Zum Inhalt springen

Diskussion:Ende Gelände

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. Juni 2020 um 09:02 Uhr durch NiTenIchiRyu (Diskussion | Beiträge) (Versassungsschutzbericht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von NiTenIchiRyu in Abschnitt Versassungsschutzbericht

NPOV

Wer die Versionsgeschichte verfolgt hat, hat gesehen, dass ich jeweils sprachlich darauf hingewiesen habe, dass es sich nur um Angaben des Bündnisses handelt. Zudem habe ich ein längeres direktes Zitat entfernt bzw. paraphrasiert. Wikipedia ist kein Ort, in dem Selbstdarstellungen einfach übernommen werden. (Vgl. WP:NPOV) Dem Artikel fehlen bislang leider – abgesehen von wenigen Zeitungsartikeln, die kritische Stimmen wiedergeben – immer noch taugliche Einzelnachweise, die nicht von Ende Gelände stammen. Inwiefern die Webseite des Bündnisses überhaupt als Quelle im Sinne von WP:Q zulässig ist, wäre zu diskutieren. Vielleicht kann hier noch jemand nachbessern, mir fehlt Zeit und Muße dazu. Beste Grüße --Carl Novator (Diskussion) 16:07, 19. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Gewaltlos oder nicht

"Gewaltanwendungen werden von dem Bündnis zumindest billigend in Kauf genommen.[8] Angriffe auf Polizisten werden positiv bewertet." [8]=Verfassungsschutz Berlin

...Ich würde mich gerne neutral informieren und der Verfassungsschutz ist definitiv keine neutrale Quelle. Das war unter Hans-Georg Maaßen eine rechtsextreme Gruppe mit vielen AFD Kontakten, welche z.B. die NSU-Morde zugelassen und vertuscht hat.... das ist als ob die Zigarettenlobby zur Gesundheit von Tabak zitiert wird, unseriös!

Ich wüsste also gerne ob diese Behauptung stimmt, wenn es nur diese eine äußerst unseriöse Quelle gibt sollte man solche Behauptungen/Propaganda aus der Wikipedia weglassen.

PS: in der Regel macht ihr hier super Arbeit, nur um das klarzustellen! (nicht signierter Beitrag von 2003:E6:FF3D:F3D6:4B0:15E1:1B27:67B6 (Diskussion) 14:43, 24. Mai 2020 (CEST))Beantworten

Versassungsschutzbericht

Wer den Bericht lesen will findet ihn im Internet. Wer etwas anderes lesen will, findet hier Wikipedia. Wer einen Wikiartikel auf Grundlage des VS schreibt, nervt die Leser, und untestellt, der VS wäre eine höherwertige und glaubhaftere Quelle als andere. Wieso sollte er das sein? Wer möchte außerdem einen Artikel lesen, der vollständig im Konkunktiv steht und nur die VS-Zitate im Indikativ stehen? Mann kann EG mögen oder nicht, aber bitte keine Reduzierung von Artikeln auf den VS-Bericht. Es reicht, wenn er einen eigenen Unterabschnitt bekommt. --Rikuti (Diskussion) 08:52, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Die Sätze, in denen die Position des VS zum Ausdruck kommt, sind genauso sprachlich gekennzeichnet wie diese, in denen Ende Gelände „zu Wort kommt“. Gerne darfst du aber noch den Konjunktiv einfügen, wenn es sprachlich passt. Der Konjunktiv ist weiter oben im Artikel überall nötig, da (wie oben in der Disk schon ausgeführt) externe Quellen weitgehend fehlen und WP nicht der Ort ist, um einfach die Selbstdarstellung egal welcher Gruppen zu übernehmen. Dass der Artikel nur auf dem VS-Bericht basiert, finde ich nicht, man vergleiche alleine die Häufigkeit der EG-Website in den ENW mit der Nennung des VS in den Fußnoten. Die Einstufung durch den VS ist ganz klar relevant für die Einleitung, auch da die Medienberichterstattung hierzu sehr groß war/ist. Deinen Whitewasching-Versuch habe ich entsprechend rückgängig gemacht, da ihm die enzyklopädische Grundlage fehlt. Beste Grüße --Carl Novator (Diskussion) 09:01, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Es werden im Sinne von WP:NPOV beide Seiten dargestellt, eben auch Kritik am Thema (zumal diese nachweislich breit rezipiert wurde). Der VS stuft die Aktion als linksextremistisch ein, EG widerspricht. Ist hier beides dargestellt. Wie man das bewertet, entscheidet der Leser. Die Einleitung fasst den Artikel zusammen, daher gehört es auch da hin. --NiTen (Discworld) 09:02, 3. Jun. 2020 (CEST)Beantworten