Diskussion:Die Hesselbachs
Wurde die Serie nicht spaeter wiederholt? 1961 konnte ich sie jedenfalls nicht sehen, da war ich noch nicht geboren, aber ich habe deutliche Erinnerungen daran ueber die Firma Hesselbach herzlich gelacht zu haben.
Heinz-Werner Krähkamp
Hat nicht auch Heinz-Werner Krähkamp als Lehrling der Firma bei den Hesselbachs in einer Folge mitgespielt ? --217.234.80.249 10:50, 27. Jun 2004 (CEST)
Episodenliste
Wieso ist die Episodenliste raus? --Rob 23:25, 8. Aug 2006 (CEST)
- Eine Enzyklopädie sammelt Wissen und keine reinen Daten und versucht, die Welt zusammenfassend zu erklären, siehe auch WP:WWNI, WP:WSIGA und Enzyklopädietheorie. --P. Birken 08:40, 9. Aug 2006 (CEST)
- Danke für das Löschen meiner Arbeit. Es gab hier mal vor einer Weile einen, der lief plötzlich Amok und hat auf allen möglichen TV-Serien-Seiten die Episodenlisten gelöscht. Der hat dafür aber ziemlich Kritik einstecken müssen, weil es eben doch sehr viele Leute gibt, die das haben wollen. Ich dachte der Rappel ist jetzt vorbei, anscheinend fängt es wieder an? Die Argumentation mit "Was wikipedia (angeblich) ist" (und was daraus folgt oder nicht folgt) kannste stecken lassen, darüber gibt es sehr verschiedene Auffassungen, jeder biegt es sich so zurecht wie es ihm gerade passt. Im Zweifel sollte gelten: Information rein, nicht raus, es sei denn sie ist fehlerhaft oder nicht neutral. Wer eine bestimmte Info nicht will, kann sie ja überlesen. Danke! Anorak 10:54, 11. Aug 2006 (CEST)
- Unterlasse das Wiedereinstellen. An den Argumenten hat sich nichts geaendert, wir trennen hier immer noch das Wichtige vom Unwichtigen und sammeln Wissen und keine reinen Daten. Lies bitte wirklich mal die Links die ich spendiert habe, da steht ziemlich explizit drin, dass solche Listen nicht erwuenscht sind. --P. Birken 11:10, 11. Aug 2006 (CEST)
- Danke für das Löschen meiner Arbeit. Es gab hier mal vor einer Weile einen, der lief plötzlich Amok und hat auf allen möglichen TV-Serien-Seiten die Episodenlisten gelöscht. Der hat dafür aber ziemlich Kritik einstecken müssen, weil es eben doch sehr viele Leute gibt, die das haben wollen. Ich dachte der Rappel ist jetzt vorbei, anscheinend fängt es wieder an? Die Argumentation mit "Was wikipedia (angeblich) ist" (und was daraus folgt oder nicht folgt) kannste stecken lassen, darüber gibt es sehr verschiedene Auffassungen, jeder biegt es sich so zurecht wie es ihm gerade passt. Im Zweifel sollte gelten: Information rein, nicht raus, es sei denn sie ist fehlerhaft oder nicht neutral. Wer eine bestimmte Info nicht will, kann sie ja überlesen. Danke! Anorak 10:54, 11. Aug 2006 (CEST)
- Unterlasse bitte das Löschen. Das ist Informationsvernichtung. Anorak 12:58, 11. Aug 2006 (CEST)
- Hoer mal Anorak, wenn Du Dich nicht an die zentralen Artikel wie WP:WWNI oder WP:WSIGA halten willst, dann schreibe halt keine Artikel, aber fuehre keine Editwars. Vielleicht interessiert Dich auch: Benutzer:P. Birken/Was ist eigentlich eine Enzyklopädie. --P. Birken 13:04, 11. Aug 2006 (CEST)
- Unterlasse bitte das Löschen. Das ist Informationsvernichtung. Anorak 12:58, 11. Aug 2006 (CEST)
Äh also den Edit-War hast Du geführt. Du bist ziemlich autoritär und hartnäckig, dass das andere verärgert solltest Du bedenken.
Du verweist ständig mit irgendwelchen Links auf Deine Auffassung, was angeblich nicht hierhergehört. Das ist schön und gut, aber nimm zur Kenntnis dass es andere Auffassungen gibt; ein Konsens existiert nicht. Das ist die Situation, damit müssen wir umgehen.
Ich für meinen Teil halte dieses "Aussortieren" "unverwünschter" Information für bescheuert. Der Wert von wikipedia ist, dass man hier theoretisch und praktisch über fast jedes Thema etwas findet, und teils in einer Breite die in konventionellen Medien nicht vorhanden ist. Das finde ich gut, möchte es beibehalten und ausbauen. Deswegen bin ich prinzipiell gegen Löschung, es sei denn eine Behauptung ist falsch, gehört nicht zum Thema oder ist POV. Aber richtige Fakten, die zum Thema gehören, sollen auf jeden Fall bleiben.
Das Problem bei Deinen Löschungen ist, dass Du damit denjenigen Leuten, die bestimmte Informationen suchen, diese vorenthältst, so dass sie sie entweder anderswo oder vielleicht gar nicth finden (z.B. weil es keine andere Quelle dafür gibt oder sie keinen Zugang dazu haben).
Umgekehrt: Wenn man Informationen einstellt, die Du (oder irgendwer sonst) für "überflüssig" hältst, ist das für niemanden eein Problem. Denn jeder, der sich für ein bestimmtes Stück Information nicht interessiert, kann es einfach ignorieren. Ist das verstanden? Anorak 13:12, 11. Aug 2006 (CEST)
- Die Seiten auf die ich verweise, sind nicht meine Meinung, sondern der niedergeschriebene Konsens, bzw. Sachen die direkt aus der Projektdefinition folgen. Du bist derjenige, der gegen den Konsens editiert. Das Aussortieren ist der wesentliche Kern des Enzzklopaedieschreibens. Wenn du das bescheuert findest, bist Du hier fehl am Platz. Diese Informationen werden auch niemandem vorenthalten, sie sind auf den verlinkten Webseiten enthalten. Auch Dein letzter Punkt geht am Thema vorbei: Wenn ich in Hamburg das oertliche Telephonbuch einstelle, bist Du dann auch gegen die Loeschung? --P. Birken 13:19, 11. Aug 2006 (CEST)