Zum Inhalt springen

Wouter Koolmees

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Mai 2020 um 22:14 Uhr durch Timk70 (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: mini|Wouter Koolmees (2017) '''Wouter Koolmees''' (* 20. März 197…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Wouter Koolmees (2017)

Wouter Koolmees (* 20. März 1977 in Capelle aan den IJssel) ist ein niederländischer Politiker der Democraten 66 (D66). Seit Oktober 2017 ist er Minister für Soziales und Arbeit im Kabinett Rutte III. Vom 1. November 2019 bis zum 14. Mai 2020 war er zudem stellvertretender Ministerpräsident.

Laufbahn

Von 1996 bis 2001 studierte Koolmees Sozial- und Institutionenökonomik an der Universität Utrecht. Koolmees war von 1999 bis 2003 am Niederländischen Wirtschaftsinstitut (heute: Ecorys) in Rotterdam tätig. Anschließend bekleidete er verschiedene Funktionen im Ministerium der Finanzen. Am 17. Juni 2010 wurde er für die linksliberale Partei D66 Mitglied der Zweiten Kammer der Generalstaaten. Er war Fraktionssprecher für Finanzen und Wohnungswesen sowie stellvertretender Fraktionsvorsitzender. Am 26. Oktober 2017 wurde Koolmees zum Minister für Soziales und Arbeit im dritten Kabinett Rutte ernannt. Koolmees lebt in Rotterdam.