Zum Inhalt springen

Garching an der Alz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 10:27 Uhr durch Hans Proft (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
Wappen fehlt
Hilfe zu Wappen
Deutschlandkarte, Position von Garching/Alz hervorgehoben
Basisdaten
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Oberbayern
Landkreis: Altötting
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 400 m ü. NN
Fläche: 25,87 km²
Einwohner: 8.694 (30. Juni 2005)
Bevölkerungsdichte: 359 Einwohner/km²
Postleitzahl: 84518
Vorwahl: 08634
Kfz-Kennzeichen:
Gemeindekennzahl: 09 1 71 117
Anschrift der
Gemeindeverwaltung:
Gemeinde Garching/Alz
Rathausplatz 1
84518 Garching/Alz
Website: www.garching-alz.de
E-Mail-Adresse: info@garching-alz.de
Politik
Erster Bürgermeister: Wolfgang Reichenwallner (FW)

Garching a.d.Alz ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Altötting.

Geografie

Die Gemeinde Garching a.d.Alz liegt im landschaftlich reizvollen Alztal, 30 km nördlich des Chiemsees und 20 km nördlich des Waginger Sees an der Bundesstraße 299. Der Fluss der der Gemeinde den Namenszusatz "Alz" verleiht, ist der Abfluss des Chiemsees (oft auch als das bayerische Meer bezeichnet).

Lage von Garching a.d. Alz im Landkreis Altötting

Geschichte

Mehrere Funde auf dem Gebiet der Gemeinde Garching/Alz, beispielsweise ein Wagengrab im Gemeindeteil Hart/Alz, das von circa 1250 v. Chr. stammt, Hügelgräber aus der Zeit um 500 v. Chr., römische Münzen, zeigen, dass das Gebiet schon seit langer Zeit besiedelt wird. 798 n. Chr. wird der Ort im Salzburger Güterverzeichnis als Govrichingen erstmals urkundlich erwähnt. 1905 wurde der Ort von 762 Personen bewohnt, nach dem Bau der Bahnstrecke Mühldorf - Freilassing durch Garching und dem Bau eines Werkes der Süddeutschen Kalkstickstoffwerke (SKW) nahm die Bevölkerung rasch zu. Im Zweiten Weltkrieg wurde nur einmal der Bahnhof Garchings bombardiert, danach kamen aber viele Heimatvertriebene nach Garching.

Ortsteile

Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen: Garching, Hart a.d.Alz, Hartfeld, Wald a.d. Alz und Mauerberg.

Städtepartnerschaften

Öffentliche Einrichtungen und Vereine

  • Schützengesellschaft Adler-Hart e.V.
  • Radsportverein Garching e.V.
  • FSC (Freizeitsportclub) Hart
  • TuS Garching e.V.
  • Gartenbauverein Hart e.V.
  • Gartenbauverein Garching
  • Heimatbund Garching a.d.Alz e.V.
  • TSV Wald e.V.
  • KSK Wald a.d. Alz e.V.
  • Schützenverein "Eintracht" Wald a.d. ALz e.V.
  • GTEV Trachtenverein D'Unterbergler Wald a.d. Alz
  • Freiwillige Feuerwehr Wald a.d. Alz e.V.[1]
  • Freiwillige Feuerwehr Garching a.d. Alz(http://www.feuerwehr-garching-alz.de)