Zum Inhalt springen

KCRC TLN/TLS

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 14:38 Uhr durch 84.74.71.156 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die KCR ist eine Elektrolokomotive für die Kowloon-Canton Railways Corporation (KCRC) in Hongkong.

Vorgeschichte

Nachdem es dem schweizerischen Konsortium SLM/ABB gelungen war, mit der SBB Re 460 und der BLS Re 465 äusserst moderne Lokomotiven zu entwickeln, gewann es 1997 die Ausschreibung für 2 neue, baugleiche Hochleistungslokomotiven. Äusserlich unterscheiden sie sich von ihren Artgenossinnen, den Re 460, den Re 465, den NSB El 18 und der VR Baureihe Sr2, in der Gesamtlänge: Statt 18500 mm weisen sie 18696 mm auf. Sie sind für eine Geschwindigkeit von 160 km/h ausgelegt und werden zwischen Kowloon, Hongkong und Guangzhou vor Güterzügen und doppelstöckigen Schnellzügen eingesetzt. Dort sind die Fahrleitungen mit 25 kV bespannt - in den 3 andern Betätigungsfeldern der sogenannten Lokomotiven 2000 mit 15 kV.

Die Ablieferung

Am 10. und 11. April 1997 konnten sie die Produktionsstätte in Zürich-Oerlikon verlassen. Sie wurden gleichentags von einer SBB Re 4/4 II und einer SBB Ae 6/6 nach Basel geschleppt. Die KCR enthalten automatische Kupplungen, die mit den Kupplungen der SBB-Lokomotiven nicht kompatibel sind. Daher wurden sie im Schlepp nicht mitgebremst, und die Geschwindigkeit durfte 80 km/h nicht übersteigen. Im Hafen von Birsfelden wurden sie auf ein Containerschiff umgeladen. Der Transport erfolgte auf dem Rhein bis Rotterdam. Von dort aus wurden sie auf einem Meerschiff durch den Nieuwe Waterweg und anschliessend auf dem Meer nach Hongkong transportiert. Der Transport dauerte ungefähr ein Monat.

Einsatz

Ihr Haupteinsatzgebiet sind heute die Doppelstockzüge, die bis zu 1268 Passagiere fassen können.

Technische Daten

Spurweite: 1435 mm

Höchstgeschwindigkeit: 160 km/h

Spannung: 25 kV

Frequenz: 50 Hz

Max. Leistung: 5500 kW

Gewicht: 84 t

Zugkraft: 275 kN

Länge: 18696 mm

Breite: 3 m

Siehe auch

  • SBB Re 460
  • BLS Re 465