Dagomys
Dagomys (russisch Дагомыс) ist eine Kleinstadt in Russland. Sie liegt in der Region Krasnodar zwölf Kilometer nördlich von Sotschi an der Küste des Schwarzen Meeres. Sie gilt als die Teehauptstadt Russlands und ist ein beliebter subtropischer Badeort.
Der Name des Orts stammt aus der tscherkessischen Sprache und bedeutet kühler, schattiger Platz. Durch den Zufluß kühler Luft aus den Ausläufern des nahen Kaukasus ist es in Dagomys im Sommer kühler als in anderen Badeorten. 1896 errichtete Zar Nikolaus II. dort einen Landsitz mit einem großen Park.
Dagomys beherbergt mehrere große Hotels. Das größte mit 27 Etagen wurde Ende der 1980er Jahre von der sowjetischen Intourist-Hotelgruppe erbaut.
Der Badeort war verschiedentlich Schauplatz internationaler Konferenzen. Im September 1988 fanden in Dagomys die Pugwash Conferences on Science and World Affairs zum Abbau von Atomwaffen statt. Im Januar 1992 verhandelten Russland und die Urkraine dort über die Aufteilung der sowjetischen Schwarzmeer-Flotte. Im Juni 1992 vereinbarten Russland und Georgien in Dagomys ein Waffenstillstandsabkommen für Südossetien.