussion | Beiträge) (interwikilink en). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel Das große Geschäft
Originaltitel Big Business
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch (Ton-Fassung)
Erscheinungsjahre 1929 (1928)
Länge 19 Minuten
Stab
Regie James W. Horne, Leo McCarey
Drehbuch H.M. Walker, Leo McCarey
Produktion Hal Roach
Kamera George Stevens
Schnitt Richard C. Currier
Besetzung

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"


Das große Geschäft, im Original Big Business, ist eine US-amerikanische Kurzfilmkomödie mit Stan Laurel und Oliver Hardy. Der Film wurde sowohl in einer Stummfilmfassung, als auch in einer Tonfilmfassung abgedreht.

In Deutschland lief der Film auch unter dem Alternativtitel Grosse Geschäfte, im TV auch unter Vom Wahnsinn umzingelt oder Der geschändete Oberst.

Handlung

Stan und Olli betätigen sich als Weihnachtsbaumverkäufer im sonnigen Kalifornien. Auf Grund der Weigerung eines Mannes, ihnen einen Weihnachtsbaum abzukaufen, entwickelt sich eine gewaltige Zerstörungsorgie. Als deren Resultat liegen die beiderseitigen Besitzungen in Trümmern, Laurel & Hardys Auto auf der einen Seite, das Hausanwesen des Kontrahenten auf der anderen Seite.

Premiere

Der 1928 gedrehte Film hatte erst am 20. April 1929 seine Uraufführung.

Preise und Auszeichnungen

Big Business wurde als kulturell bedeutsam eingestuft und 1992 im US-amerikanischen nationalen Filmarchiv in der Kongressbibliothek Washington, D.C., verwahrt.

Kritiken

  • Big Business ist die zeitgenössische Umsetzung des biblischen Prinzips "Wie du mir, so ich dir (Dick)
  • Big Business ist die Apotheose des Schaffens von Laurel & Hardy und der komischste Zweiakter der Filmgeschichte, er hat seinen Ehrenplatz unter den Comedy-Klassikern aller Komiker, aller Länder und aller Zeiten. Selbst Zuschauer, die nicht zur Stamm-Mannschaft der Laurel & Hardy-Fans gehören, werden automatisch in diesen Mahlstrom des Wahnsinns gezogen, der dank seines präzisen Aufbaus, seinen ausgefeilten Details, dem minutiösen Schnitt und der pausenlosen Action für den Comedy-Film das ist, was "The Birth of a Nation" für den historischen Monumentalfilm darstellt. (Everson)

Literatur

  • Dick, Rainer: Laurel und Hardy: Die grössten Komiker aller Zeiten. - Orig.ausg. - München: Heyne, 1995 (Heyne Filmbibliothek; 32/221) - (ISBN 3-453-09006-3)
  • Everson, William K.: Laurel und Hardy und ihre Filme /hrsg. von Joe Hembus. - Dt.Erstveröff. - München: Goldmann, 1980 (Citadel-Filmbücher; 10204) - (ISBN 3-442-10204-9)

[Orig.ausg.: 1967]

Big Business in der IMDB: http://german.imdb.com/title/tt0019688/