Herr Bergmann
Herr Bergmann | |
YouTube-Kanal (Let’s Play) | |
Sprache | Deutsch |
---|---|
Gründung | 27. Januar 2013 (Herr Bergmann) 31. März 2014 (børgsman) 20. Januar 2016 (Troublecat) 17. August 2017 (Boah Bergmann!) |
Kanäle | Herr Bergmann (Hauptkanal) børgsman (Zweitkanal) (inaktiv) Troublecat (Kanal für Kurzfilme) (inaktiv) Boah Bergmann! (Kanal mit funk) |
Abonnenten | über 1.100.000 (Herr Bergmann) über 40.000 (børgsman) über 10.000 (TROUBLECAT) über 80.000 (Boah Bergmann!) |
Aufrufe | über 300.000.000 (Herr Bergmann) über 900.000 (børgsman) über 3.000.000 (Boah Bergmann!) |
Videos | über 1.800 (Herr Bergmann) über 5 (børgsman) über 30 (Boah Bergmann!) |
Herr Bergmann, auch Tim Bergmann (bürgerlicher Vorname Tim; * 11. Juli 1989 in Opladen), ist ein deutscher Webvideoproduzent und Live-Streamer. Er ist Betreiber eines gleichnamigen YouTube-Kanals und eines Twitch-Kanals. Bekanntheit erlangte er mit seinen Let’s-Play- und Animationsfilmen zum Spiel Minecraft.
Leben
Herr Bergmann gründete seinen ersten YouTube-Kanal am 27. Januar 2013. Sein erstes Video trug den Namen Hej!. Im Februar 2014 erreichte der Kanal „Herr Bergmann“ die 100.000 Abonnenten, Anfang Januar 2015 hatte er 500.000 und im August 2016 1.000.000 Abonnenten.
Herr Bergmann zog im September 2015 von Hamburg nach Köln, in das sogenannte YouTube-Haus. Seine dortige Wohnung gehörte zuvor dem YouTuber Dner. Herr Bergmann hat laut eigenen Angaben einen Bruder.[1]
Medialer Auftritt
Herr Bergmann lädt in der Regel Let's-Plays hoch, die meisten davon mit den Spielen Minecraft und Grand Theft Auto V, allerdings lassen sich auch immer wieder ausgewählte andere Spiele auf seinem Kanal finden. Er initiiert regelmäßig Kurzfilm- und Roleplay-Projekte, die er jedoch nur selten in Gänze abschließt.
Bergstürmer
Zusammen mit Herr Bergmann startete das Multi-Channel-Network Endemol Beyond am 2. Februar 2015 eine Studioproduktion namens Gipfelstürmer auf dem neuen Kanal Legends of Gaming Germany.
In der Gaming-Show wurde Zuschauern die Möglichkeit gegeben, in verschiedenen Disziplinen gegen den Let’s Player anzutreten. Diese Spiele bestanden anfangs aus Minecraft-Spielmodi, wie Herr Bergmann sie auch auf seinem eigenen Kanal präsentiert, später kamen aber auch andere Videospiele hinzu. Dazwischen folgen sogenannte „Real Life Challenges“, wie zum Beispiel Jenga oder Schere, Stein, Papier. In jeder Folge kamen vier unterschiedliche Disziplinen auf den Let’s Player und den jeweiligen Gast zu (zwei Videospiel-Challenges, davon eine Minecraft) und zwei Real-Life-Challenges. Sollte sich bis dahin kein Sieger herausgestellt haben, fand das Finale in einer Runde des Minecraft-Spielmodus „Bedwars“ statt. Wenn der Gast gewinnt, erhält er einen schon vorher bekannten Preis. Die Show wurde von dem Let’s Player Sturmwaffel moderiert, welcher ebenfalls Partner bei Endemol beyond ist.
Im März 2015 wurde die Show aufgrund von Copyrightproblemen in Bergstürmer umbenannt. Am 31. Juli 2016 löste sich das Netzwerk auf[2] und die Webserie sowie der YouTube-Kanal, auf dem bis zum August noch LPL – die Let's Play Liga – auch moderiert von Sturmwaffel – lief,[3] wurden stillgelegt.
Kurzfilme
- Bergmann[4]
- Bergmann Rises[5]
- Minecraft-Adventskalender 2013[6] (Kurzfilmreihe)
- Der Tag, an dem der Bart verschwand[7]
- Der Mauerfall[8] (in Zusammenarbeit mit der bpb)
- Minecraft-Adventskalender 2014 (Kurzfilmreihe)[9][10]
- Pineapple Bay Folge 1[11]
- Star Wars Episode 7 Trailer Minecraft[12]
- Jäger der verlorenen Handys[13] (In Zusammenarbeit mit deine-chemie.de)
- Shrinkberg[14] (in Zusammenarbeit mit deine-chemie.de)
- Der Zeitdieb (in Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn)
- Berg Wars (A Star Wars Fan Film)
- BERGRUNNER – Jäger der verlorenen Handys 2
- Captain Pineapple (Kurzfilmserie)
- Roleplay des Tages (Kurzfilmserie)
Kurzfilmkanal
Am 18. Februar 2016 verkündete Herr Bergmann, dass er seine Minecraft-Animationen und -Kurzfilme in Zukunft von seinen Let's Plays getrennt auf einem separaten Kanal präsentieren wolle. Troublecat[15] gab es allerdings schon seit dem 20. Januar 2016. Am 8. März 2016 konnte er bereits 14.500 Abonnenten vorweisen, ohne ein einziges Video auf dem Kanal hochgeladen zu haben. Um seine Kurzfilme einem größtmöglichen Publikum zu präsentieren, entschied er sich jedoch dafür, sie weiterhin auf seinem Hauptkanal hochzuladen. Bis jetzt ist kein Video auf diesem Kanal erschienen und nach seinen Ankündigungen wird das auch nicht geschehen. Der Name Troublecat schmückt aber seitdem als eine Art nicht offiziell existierende Produktionsfirma den Anfang seiner Kurzfilme („eine Troublecat-Produktion“ Erstes Mal in „Jäger der verlorenen Handys“[13]). Namensgeber ist der verstorbene Kater Herr Bergmanns, Marty McFly, der wegen seines Wesens diesen Spitznamen bekam.
Sonstige Projekte
Am 12. November 2014 veröffentlichte das Magazin lehrer-online einen Artikel über Herr Bergmanns Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für politische Bildung.[16] In dem Video ist Herr Bergmann Lehrer einer Schulklasse; die Schüler werden von den YouTubern Dner, Simon Unge und GermanLetsPlay gesprochen.
Herr Bergmann brachte am 23. Oktober 2017 in Zusammenarbeit mit funk die professionell hergestellte Webserie Antarktika heraus. Die Serie wurde mit dem Spiel Minecraft erstellt. Herr Bergmann hat unter anderem Regie geführt und selbst eine Rolle eingesprochen.[17]
Am 25. März 2020 wurde die erste Folge des Podcasts "PLÖTZLICH SCHWANGER" veröffentlicht, den Herr Bergmann zusammen mit Paluten aufnimmt. Der Name des Podcasts entstammt dabei einem Zuschauervorschlag, den er in einem Livestream auf seinem Twitch-Kanal erhielt.[18] Der Podcast wird auf allen gängigen Streaming-Plattformen veröffentlicht.
Auszeichnungen und Nominierungen
Jahr | Auszeichnung | Nominierung | Für | Resultat |
---|---|---|---|---|
2014 | Webvideopreis Deutschland | AAA | Minecraft-Adventskalender 2013 | Nominiert |
2015 | Let's Play | Minecraft-Adventskalender 2014 | Nominiert | |
Gaming | Pineapple Bay | Nominiert | ||
2016 | Gaming | Nominiert | ||
2017 | Animation | Berg Wars | Nominiert[19] |
Weblinks
- Kanal von Herr Bergmann auf YouTube
- Zweitkanal von Herr Bergmann auf YouTube
- Boah Bergmann! auf YouTube
- Legends of Gaming Germany auf YouTube
- Herr Bergmann bei Socialblade
- HerrBergmann auf Twitch
Einzelnachweise
- ↑ Herr Bergmann: Die „NICHT AUF DEN PUNKT KOMMEN“-Challenge ★ Minecraft: MASTER BUILDERS. 26. Januar 2016, abgerufen am 28. Oktober 2017.
- ↑ Aus für das Endemol Shine beyond-Netzwerk: Das sind die Konsequenzen | Broadmark. In: broadmark.de. Abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ Legends of Gaming Germany. In: YouTube. Abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ Herr Bergmann: BERGMANN – Minecraft Kurzfilm. 13. Juni 2013, abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ Herr Bergmann: BERGMANN RISES – Minecraft Kurzfilm. 14. Januar 2014, abgerufen am 14. Juni 2017.
- ↑ Herr Bergmann: Adventskalender 2013: Weihnachtsfilm ★ 1. DEZEMBER. 1. Dezember 2013, abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ Herr Bergmann: Der Tag, an dem der Bart verschwand – MINECRAFT KURZFILM. 13. April 2014, abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ Herr Bergmann: DER MAUERFALL – Minecraft Kurzfilm. 28. November 2014, abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ Herr Bergmann: 1. DEZEMBER ★ Adventskalender 2014 – Minecraft Kurzfilm. 1. Dezember 2014, abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ Verpixelte Weihnachtsgeschichte von „Herr Bergmann“. Abgerufen am 28. Oktober 2017.
- ↑ Herr Bergmann: PINEAPPLE BAY ★ Folge 1 – Minecraft Kurzfilm. 25. Oktober 2014, abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ Herr Bergmann: STAR WARS EPISODE 7 TRAILER in MINECRAFT. 12. August 2015, abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ a b Herr Bergmann: Jäger der verlorenen Handys ★ MINECRAFT KURZFILM. 16. Juni 2016, abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ Herr Bergmann: SHRINKBERG ★ MINECRAFT KURZFILM. 4. Dezember 2016, abgerufen am 11. Dezember 2016.
- ↑ YouTube: TROUBLECAT. Abgerufen am 14. Juni 2017.
- ↑ Lehrer-Online: Artikel über 25 Jahre Mauerfall auf YouTube
- ↑ Boah Bergmann! Abgerufen am 8. Februar 2019.
- ↑ Patrick Paluten & Tim Bergmann: Wenn die Schei*e von der Decke tropft: MP3 online hören - PLÖTZLICH SCHWANGER - Audio 442083995. Abgerufen am 30. März 2020.
- ↑ Alle Nominierten und Voting 2017. Website des Webvideopreises Deutschland, abgerufen am 2. Juni 2017.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bergmann, Herr |
ALTERNATIVNAMEN | N., Tim |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Produzent von Webvideos |
GEBURTSDATUM | 11. Juli 1989 |