X-Lite
X-Lite ist eine VoIP-Software von CounterPath Solutions, Inc. (früher Xten Networks, Inc.), welche es jedem Nutzer ermöglicht, Telefongespräche über das Internet von PC zu PC, von PC zum Festnetz und vom Festnetz zum PC zu führen. Das Programm wird zum kostenlosen Download angeboten. Unter den Bezeichnungen "X-Pro" oder "eye-beam" kann eine mit mehr Funktionalität ausgestattete Version erworben werden. Einige VoIP-Anbieter stellen Ihren registrierten Kunden ein vorkonfiguriertes X-Lite zur Verfügung. Testversionen der Variante X-TAPI Lite sind von Global IP Telecommunications in den Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Slowakisch erhältlich.
Merkmale
Aufgrund neuer Kompressionsalgorithmen ist die Sprachqualität zum Teil besser als bei einem herkömmlichen Telefongespräch. Das Programm ist auf den Betriebssystemen Windows, Mac OS X und Linux lauffähig.
Die kostenlose Version bietet die Codecs G.711, SPX, iLBC und GSM. Die kostenpflichtige Version XPro enthält zusätzlich den Codec G.729a (für schmalbandige Verbindungen) und weitere in der herkömmlichen Telefonie übliche Funktionen. Liste der Codecs unter IP-Telefonie.
Zudem gibt es eine Version für Pocket PCs. Damit lassen sich in Verbindung mit WLAN-Technologie handliche Schnurlostelefone aufbauen. X-PRO für Pocket PC (oder auch kurz X-PDA) läuft auf Geräten, die mit Pocket PC 2003 als Betriebssystem laufen.
X-Lite Version 2 benötigt noch umfangreiche Konfigurationseinträge (Username, Passwort, SIP-proxy und NAT-proxy), wenn man sich nicht eine vorkonfigurierte Version über seinen Dienstanbieter besorgt. Durch diese Tatsache erscheint SIP-Telefonie im Allgemeinen und X-Lite im Speziellen einigen Benutzern als wenig anwenderfreundlich.
Mit Version 3 wurde die Konfiguration so vereinfacht, dass die Eingabe von Benutzername, Kennwort und SIP-Domain ausreichend ist für einen erfolgreichen Verbindungsaufbau.
Gelegentlich ist es notwendig, die eigene Firewall auf X-Lite abzustimmen, da für eine korrekte Funktion einige Ports geöffnet sein müssen. Folgende Ports werden standardmäßig verwendet:
- ausgehend
- eingehend (bis einschließlich Version 2)
Zu beachten ist, dass bei Firewalls und Routern in der Regel jeglicher eingehender Datenverkehr gesperrt ist. Deshalb müssen eingehende Ports explizit auf den Rechner weitergeleitet werden, auf dem X-Lite läuft.
Die meisten typischen Heimanwender verwenden DSL-Router, deren eingebaute Firewall ausgehende Ports bereits in der Voreinstellung geöffnet hat. Dank STUN sollte SIP-Telefonie auch hinter NAT gut funktionieren. Allerdings sind Firmen-Firewalls meist so konfiguriert, dass Verbindungen nicht nur von außen nach innen, sondern auch von innen nach außen blockiert werden. Dann müssen ggf. die ausgehenden Ports explizit freigeschaltet werden.
Alternativen
- Express Talk - nur für Windows
- Gizmo Project für Windows, Mac, Linux
- Ekiga für Linux, Unix
- OpenWengo für Windows, Mac, Linux
- KPhone für Linux
- PhonerLite für Windows
Siehe auch
Weblinks
- Download X-Lite von Counterpath für Windows, Mac OS X und Linux
- Download X-TAPI Lite von Global IP Telecommunications für Windows
- Snom 360 Softphone
- SIPPS Softphone
- VoIPSurfer für Pocket PC
- Das deutschsprachige VoIP-Portal