Hilfe:Namensräume
'Namensraum' ist ein Wiki-Konzept zur Gruppierung von Seiten. So unterscheidet die Wikipedia etwa Benutzerseiten und interne Wikipediaseiten wie auch die Seiten in den anderssprachigen Wikipedias.
Um Seiten aus diesen Bereichen kenntlich machen zu können, wird dem Linknamen ein Wort für die Angabe des Namensraumes und ein Doppelpunkt vorangestellt.
Beispiel: [[Benutzer:BMW]] ist eine Seite aus dem Namensraum Benutzer und folglich sind 'BMW' die Initialen des betreffenden Users. Davon unbeschadet kann ein Enzyklopädie-Eintrag [[BMW]] lauten, was zu einer Automarke führt. Ein Artikel im internationalen Bereich über diegleiche Automarke wäre etwa:[[en:BMW]]
Auf diese Weise wird angegeben aus welchem Namensraum der betreffende Artikel stammt. So kann auch eine Doppelbelegungskonflikt von Benutzer- und Artikelnamen vermieden werden.
Bekannte Namensräume sind:
- <kein:> der normale deutschsprachige Enzyklopädiebereich
- Benutzer: eine persönliche Seite (User-Homepage im Projekt)
- Diskussion: eine Diskussionsseite zu einer bereits existierenden Seite
- en: eine Seite aus der internationalen Wikipedia
- Wikipedia: der Metabereich der Wikipedia (Interne Seiten, Hilfsseiten)
Siehe auch Wikipedia:Handbuch