Zum Inhalt springen

Claus Hipp

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. August 2006 um 03:20 Uhr durch Triebtäter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Claus Hipp (* 22. Oktober 1938 in München als Nikolaus Hipp) ist ein deutscher Unternehmer und Geschäftsführer des Nahrungsmittel- und Babykostherstellers Hipp.

Leben

Der promovierte Jurist Claus Hipp trat 1964 in den väterlichen Betrieb in Pfaffenhofen an der Ilm ein und übernahm bereits 1968 die Betriebsleitung. Unter seiner Leitung entwickelte sich das Unternehmen zu einem der führenden Hersteller für Babynahrung. Hipp stellte bereits 1997 als erster großer deutscher Lebensmittelproduzent die Energieversorgung komplett auf erneuerbare Energien um.

Von 1998-2004 stand Hipp als Präsident an der Spitze der Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern. Zugleich war er Präsident des Bayerischen Industrie- und Handelskammertages sowie seit 2001 Vizepräsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages.

Hipp ist praktizierender Christ und setzt sich beruflich und privat für ethisch-ökologisches Handeln ein.

In den Jahren 1960-1977 war Claus Hipp im Reitsport aktiv und feierte Siege bei internationalen Sprung- und Militaryturnieren. Heute züchtet er Turnierpferde.

Der Künstler

Neben seiner beruflichen Karriere ist Claus Hipp als freischaffender Künstler tätig. Er gilt als renommierter Musiker (Oboe, Englisch Horn) und ist ausgebildeter Maler. Seine abstrakten Werke werden unter anderem in New York, Paris und Kiew erfolgreich ausgestellt.

Außerdem doziert er als Professor für nichtgegenständliche Malerei an der Staatlichen Kunstakademie in Tiflis in Georgien.

Auszeichnungen

Literatur

  • Nikolaus Hipp, Eva Demmerle: Claus Hipp – "Dafür stehe ich mit meinem Namen". Claus Hipp im Gespräch mit Eva Demmerle. Universitas, München 2004, 175 S., ISBN 3-8004-1460-0