BMW R 17
Erscheinungsbild


Die BMW R 17 war das schnellste Straßenmotorrad Deutschlands vor dem zweiten Weltkrieg.
Von 1934 bis 1937 baute BMW als Nachfolger der R 16 ein noch sportlicheres Modell mit der Bezeichnung R 17. Sie war aus dem Vorgängermodell R 16 weiterentwickelt worden. Neu war mit diesen Modellen nun anstelle der vorigen gezogenen Kurzschwinggabel die erste Telegabel im Motorrad-Serienbau. Mit nun 33 PS aus 750 cm³ bei immer noch ungefedertem Heck hatte man ein für damalige Verhältnisse extrem schnelles und nur von versierten Fahrern beherrschbares Straßensportmodell geschaffen.
Das Schwestermodell R 12 ist die einfachere Tourenversion mit einem Seitenventiler-Motor.
Technische Daten
R 12 | R 17 | |
---|---|---|
Bauart | Zweizylinder-Boxer mit Kardan | |
Motor | SV-Boxer | OHV-Boxer |
Bauzeit | 1934-1937 | |
Bohrung | - mm | |
Hub | - mm | |
Hubraum | 735 cm³ | |
Leistung | 16 kw / 22 PS | 24 kw / 33 PS |
Vmax | 120 km/h | 150 km/h |
Leergewicht | ca. 130 kg | |
Gesamtgewicht | --- kg | |
Tankinhalt | - ltr |