Zum Inhalt springen

Golden Girls

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 15:23 Uhr durch 87.122.158.156 (Diskussion) (Sophia Petrillo). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Infobox Fernsehserie

Golden Girls ist eine US-amerikanische Sitcom in 7 Staffeln (insgesamt 180 Episoden), die von 1985 bis 1992 gedreht und in Deutschland von 1987 bis 1994 erstmals ausgestrahlt wurde.

Die deutsche Erstausstrahlung der Serie erfolgte zunächst Freitags um 23:00 Uhr in der ARD, später dann am Dienstagabend gegen 22 Uhr. Wiederholt wurde sie später dann sowohl im Vorabendprogramm von RTL als auch von VOX. Seit 2001 liefen die Golden Girls in mehreren Wiederholungen im Nachtprogramm von RTL, zuletzt gegen 01:30 Uhr. Nach Verlust der Senderechte, wird die Serie am 14. August 2006 durch die US-Sitcoms Die Nanny und Reba ersetzt.

Entstehung

Die Grundlagen zur Sitcom waren ursprünglich von Executuive Producer Brandon Tartikoff entworfen worden, der nach einem Besuch bei seiner Tante und deren Nachbarin potential für eine Serie über befreundete Frauen mittleren Alters befand. 1984 nahm Susan Harris sich seiner Idee an. Tatikoffs Kollegin überarbeitete das Konzept der Sendung ein weiteres Mal und fügte den Hauptcharakteren Blanche, Dorothy und Rose die Nebenrolle des homosexuellen Kochs und Mitbewohners Coco bei. Der Charakter wurde später jedoch bereits vor dem Debüt der Golden Girls im Jahr darauf zugunsten der weitaus populäreren Rolle der Sophia aus den Drehbüchern gestrichen.

Charaktere

Die Serie dreht sich um vier ältere Damen, die in einer Wohngemeinschaft in einem Haus in Miami im US-Bundesstaat Florida zusammen ihren Lebensabend verbringen und dabei auf allerlei Alltagsprobleme stoßen. Bei den vier Damen handelt es sich um die männerbesessene Südstaatlerin Blanche Deveraux (Rue McClanahan), um die gutmütige aber naive Witwe Rose Nuyland (Betty White) aus Sankt Olaf, Minnesota; die stets sarkastische Dorothy Zbornak (Beatrice Arthur) aus Brooklyn und deren rabiate Mutter Sophia (Estelle Getty), eine gebürtige Sizilianerin, die ihre Mitbewohnerinnen stets mit viel Ironie, Zynismus und Lebenserfahrung bedient.

Blanche Deveraux

Blanche Deveraux (geborene Hollingsworth) wuchs auf einer Plantage in Atlanta, Georgia, im Süden der USA auf. Trotz vier weiterer Geschwister galt sie bis zum Tode ihres Vaters ("Big Daddy") als dessen Liebling. Zu ihren beiden Schwestern Charmaine (Barbara Babcock) und Virginia (Sheree North) hegte sie infolgedessen stets eine Art von Hassliebe; auch die Beziehungen zu ihrem homosexuellen Bruder Clayton (Monte Markham) und ihrem geistig behinderten Bruder Ted (Ned Beatty) betrachtete Blanche mit gemischten Gefühlen.

Als ursprüngliche Eigentümerin des späteren WG-Hauses bewohnte sie die Richmond Street vor dessen Tod bereits mehrere Jahre gemeinsam mit ihrem Ehemann George. Das Paar hatte sechs Kinder zusammen: Zwei Töchter, Rebecca und Janet, und vier Söhne, darunter der Wirtschaftsprüfer Matthew (Biff, Doug und Skippy erschienen nur namentlich in der Serie). Hinzu kamen die vier Enkel David, Sarah, Melissa und Aurora.

Im Laufe der Serie koketierte Blanche immer mehr mit ihrem Image der eitlen, männerbesessenen Südstaatlerin. Trotz unzähliger Rendezvous gelang es ihr jedoch nicht, eine ihrer Affären langfristig an sich zu binden.

Rose Nuyland

Rose Nuyland (geborene Lindström) wuchs als eines von neun Kindern auf einer Farm in Sankt Olaf, Minnesota auf und erfuhr erst spät, dass sie ursprünglich das Ergebnis einer kurzen Affäre zwischen einem Mönch und seiner Geliebten (sie war während Rose' Geburt gestorben) gewesen war. Nichtsdestotrotz verlebte sie eine glückliche Kindheit im Schutze ihrer Adoptivfamilie norwegischer Herkunft, darunter die erblindete Schwester Lily (Polly Holliday) und die streitsüchtige Holly.

Bis zu seinem plötzlichen Herztod im Jahre 1970 war Rose viele Jahre glücklich mit dem Versicherungsvertreter Charlie Nuyland verheiratet. Die Ehe brachte fünf Kinder hervor: Drei Töchter (Kirsten, Bridgette und Janella) und zwei Söhne (Adam und Charlie, Jr.). Im Laufe der Jahre folgten diesen mehrer Enkel, darunter die nach ihrem Großvater benannten Mädchen Charlie und Charlene.

Nach ihrem Umzug nach Miami in den früheren 80ern arbeitete Rose zunächst als Angestellte in einer Beratungsstelle; später war sie auf Grund finanzieller Nöte gezwungen, als Assistentin beim örtlichen Fernsehen arbeiten. Zudem Rose hin und wieder auch als Freiwillige Helferin im Krankenhaus tätig. In späteren Folgen der Serie war Rose eine Zeit lang mit Miles Webber (Harold Gould), einem Collegeprofessore, verlobt, der in einer Sendung als Teilnehmer eines Zeugenschutzprogrammes mit völlig anderem Namen enttarnt wurde.

Dorothy Zbornak

Dorothy Zbornak (geborene Petrillo) kam in Brooklyn, New York als ältestes Kind zweier sizilianischer Einwanderer, Salvatore und Sophia Petrillo, zur Welt. Kurz vor Beendigung der Highschool wurde sie von ihrem Mitschüler Stanley Zbornak (Herb Edelman) geschwängert und unmittelbar zur Ehe mit ihm gedrungen. Obwohl Stanley im Laufe der Jahre mehrere Male fremdging, lebte das Paar mit seinen Kindern Michael und Kate mehr als 38 Jahre zusammen in Miami; später verließ ihr Ehemann Dorothy schließlich für eine kurze Beziehung mit einer Stewardess.

Nach der Scheidung schloss Dorothy, die gelegentlich als Aushilfslehrerin für Amerikanische Geschichte und Englisch tätig war, sich der Wohngemeinschaft von Blanche und Rose an, dicht gefolgt von ihrer verwitweten Mutter Sophia, die nach einem Feuer in ihrem Pflegeheim (der Schattigen Pinie) nach einer Bleibe suchte.

Obwohl Stanley im Laufe der Serie weitere Versuche unternahm, Dorothy für sich zurückzugewinnen, und beide für kurze Zeit auch wieder verlobt waren, scheiterte das Paar erneut an ihrem Vorhaben. Letztlich lernte Dorothy Blanches Onkel Lucas Hollingsworth (Leslie Nielsen) kennen; die beiden heirateten in der letzten Folge der Serie und zogen gemeinsam nach Atlanta, Georgia.

Sophia Petrillo

Sophia Petrillo ist die Mutter von Dorothy. Als ihr Heim in der ersten Episode abbrannte, zog sie bei den 3 Ladys ein. Sie ist eine alte Sizilianerin, die Rose, Blanche und Dorothy gerne mit ihren Ratschlägen zu Hilfe steht, wobei ihre Ratschläge und Geschichten stets mit den Worten "Stellt euch vor, Sizilien 19...!" eingeleitet werden. Zudem ist sie mit einem überaus bissigem Sarkasmus ausgestattet, den sie in jeder möglichen und unmöglichen Situation an den Tag legt. Und sie sucht auch immer wieder gerne ihre Dates in den Todesanzeigen...

Ende der Serie

Nach rückläufigen Zuschauerzahlen auf Grund diverser Wechsel der Sendezeiten, beschloss Beatrice Arthur, die Serie zum Ende der siebten Staffel zu verlassen, auch weil sie der Auffassung war, Golden Girls würde bei weiteren Folgen Gefahr laufen, an Originalität und Wortwitz zu verlieren. Ihr Charakter Dorothy heiratete infolgedessen Blanches Onkel Lucas (gespielt von Leslie Nielsen) und verließ die Stadt in Richtung Georgia.

Arthurs Kolleginnen entschieden sich hingegen zur Vertragsunterzeichnung zum Nachfolger Golden Palace. Obwohl die Sitcom bereits im Jahr darauf Premiere feierte und Arthur über mehrere Folgen hinweg zu Gast war, konnte sie bei Weitem nicht an den Erfolg der Golden Girls anknüpfen. Die Serie wurde infolgedessen bereits nach einer Staffel wieder eingestellt.

Synchronisation

Rolle Synchronsprecher
Dorothy Zbornak Beate Hasenau (Bild)
Blanche Devereaux Ursula Sieg (Bild)
Rose Nylund Verena Wiet (Bild)
Sophia Petrillo Barbara Ratthey (Bild)

DVD-Veröffentlichung

Die Golden Girls werden derzeit in Deutschland in Form von 4 Disc-DVD-Boxensets staffelweise auf den Markt gebracht. Die Veröffentlichung der vierten Staffel sollte am 22. Juni 2006 erfolgen, wurde jedoch auf unbestimmte Zeit verschoben. Es wird mit einer Veröffentlichung im Winter 2006 gerechnet.

Titel Episoden Veröffentlichtung
Golden Girls - Die komplette 1. Staffel 25 14. Juli 2005
Golden Girls - Die komplette 2. Staffel 26 1. September 2005
Golden Girls - Die komplette 3. Staffel 25 9. Februar 2006
Golden Girls - Die komplette 4. Staffel 26 Winter 2006

Auszeichungen

Zwischen 1986 und 1993 wurde die Serie mit mehr als 75 Nominierungen bedacht. Neben einer Vielzahl an Preisen für Technik, Make-Up und Crew machte inbesondere die schauspielerischen Leistung der vier Darstellerinnen den Hauptteil der insgesamt 35 gewonnen Auszeichnungen aus. Zu den wichtigsten Awards zählen:

Golden Globes

Emmy Awards

  • Beste TV-Serie - Comedy (1986 / 1987)
  • Beste Hauptdarstellerin (Comedy) - Betty White (1986)
  • Beste Hauptdarstellerin (Comedy) - Rue McClanahan (1987)
  • Beste Hauptdarstellerin (Comedy) - Beatrice Arthur (1988)
  • Beste Nebendarstellerin (Comedy) - Estelle Getty (1988)

Bambi

  • Zuschauerpreis - Beatrice Arthur (1989)