Zum Inhalt springen

Zentralasiatischer Owtscharka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 11:37 Uhr durch 84.227.254.112 (Diskussion) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Zentralasiatischer Ovtscharka
Zentralasiatischer Ovtscharka
FCI-Standard Nr. 335 (7. Juli 1993/D)
Patronat Russland
FCI-Klassifikation
  • Gruppe 2: Pinscher und Schnauzer – Molosser und Schweizer Sennenhunde
  • Sektion 2: Molosser und Berghunde
Rassenamen laut FCI Zentralasiatischer Ovtscharka (engl. Central Asian Shepherd Dog, russ. Центральноазиатская овчарка)
andere Namen Mittelasiatischer Owtscharka, Zentralasiatischer Owtscharka
Internationale Zuchtstandards FCI, ANKC, NZKC
Liste der Hunderassen

Der Zentralasiatische Ovtscharka (Zentralasiatischer Owtscharka) ist eine von der FCI (Nr.335, Gr.2, Sek.2) anerkannte Hunderasse, die aus Zentralasien stammt. Das Zuchtbuch führt Russland.

Herkunft und Geschichtliches

Der Zentralasiatische Ovtscharka ist ein in Deutschland relativ unbekannter Hund. Ursprünglich findet der Mittelasiatische Owtscharka seine Verbreitung in Zentralasien mit den Republiken Kasachstan, Kirgisien, Tadschikistan, Usbekistan, Afghanistan und der gesamten Mongolei. Im Ural und auch in Sibirien ist der Mittelasiatische Owtscharka kein Unbekannter. Durch dieses enorme Verbreitungsgebiet rührt die Vielfalt der einzelnen Schläge dieser Rasse.

Beschreibung

Die heute gezüchteten Hunde sind meist Mischtypen aus verschiedenen Einschlägen. Wie bei dem Kaukasischen Owtscharka gibt es leichte, wendige, agile Hunde aus den Steppengebieten sowie die massigeren Hunde aus den Bergregionen. Durch eine gut entwickelte Unterwolle und verschiedene Längen des Deckfells sind die Hunde den unterschiedlichen klimatischen Bedingungen Zentralasiens bestens angepasst. . .

Wesen

Der Zentralasiatische Ovtscharka ist von ruhigem Temperament, sehr selbstsicher und trifft seine Entscheidungen selbständig. Er bleibt selbst bei Bedrohung ruhig und gelassen, geht dann jedoch ohne Vorwarnung zum Angriff über. Wie alle Herdenschutzhunde zeichnet ihn besonders sein Mut und seine Kampfstärke aus.

Verwendung

Der Zentralasiatischer Ovtscharka ist ein Herdenschutzhund, er wird noch heute in seinen Herkunftsgebieten zur Arbeit eingesetzt und begleitet die Hirten bei ihren Wanderungen durch die Steppen.

In Deutschland befindet sich die gezielte Zucht dieser Rasse erst in den Anfängen.

Siehe auch

Liste der Hunderassen, Hunde, Haushund