Zum Inhalt springen

Wikipedia Diskussion:Adminkandidaturen/Björn Hagemann (Wiederwahl)

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2020 um 16:31 Uhr durch Mary Joanna (Diskussion | Beiträge) (Erkärungsbedarf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 5 Jahren von Mirji in Abschnitt Erkärungsbedarf

Einmal im Adminamt...

pöbelt es sich ganz ungeniert. Oder so. Etwas weniger Pöbeleien, Drohungen und vorschnelle "EOD. ICH habe Recht, daher getonnt/schnellarchiviert"... Als Admin sollte man da ewtas gelasser sein und auch manchmal über den eigenen Schatten springen können. Die Macht sei mit dir. --DaizY (Diskussion) 23:19, 25. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich halte es da mehr mit den Ertrusern: „Werdet satt und dick.“ --Björn 15:28, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Bitte ab jetzt nicht mehr!

Ich hatte mich selber, nach Canvassing, dem wohlwollenden Experiment angeschlossen.
Über das Ergebnis bin ich nach wie vor verblüfft - wie stark doch letztlich das Ballernwollen im Vordergrund gestanden zu haben scheint.
Artikelarbeit unter diesem Account nahe null. Was natürlich nicht verwundern kann, da dieser Account einzig der Erlangung des Ballernkönnenrechts diente.

Es folgten durchaus "respektable" Mengen an Selbstüberhöhung per ''Ich darf es ja jetzt und ich drohe dir deshalb nun"! (Beispiel)
Vorschlag: WP den Ballerern!
Artikelschreiber und Vermittler sollen sich schnellstens verziehen - sonst werden sie von Björn Hagemann gesperrt! Es tut überhaupt nicht Not, daß wir hier menschliche Umgangsformen pflegen - solange es doch letztlich um "Adminrechte" geht (und wozu sonst sollte die WP gut sein?). --Elop 08:19, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Andere wurden für Pöbeleien gesperrt. Björn wurde zum Admin gewählt. Was für eine Farce. Noch einmal:«Wir senfen nicht, wir versuchen Sachverhalte zu klären». Allein für die wiederholte Verwendung des Wortes «Senf» um andere Meinungen niederbügeln zu können gehört dieser Admin abgewählt. Er zeigt keinerlei Respekt vor den Autoren, die diese tolle Seite schaffen und am laufen halten! Björn: Administration ist kein Egoshooterspiel! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 08:39, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich sehe es auch wie Valanagut. Björn meint, das er mehr Rechte hat und droht Benutzern mit Bentzersperren wenn ihn etwas nicht passt. Er muss erst verstehen, dass ein Administrator ein Benutzer ist wie jeder andere.--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 09:10, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Mir ist nicht ganz klar, was Du mit „menschliche Umgangsformen pflegen“ meinst, Elop. Sonderschüler als Vergleichsgruppe heranziehen? Das hast Du schließlich getan und ich hab Dir deutlich was dazu gesagt. Und seitdem bist Du Dauergast auf meiner WW-Seite. – Im Übrigen wäre es ein ziemlicher Langzeitplan gewesen, wenn, wie behauptet, „dieser Account einzig der Erlangung des Ballernkönnenrechts diente“. --Björn 09:26, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Björn. Ich habe einen Entsperrwunsch auf einen Artikel beantragt. Du antwortest sinngemäss «Das bleibt so und Basta». Wo sind wir eigentlich? In einer autoritären Schule vor 100 Jahren, wo der Lehrer einen einfach auf die Finger hauen kann? Nimmst du mich und andere Autoren überhaupt ernst? Und dann dein Entchen als Unterschrift? Was sollte diese Aktion? Ich weigere mich dir ein Hobby zu schaffen, wo du Macht ausüben kannst. Darum geht es doch. Macht! Das wird doch klar erkennbar nachdem du sofort wieder kandidiert hast! Du scheinst einen Adrenalin kick zu brachen! Wenn du den brauchst, mach was Vernümftiges wie ich. Rette Menschen! Trotzdem einen schönen, guten Tag. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 10:23, 26. Mai 2020 (CEST) (Rettungssanitäter)Beantworten
Autoren nehme ich ernst, ja. --Björn 10:27, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Björn: Ein wenig Selbstreflexion wäre jetzt eigentlich nicht schlecht. Du hast dich doch umseitig gewundert, wo deine Wiederwahlstimmen herkommen?! Varanagut hat es auf den Punkt gebracht, was dein Problem ist. --Rolf-Dresden (Diskussion) 10:32, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dass ich kein Rettungssanitäter bin? Dass ich manchmal ein Entchen in meiner Signatur habe? Dass ein Nein ein Nein ist? --Björn 10:39, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hier bzw. einen drunter findet sich übrigens das sogenannte „Das bleibt so und Basta“. Übrigens ohne Entchen. Die Sache war gerade erst entschieden worden, allerdings nicht nach Valanaguts Geschmack. --Björn 11:02, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich sehe dort, dass Sie einen Autoren bei der Arbeit behindert haben. Das ist so ziemlich das Gegenteil von dem, was ich von einem Admin erwarte. Danke für den Link. --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:06, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Du erwartest also von einem Admin, dass er gerade erst getroffene Entscheidungen anderer Admins umstößt und das ohne sachlichen Grund? Dann sind die Standpunkte wohl unvereinbar. --Björn 11:12, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Valanagut war nicht in den Editwar verwickelt, weswegen dort gesperrt wurde. Ein Blick in die Versionsgeschichte genügt, um das festzustellen. Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Oder man hält sich eben raus... --Rolf-Dresden (Diskussion) 11:21, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
<BKBK> Ein wahres Kind des Rettungsdienst-/Feuerwehr-/Polizei-/Was-immer-Wesens prahlt nicht damit, „Menschen zu retten“ und vor allem missbraucht es seine Tätigkeit nicht, um einen anderen bloßzustellen, der dort nicht engagiert ist. Dafür muss man nämlich gemacht sein. Es sieht seine Aufgaben als Selbstverständlichkeit an. – Siphonarius (Diskussion) 11:09, 26. Mai 2020 (CEST) (unbezahlter „Amateur“-Feuerwehrmann)Beantworten
Es geht nicht darum. Es geht darum das er selbstgefällig und autoritär agiert. Und das braucht ein Gemeinschaftsprojekt schlicht nicht. Entscheidungen müssen begründet werden, andere Auffassungen dürfen nicht als «Senf» tituliert werden, Diskussionen nicht einfach abgebrochen werden. Merkst du den gar nicht wie autoritär es hier im de.wikipedia.org zugeht. Admins wie Björn vermiesen die Stimmung, verleiden einem das Hobby. 11:18, 26. Mai 2020 (CEST) P.S.: Freiwillige Feuerwehr ist ein tolles Hobby. Aber glaub mir. Gäbe es Kommandanten wie Björn, dann gebe es bald keine freiwilligen Feuerwehren mehr! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 11:18, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Soll ich jetzt die Chewbacca-Verteidigung einsetzen? --Björn 11:22, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Du sollst einfach aufhören mit deiner Überheblichkeit dem Projekt Schaden zuzufügen. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 11:25, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dass Du nicht sofort Deinen Willen kriegst hat mit dem Wohl des Projektes nicht im Mindesten zu tun. --Björn 11:29, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Aber das du deine Position sofort durchsetzen kannst, schon? Das Projekt bist du, oder? Du kannst alleine entscheiden was gut und was schlecht für das Projekt ist! Mann... Was für ein Eigentor haben wir uns mit diesen allmächtigen Adminämtern geschaffen! Und du nutzt das aus. In der Feuerwehr wird vor und nach dem Einsatz diskutiert. (Während des Einsatzes kann nur Einer das sagen haben). Aber du meinst in allen Bereichen, also auch ausserhalb von Problemen, die schnell gelöst werden müssen (Vandalismus einer Seite) das absolute Sagen haben zu dürfen und müssen! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 11:47, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die Standpunkte sind hinreichend ausgetauscht. Wiederholungen sind nicht sachdienlich. --Björn 11:51, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
"Die Standpunkte sind hinreichend ausgetauscht. Wiederholungen sind nicht sachdienlich." - aus welchem grund reicht es dir nicht, diese beiden sätze einfach nur zu denken? --poupou review? 12:07, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich verstehe die Frage nicht. --Björn 12:10, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
ich möchte gerne nachvollziehen, aus welchem grund diese beiden sätze für dich an dieser stelle notwendig waren.--poupou review? 12:15, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ist atmen noch genehmigungsfrei? --Björn 12:17, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Geht's auch sachlich?--Altaripensis (Diskussion) 16:04, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Valanagut: Ungeachtet dieser Wiederwahl hier habe ich dich in den letzten Monaten in Diskussionen im Metabereich wiederholt als jemanden erlebt, der grundlegende WP-Regeln und Zusammenhänge hier nicht kennt oder versteht. Abgesehen davon heißt das natürlich nicht, dass du keine Kritik vorbringen sollst, nur würdest du deine Position etwas stärken, wenn du konkrete Beispiele / Links liefern würdest und nicht nur generelles Erzählen und persönliches Eingeschnappt-Sein vorbringen wegen eines einzelnen, abgelehnten Verschiebewunsches. (Im Ernst: Daran machst du deine Kontrastimme fest? Ich dachte, hier gehts um Gesamtperformances). Gruß, -- Toni (Diskussion) 12:12, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
+1 full ack -jkb- 12:14, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ohne mich inhaltlich äußern zu wollen, aber @Björn Hagemann: So wie Toni Müller kann man auch antworten. Ich bin noch unentschieden über meine Stimmabgabe; was ich an Äußerungen des Kandidaten hier auf der Seite bzgl. Inhalt und Stil und an solchen Trotzreaktionen bisher mitbekommen habe, lädt freilich nicht gerade zu einer Pro-Stimme ein. Vielleicht bin ich nicht der einzige, dem es so geht.--Altaripensis (Diskussion) 16:04, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Toni. Du schreibst: «Ungeachtet dieser Wiederwahl hier habe ich dich in den letzten Monaten in Diskussionen im Metabereich wiederholt als jemanden erlebt, der grundlegende WP-Regeln und Zusammenhänge hier nicht kennt oder versteht.» Entschuldigung aber das glaube ich weniger. Ich habe eher das Gefühl dass ihr Administratoren euch mit der Zeit eine Machtfülle aufgebaut habt, die nichts mehr mit dem ursprünglichen Sinn der Regeln zu tun hat. Beispiel. Sperren sollten die letzte Massnahme darstellen und sehr sparsam verwendet werden. Was machen die Administratoren. verwenden es nicht als letztes Mittel sondern als Erstes Mittel. Klar steht über Administratoren, das sie eigentlich keinen Sonderstatus haben. Trotzdem werden von Administratoren Diskussionen auf täglicher Basis und besonders von Björn unterdrückt. Da werden oftmals Alle Mitarbeiter, ausser Administratoren von Diskussionen ausgeschlossen «Ab jetzt nur noch Adminmeinungen wer sonst mitdiskutiert fliegt» ist von keiner Regel gedeckt wird aber praktiziert. Da werden BNS Argumente gebracht in Diskussionen, obwohl diese eigentlich nur für Artikelinhalte gelten. Ich bin mir sicher. Die Idee des Adminamtes ist es Gefahr von der Wikipedia abzuwenden, also schnell reagieren zu können wenn eine Startseite vandaliert wird. Aber die Regeln die ursprünglich Sinn machen, werden jetzt von euch für Fälle angewendet wo kein Vandalismus im herkömmlichen Sinn vorliegt. In den Anfangsjahren haben wenige Mitarbeiter die Regeln umformuliert. Und das sind diejenigen die bis heute das Sagen haben. Und das obwohl klar war, dass die Administratoren ursprünglich nur als Feuerwehr gedacht waren um Schaden von der Wikipedia abzuwenden. Einen Markus Fiedler z.B. nach einem Edit Infinit zu sperren war ein dummer Fehler. Ihr habt ihn gemacht. Nichts ist durch Regeln gedeckt aber ihr sperrt Infinit. Externe Medien sprechen diese Probleme offen an. Aber ihr Administratoren seit immun gegenüber Kritik von aussen. Danke fürs lesen. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 17:12, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich finde es interessant, dass du aussagst, dass „Admins wie Björn […] die Stimmung [vermiesen]“, ja einem sogar „das Hobby [verleiden]“, dich nur wenige Stunden später aber gegen die Benutzersperrung eines Menschen aussprichst, dessen Hauptwirkung darin besteht, die Stimmung zu vermiesen und Wikipedianern bis in deren Privatleben das Hobby zu verleiden. Fragwürdiger Standpunkt. – Siphonarius (Diskussion) 17:38, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Kein fragwürdiger Standpunkt. Jeder nimmt unterschiedlich wahr, wer wem was vermiest, Siphonarius anders als Valanagut und beide anders als ich. Was mir zB gerade die Mitarbeit vermiest, sind die unsäglichen Vorgänge auf Wikipedia:Adminwiederwahl/Poupou l'quourouce, wo jemand, der sich als Wächter dieser Seite hier aufspielt, Unverschämtheiten loslässt (NB:: nicht in erster Linie der Kandidat). Man sieht: alles eine Sache der Wahrnehmung.--Altaripensis (Diskussion) 19:01, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Den aktuellen Eintrag von Björn dort finde ich interessant. Sieht wie eine kleine Rache aus... --Rolf-Dresden (Diskussion) 19:22, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Klar war es das und es spricht nicht für seine Souveränität. Ich finde das, was der Ex-Admin da hinterlassen hat, aber ungleich perfider.--Altaripensis (Diskussion) 19:28, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Valanagut, da gab es in den letzten Monaten auf verschiedenen Seiten (SG, VM, usw.) Diskussionen, in denen du mit merkwürdigen Ansichten um die Ecke kamst, die an vielen Stellen nicht dem Regelwerk entsprechen und zeigen, dass du viele Dinge falsch verstehst. Nur ich führe keine Liste in meinem BNR, auf der ich irgendwelche Links sammle (kein Interesse); die letzte Situation ist aber noch sehr frisch [1]. Aber alleine schon deine Antwort hier sagt einiges aus. Erstmal ist ein Ich-Ihr-Denken immer Mist, alles was in die Kategorie "Generalverdacht und Stereotypen" fällt auch ("Ihr Admins macht alle dies und das"), zudem gibt es kein "ihr Admins", das würde geschlossene, abgestimmte Entscheidungen voraussetzen und nicht dass jeder hier eigenständig unterwegs ist. Sorry, aber selbst kritisieren muss gekonnt sein. Gruß, -- Toni (Diskussion) 20:27, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Hallo Toni. Wenn du das merkwürdig findest dann sei das so. Ich finde viele Aktionen hier auch merkwürdig. Man kann freie Meinungsäusserung vertreten oder auch nicht. Ich vertrete nun mal den Standpunkt, dass die Benutzerseite nicht zensiert werden sollte, solange sie keine eindeutig rechtswidrigen Inhalte enthält. Die Aussage von Bwag war zwar schräg, aber kein Gericht würde sie als Antisemitisch einstufen. Ich teile Bwags's Ansichten meistens nicht. Ich sehe mich als Internationalist. Das schreib ich auch auf meiner Benutzerseite. Bei mir zuhause wird Thai gesprochen. und ich werde wahrscheinlich in ein paar Jahren wieder in Thailand sein. Deswegen kann ich mit nationalistischen Gedanken eigentlich nichts anfangen. Jeder ist Ausländer fast überall. Aber was mir heilig ist ist die freie Meinungsäusserung. In Thailand kommt man 15 Jahre ins Gefängnis, wenn man nur einen falschen Satz über den König sagt oder schreibt! Hier habe ich das Gefühl dass man hier die Freie Meinungsäusserung nicht mehr als ein heiliges Gut betrachtet. Es wird zensiert das die Balken sich biegen. Und der Neutrale Standpunkt ist zwar eine Idee, aber umgesetzt wird er nicht. Und: Jimmy Wales hat einmal gemeint: Wer Löschanträge stellt soll sich ein anderes Hobby suchen. Aber hier geschieht das genaue Gegenteil. Es werden nicht mehrere Ansichten dargestellt sondern die Ansicht der öffentlichen Medienlandschaft. Es werden nicht mehr Daten gesammelt um freies Wissen zu ermöglichen, sondern Daten zensiert. Menschen mit anderen Ansichten werden als Verschwörungstheoretiker, Links - rechtsradikal tituliert. Aber was hat das mit Adminwahlen und dieser Wahl zu tun? Sehr viel! Björn Hagemann ist einer der Administratoren der für Zensur steht. Ein Admin der Diskussionen abwürgt, Mitarbeiter mit anderen Ansichten bedroht und in administriert trotz Interessenkonflikt. Und der sich sehr respektlos gegenüber Andersdenkenenden zeigt! Wenn du in meiner Argumentation keine Linie erkennen kannst, tut mir das leid. Ich stehe für freie Meinungsäusserung ohne wenn und aber! Einen schönen Abend Grüsse aus dem Toggenburg. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 22:48, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dann frage ich mich, was du eigentlich in Thailand oder der Wikipedia willst, wenn dir das alles nicht gefällt. Deine Benutzerseite sagt alles, was man wissen muss: Eine eigentlich kleine Gruppe von Hyperaktiven kontrolliert das deutschsprachige Wikipedia. Das deutschsprachige Wikipedia erinnert an eine Diktatur von Wenigen. Gäbe es eine Alternative, ich wäre sofort weg. Solange die Suchmaschinen aber Wikipedia promoten, habe ich keine Wahl! -- Toni (Diskussion) 23:01, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Siehste das ist genau diese Argumentation «Wenn es dir nicht passt geh doch nach drüben». Ich bin der Meinung das Wikipedia ein tolles Projekt ist. Das die Idee dahinter eine Gute ist. Ich stehe voll dahinter. Aber ich muss deswegen nicht mit eurer Administration einverstanden sein. Ich bin nicht hier aktiv wegen euch Administratoren, sondern wegen der Sache. Natürlich darf ich der Meinung sein, dass das WMF das Projekt resetten sollte. Alle Regeln und alle Machtstrukturen sollte die WMF als Webseitenbetreiber auf den Prüfstand stellen. Weil ich habe das Gefühl, dass diese wunderschöne Seite von einer kleinen Klicke kontrolliert wird, nämlich von den Administratoren und ihrer wählenden Anhängerschaft. Und ich habe das Gefühl das ihr Administratoren durch Sperren die meisten Benutzer einschüchtern, das sie gar nicht an Wahlen teilnehmen. Nur die, die hinter dem Adminsystem in der jetztigen Form stehen wählen! Das sind keine 5% der Autoren. Also eine kleine Klicke. Eine Gute Nacht. ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 23:33, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Klar kannst du der Meinung sein, von was auch immer du willst. Nur genau so funktionieren Verschwörungstheorien und Schubladendenken. Na dann gute Nacht, -- Toni (Diskussion) 23:39, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Nur für die Akten: Anders als von Valanagut oben behauptet, wurde Markus Fiedler mitnichten „nach einem Edit infinit“ gesperrt. (Und nebenbei bemerkt, auch nicht von mir. Das war nämlich bereits 2015.) Für weiteres siehe Mf~dewiki (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch). --Björn 00:20, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Amtszeit

Guten Morgen Björn Hagemann,

erlaube mir bitte die Rückfrage: Bist Du nun seit 2008 Admin wie ich dem Log entnehme oder habe ich da falsch geguckt? Danke für die Auskunft schon vorab. Beste Grüße und frohes Schaffen! --Elmie (Diskussion) 08:48, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Moin Elmie,
vermutlich hast Du wirklich das falsche Log erwischt. Ich bin erst seit 2019 Admin. Siehe hier.
Gruß, --Björn 08:57, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Eben. Dachte ich mir doch das ich Dich noch nicht soooooo lange als Admin im Kopf hatte. Danke! --Elmie (Diskussion) 10:13, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Da der Kandidat auf mich anspielt...

Da Björn Hagemann in seinem Bewerbungstext unter „Zweitens“ indirekt auf einen SV vom 24.5., mich betreffend anspielt, der auf VM [2]/[3] endete und bei dem er in eigener Sache administrierte und mich des Nachts für 6h in eigener Sache sperrte, möchte ich doch kurz Stellung nehmen. Benutzer:DerHexer hat zwar Herrn Hagemanns Regelmißbrauch letztendlich durchgewunken, wenn auch mit mahnenden Worten, aber trotzdem, es bleibt ein fader Nachgeschmack.

Warum Herr Hagemann in eigener Sache administriert und gesperrt hatte, weiß wohl nur er selbst. Zumal ich auch eine B.H.-Stänker-IP auf meiner Disk, wo er auch schon wieder mitmischte, vollständig ignoriert hatte. Und er eigentlich keinen Anlaß hatte, seine Feindschaft zu mir zu pflegen.

Herr Hagemann könnte wahrscheinlich sogar ein ganz guter Admin sein, wenn er sich mal einige Literatur von Gräfin Schönfeldt zum „guten Ton“ besorgen würde, und nicht ständig vergessen würde, daß am anderen Ende der PC-Leitung auch ein Mensch sitzt. Insb Jmd wie Herr Hagemann, der viele Jahre hier auch ein wenig geliebter MA war, sollte das eigentlich nicht vergessen.

Ich denke, die WW gelingt ihm knapp, da er mittlerweile doch eine ganz gewaltige Fan-Base erworben hat, aus ganz unterschiedlichen „Wikipedia-Lagern“. Ich wünsche Herrn Hagemann, ganz ohne Groll über meine demütigende Sperre in eigener Sache, für seine Kandidatur alles Gute. MfG,--Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:12, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

... dass am anderen Ende der PC-Leitung auch ein Mensch sitzt. Das hast Du jetzt schön gesagt. – Die Qualifikation dieses Benutzers, anderen Wikikette-Nachhilfe zu erteilen, lässt sich unschwer an den wenig sachbezogenen (um nicht sagen: vor persönlichen Angriffen triefenden) Beiträge der letzten Tage ablesen. „Feindschaft“ würde indes voraussetzen, dass die hilflosen Versuche, mich persönlich zu treffen, geglückt wären. Diesbezüglich bleibt es jedoch beim untauglichen Versuch. Drollig. --Björn 11:21, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Drollig und hilflos ist hier lediglich Ihre Antwort, Herr Hagemann. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:50, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Die Art und Weise, in der Du von anderen jederzeit Respekt forderst und gleichzeitig anderen jeden Respekt verweigerst, ist bemerkenswert. --Björn 11:53, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe Ihnen für Ihre WW Glück gewünscht, ganz ohne Groll. Das war aufrichtig gemeint. Und Sie reagieren mit neuerlichen Feindseligkeiten mir ggüber und mit Verhöhnungen. Schade. Aber lassen wir das jetzt. Wir beide finden hier nimma z'samm. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:58, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Oh Mann. --Björn 12:00, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Brodkey65, es wäre hilfreich, wenn du die Schwelle der Freundlichkeit, die du bei anderen ansetzen möchtest, auch selbst nicht unterschreiten würdest. Grüße aus dem Hängt-ihn-höher-Lager von einem der Admins, die wenig intelligent genug sind, dich infinit sperren zu wollen – Siphonarius (Diskussion) 12:20, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Siphonarius: Ja, das war eine unnötige und ungute Aktion von mir. Auch wenn wir diese Zehnergruppe wirklich Angst macht. Hätte man vllt. auch deeskalierend durch Ansprache auf meiner Disk lösen können. Dann hätte ich es wahrscheinlich entfernt oder umformuliert. Aber der Admin-Kollege, der mich auf VM gemeldet hat, wollte wohl den SV eskalieren. Zu Ihrer Admintätigkeit gilt weiterhin: [4]. MFG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 12:42, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Nun, ich habe diesen Weg in etwa zu beschreiten versucht (Deeskalation und Bitte um Entfernung), du hast es aber nur "aus Demütigungsgründen durch Toni" oder so entfernen wollen. Gruß, -- Toni (Diskussion) 13:30, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Halten wir mal fest: Am 19. Okt. 2019 gab es durch Filzstift auf AN die Auflage an Brodkey und Feliks gegenseitig nicht auf der Ben. zu senfen. Egal ob die Auflage zurückgenommen wurde oder nicht - sie ist nicht uralt und ein klarer Hinweis das es derartige Provokationen gab und unterlassen werden sollten. Am 24. Mai 2020 setzt Felix einen Edit bei Brodkey ab der ausschließlich provokativen Charakter hat. Brodkey meldet das auf VM (hier der Archivlink den Brodkey oben schon setzte). Die VM war sehr gut formuliert und 'beLinkt'. Man kann sicher darüber streiten ob Feliks hätte sanktioniert werden sollen (ich pers. hätte es nicht sanktioniert; aber man hätte beispielsweise über Erneuern der Auflage nachdenken können). Aber was nun gar nicht geht ist, Bordkey VM-Missbrauch verzuhalten. Vor allem, weil der adminstrative Hinweis auf VM-Missbrauch immer eine Drohung der Art Beim nächsten mal gibt's Sperre enthält. Und exakt diese Drohung spricht Björn aus und erlt die VM ohne auch nur ein Wort an Feliks dessen Edit nun zweifelsfrei Provokation war. Das durfte Brodkey zu recht als Demütigung empfinden. Und aus meine Sicht was es Grundlage für die weitere Eskalation an dem Tag. Ich sehe in Björns VM-Abarbeitung Parteilichkeit die am Ende des Tages konfliktanheizend wirkt. Und das war jetzt nur ein Bsp. aus der allerjüngsten Vergangenheit. --SummerStreichelnNoteAm 21.03.2019 rettete WMDE die Welt16:34, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Der Ablauf des hier thematisierten Vorfalls:

  1. Björn erledigt eine von Brodkey65 gestellte VM. Diff
  2. Brodkey65 revertiert die Erledigung von Björn. Diff
  3. Björn setzt den Revert von Brodkey65 zurück und nimmt dabei noch eine andere Änderung von Brodkey65 mit. Diff
  4. Brodkey65 revertiert erneut. Diff
  5. Björn revertiert erneut (diesmal ohne die andere Bearbeitung mitzunehmen). Diff
  6. Brodkey65 revertiert erneut Diff
  7. Björn sperrt Brodkey65 mit der Sperrbegründung „Editwar gegen administrative Entscheidung“. Log-Eintrag

Nur damit alle wissen, worum es hier geht. --Count Count (Diskussion) 19:32, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Danke für die Zusammenstellung, das hebt den Nebel ;-) --Rax post 10:36, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Zum derzeitigen Pro Nr.83: @Benutzer:KarlV: Versöhnung? Hä? Sind wir hier in der Kirche oder bei einer Familienzusammenführung? Also, skandalisieren Sie doch bitte hier nicht völlig unzutreffend. Ich habe Herrn Hagemann Glück gewünscht, mehrfach betont, daß die G'schicht für mich erledigt ist. Und ich darauf vertraue, daß sich Administrieren + Sperren in eigener Sache nicht mehr wiederholen. Herr Hagemann antwortete darauf mit weiteren Verhöhnungen. So schaut's nämlich aus. EOD. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 14:45, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Kommunikation als A und O

Lieber Björn, ich tue mir etwas schwer, mich zu entscheiden. Ich habe nicht viel von dir mitbekommen, was allerdings nichts (Negatives) heißen muss und so würde ich erstmal mit Pro stimmen. Dann schaue ich mir aber die WW-Seite an und die hat sich rasend schnell auf 24 Stimmen gefüllt, d. h. du hast im Laufe der letzten 12 Monate 24 Leute so nachhaltig verärgert, dass sie sich das gemerkt haben. Das ist erstmal kein gutes Zeichen – für Admins, die auf VM zugange sind, aber auch nicht ungewöhnlich. Trotzdem sind da harte Vorwürfe, u. a. dein Kommunikationsstil und das Administrieren in eigener Sache. Das sind Vorwürfe, die mich schon aufhorchen lassen. Ich halte ein freundliches und gelassenes Kommunikationsverhalten (das durchaus verbindlich sein darf) für unabdingbar, vor allem aber die Bereitschaft zur Kommunikation. Wie siehst du das selbst und wo siehst du da Fehler, bzw. was würdest du zukünftig besser bzw. anders machen? Gruß, --Kurator71 (D) 15:49, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Zu "Administrieren in eigener Sache" - das ist tatsächlich ein harter Vorwurf - gibt es dafür eigentlich einen Diff-Beleg? Ich selbst habe auf der AWW-Seite (genauer: Der AWW-Disk) nur diese Kombination verlinkt gefunden (alles 21.3.20): 14:50-->14:53-->15:19; ist das gemeint? Wieso ist das "eigene Sache"? Das sind doch ganz normale Anschluss-VMs. Oder - Was übersehe ich? --Rax post 18:35, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Nee, guck eher mal ins Sperrlog von Brodkey und ins VM-Archiv der letzten Tage. – Antwort zur Ausgangsfrage folgt später. Keine Luft gerade. --Björn 18:39, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Rax: Nacht von 24.5. auf 25.5.: Administrieren in eigener Sache + Sperre Brodkey in eigener Sache. Ist oben in meinem Beitrag alles verlinkt. Wir sollten da jetzt aber auch keine zu große Sache mehr draus machen. Benutzer:DerHexer hat mit ermahnenden Worten das Fehlverhalten von Björn Hagemann letztendlich durchgewunken. Ich geh davon aus, daß sich so etwas bei B.H. nicht mehr wiederholt. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 19:13, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
@Rax: Ich habe den Ablauf im Abschnit eins drüber dokumentiert. --Count Count (Diskussion) 19:38, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Das ist keine administrative Tätigkeit in eigener Sache und geht für mich in Ordnung – und ich bin bei dem Thema eigentlich recht sensibel. Was mich aber stört ist die Formulierung der Entscheidung: Wer austeilt, sollte auch das Echo abkönnen. Mimimi hart an der Grenze zum VM-Missbrauch. Das ist in der Tat im Stil daneben. Mich interessiert jetzt mal gar nicht die Entscheidung der Erledigung, mir geht es nur darum, dass die Entscheidung in der Kommunikation vollkommen daneben ist. Man kann das komplett anders formulieren ohne dabei im Ergebnis etwas zu ändern. Sie ist zu knapp formuliert und in der Sache sehr von oben herab. Wenn Du der Meinung bist, dass sich die beiden nichts schenken, dann musst du das auch vollkommen neutral genau so formulieren und mit Beispiel unterfüttern, so bleibt nur "Brodkey, heul nicht rum". Was wird die Folge sein? Brodkey fühlt sich gedemütigt, Feliks ermuntert, das Spiel geht weiter und die Eskalationsspirale dreht sich. Als Admin – gerade auf der VM – sollte man Worte sorgfältig und bewusst wählen. Ich bin mir nicht sicher, ob du das kannst bzw. eher, ob du willst. @Björn, verstehst du was ich meine? Gruß, --Kurator71 (D) 20:01, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Natürlich war das Administrieren in eigener Sache. Der dadurch Ermutigte hat das Spiel heute am frühen Morgen übrigens bereits erneut weitergetrieben: [5], was diesmal dann allerdings entfernt wurde. Eine Erneuerung der damaligen Auflage wäre mMn sinnvoll. MFG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 20:39, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Das sehe ich anders. Und zwar nur in diesem eng begrenzten Fall. Eine administrative Entscheidung ist erstmal zu akzeptieren, sonst würde jede Entscheidung erstmal per Edit-War hinterfragt, bis es passt. Für zweifelhafte Admin-Entscheidungen gibt es andere Möglichkeiten der Überprüfung. Der Admin ist gehalten, die Funktionsfähigkeit der Funktionsseite aufrechtzuhalten. Oder anders ausgedrückt: Vor Gericht bestimmt auch der Richter die Ordnungsmittel direkt im Gerichtssaal und lässt das nicht einen anderen Richter machen. Ich weiß, der Vergleich hinkt, aber es drückt aus, worauf ich hinaus will.... Gruß, --Kurator71 (D) 09:08, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Eine kurze Erklärung zu meinen Standpunkt. Ich habe Kontra gegeben, da ich immer leider wieder beobachten musste, das Björn bei Themen/Diskussionen bei dem er sich Aufgeregt hatte Sperrandrohungen ausgesprochen hat. So etwas geht nicht! Ein Admin kann in (unliebsamen) Diskussionen nicht mit Sperren drohen. Außerdem ist der Tonfall von Björn im Meta-Bereich generell nicht überzeugend. Björn hat seit er Admin ist hat er ohne Zweifel auch viel gute Adminaktionen getätigt, aber 1000 gute Aktionen im Hintergrund machen solche groben Fehler nicht wirklich gut. Tipp für den Fall das du die WW gewinnst: Wenn du nicht anders kannst konzentriere dich auf Aktivitäten im Hintergrund die ohne oder mit geringer Kommunikation erledigt werden können z. B. Wartungsarbeiten/Trolle/Vandalen/Schüler sperren--𝐖𝐢𝐤𝐢𝐁𝐚𝐲𝐞𝐫 👤💬 Kenst du scho de boarische Wikipedia? 23:00, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich sehs nach dem Gang durch die Versionsgeschichten, und nachdem der Vorwurf nicht mit weiteren Beispielen untermauert wurde, bzgl. "Adminaktionen in eigender Sache" wie Kurator71 oben dran - meine Meinung ist daher derzeit, dass ich die Adminperformance eigentlich ok finde (was Vandalismusbekämpfung angeht ohnehin, ebenso was manche mutige Entscheidung angeht), also eigentlich gern "pro" stimmen würde. Tja, eben abgesehen vom kommunikativen Problem, wo ich ebenfalls Kurators Vorbehalten folgen kann (das mit den "Sperrandrohungen" (WikiBayer direkt oben dran) ist mir nicht besonders häufig aufgefallen, und oft ließ sich das auch einfach nur als Warnhinweis verstehen), da warte ich mal auch noch ein bisschen Björns eigene Einschätzung ab, eh ich mich abschließend festlege. --Rax post 10:50, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wenn es tatsächlich auf meine Einschätzung ankommt, liefere ich die gerne... „Administrieren in eigener Sache“: Nachvollziehbare Ansicht, die ich aber nicht teile. Grund siehe Vorstellungstext unter zweitens. Wenn man das Szenario konsequent weiterdenkt, können wir den Laden auch gleich zumachen. Ich hab den Vorwurf kommen sehen, aber manchmal kann man darauf eben keine Rücksicht nehmen. Den Tonfall der VM-Erledigung fand ich angesichts dessen, was der Benutzer anderen gegenüber abgeliefert hat (und nach wie vor abliefert), durchaus angemessen. Hier geht es eben nicht um ein unschuldig angegriffenes, hilfloses armes kleines Opfer, hier teilt jemand selbst auch nach Herzenslust aus, will aber regelmäßig anderen dann das Wort verbieten. Wie auch im vorliegenden Fall, in dem nach einem inhaltlich weit unter jeder Eingreifschwelle liegenden Edit die VM aufgesucht wurde. Die Sperre gab es ausschließlich für den Editwar auf einer Funktionsseite; was die Aufrechterhaltung der Funktionsfähigkeit von solchen angeht, volle Zustimmung zu Kurator71. --Björn 11:27, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Danke für die Reaktion! das mit "Administrieren in eigener Sache" ist ja geklärt. Zum Tonfall (von meiner Seite abschließend): Angenommen, man würde nur "einfach" sachlich entscheiden (also ohne (ab)wertenden Kommentar), dann wäre man 1.) selbst weniger angreifbar, 2.) vermiede man dann eine weitere Eskalation (zumindest von Adminseite), und 3.) ist def. cooler ;-) just my2cents --Rax post 11:44, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Erstmal Danke für die Antwort. "Administrieren in eigener Sache" hatte sich für mich auch erledigt. Allerdings muss ich bei dem Tonfall widersprechen. Admin-Entscheidungen müssen zwingend neutral formuliert sein, alles andere wirkt eskalierend und hat eine fatale Wirkung innerhalb der Community und auch auf das "Ansehen von Admins". Es ist nicht an den Admins zu entscheiden, wer doof ist und wer nicht. Für mich ist ganz klar, dass du in dieser Angelegenheit nicht neutral warst und nicht hättest nicht entscheiden dürfen, wenn du so gedacht hast, wie du es hie rdarlegst. --Kurator71 (D) 15:31, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Wir wissen ja nun Alle zur Genüge, daß der Herr Hagemann es gut findet, wenn man Brodkey hier im Projekt demütigt und provoziert. Der dadurch ermutigte Provokateur hat übrigens am nächsten Morgen gleich mit Provokationen weitergemacht. Ich halte es aber für sinnvoll, das jetzt mal abzuschließen. Aber Niemand sollte uns bitte hier mit Schönreden verkaufen, daß der Hr. Hagemann auch nur einen Funken von zwischenmenschlicher Kommunikation versteht. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 15:46, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Erkärungsbedarf

Welche Schlussfolgerung soll ich aus dieser Deiner Reaktion auf ein Negativ-Votum (--poupou review? 11:16, 26. Mai 2020 (MESZ) ich hatte gehofft, dass du es gelassener angehen würdest) ziehen? --H.Parai (Diskussion) 23:38, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Mein Statement steht da. Wieviel Gelassenheit der andere gerade aufbringt, kann man sehr schlecht beurteilen, wenn man nicht in seiner Situation ist. Deshalb finde ich, dass man mit solchen Ratschlägen sehr vorsichtig sein sollte. Welche Schlussfolgerung Du nun ziehst, ist allein Deine Sache. --Björn 23:56, 26. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Schön, wie du Poupou_ls Aussage vollkommen bestätigst mit dieser Rache-AWW. --ɱ 16:31, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Admins vs. Fußgänger

Nur um einmal darauf hinzuweisen:

Umseitig gibt es nicht wenig Kritik bezüglich der Umgangsformen - aber alle ausschließlich von Fußgängerseite!

Squasher, Siphonarius, Itti, Ureinwohner, Ghilt, Gripweed, Jivee, Rai'ke, Maclemo, Rmcharb, Mikered, hghz, Wahldresdner, Karsten11, Zinnmann, Otberg und Alraunenstern (ganz besonserer Glückwunsch an dieser Stelle - gilt aber dem Rest in gleichem Maße! bekunden indes umseitig, vom Kandidaten bislang hinreichend respektvoll behandelt worden zu sein.

Könnte es nicht einfach sein, daß "Fußgänger" zu inkompetent wären, den hiesigen Kandidaten einzuschätzen? Zumal Admins mit abweichenden Meinungen ja eher weniger gerne gesehen werden? --Elop 01:32, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Könnte es nicht einfach sein, dass, wer andere mit Respekt behandelt, seinerseits auch mit Respekt behandelt wird? Absurde Hypothese, ich weiß. --Björn 01:36, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich denke, wer zu Admins "voll nett" ist, kann eigentlich kein "schwieriger Charakter" sein.
Und wenn dann Fußgänger dennoch was auszusetzen haben sollten, könnte es gut an der Charakterschwäche liegen, daß sie halt Fußgänger sind. --Elop 01:43, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Und ich denke, dass Du gerade den sogenannten Fußgängern die Kompetenz abgesprochen hast, eine eigenständige Einschätzung vorzunehmen. Außer denen auf der richtigen, sprich: Deiner, Seite natürlich. --Björn 02:10, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Du irrst. Du bist eigentlich für die Fussgänger da? Und wenn vor allem die Probleme mit Dir haben, ist das das Problem. Das hast Du tatsächlich nur "nach unten" - zu Deiner Admin-Peergroup bist du bis auf Ausnahmen ja nett. "Respekt" im Sinne von Demut und Ehrerbietung ist es schon, was Du forderst - zu viel in meinen Augen. Bisher hast Du es jedenfalls geschafft, jedes Problem zu eskalieren. Man wusste schon, warum man Dich so oft nicht zum Admin wählt. Jetrzt hat man Dir eine Chance gegeben - Du hast sie nicht wirklich genutzt. Ein Admin muss auch deeskalieren und integrieren. Bist Du dabei, gibt es dann oft eine schnelle Lösung - weil alles zugespitzt und polarisiert wird. Vielleicht schätzen die Admins genau das, weil sie auch den Ruf nach dem "starken Mann" in sich spüren? Es ist aber keine Stärke, sondern Klimabelastung. Wenn Du hier und umseitg einmal etwas tiefere Selbstkritik erkennen lassen würdest, dass Du das Problem auch siehst, würde ich ja nix sagen. Hier steht aber mehr oder weniger: "Wenn ihr mich wiederwählt, geht es so weiter wie bisher". Die Fussgänger (die Mehrheit) kann das nicht wirklich wollen. --2A02:1205:503F:1C80:60B7:28B6:9142:54BC 07:15, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Jo, da sind wir wohl unterschiedlicher Auffassung. Schönes Beispiel für die Absolutsetzung der eigenen Meinung, übrigens. --Björn 11:40, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Danke, gleichfalls. Du kannst natürlich dieser Meinung bleiben. Du willst aber gewählt werden, nicht ich. Ohne jeden Ansatz von Selbstkritik wird das wohl nichts. --178.197.225.2 14:54, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Mit dem, was einige hier unter „Selbstkritik“ verstehen hoffentlich auch nicht. Weder in aktiver Form (= dem anderen so lange nachsteigen, bis er seine Meinung aufgibt) noch in passiver (= widerspruchslos alles schlucken). Im Übrigen trifft „ohne jeden Ansatz von Selbstkritik“ schlicht nicht zu. Beispiele sind ohne Schwierigkeiten auffindbar. So man denn finden will. --Björn 15:13, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Deine (kundigen) Wähler wollen dazu aber nicht googeln, sondern suchen hier, ob sich was ändert - zb am Ton und einigen Reaktionen aus dem Affekt heraus. Ich finde die Antwort „nein“? Und ich meine da nicht mal, wie du dann manches in Twitter kommentiert hast. Du gehst quasi Null auf deine Kritiker ein - klar was du dann von denen hälst. Konsequenz und Starrsinn sind nich das Gleiche - ich hätte mir eben auch eine selbstkritischere Stellungnahme gewünscht. Es scheint aber wirklich so, dass du die Probleme gar nicht siehst - keine gute Basis zum Wählen. --178.197.225.2 15:39, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ein simpler Blick in die Beitragsliste reicht. Und bitte sei vorsichtig in Bezug WP:ANON. Ich hatte Dir entsprechendes bereits unter Deinem derzeitigen Hauptaccount geschrieben und dachte eigentlich, ich hätte mich klar ausgedrückt. --Björn 15:50, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Bei den Contra-Stimmen sehe ich einige Ex-Admins, die nach der Eingangsthese mit den Knöpfen dann auch das Einschätzungsvermögen verloren haben müssten. Glaube ich eher nicht. Mehr zu der These zu schreiben verbietet das Verbot von PAs, außerdem muss ich malochen... Tobnu, uneingeloggt auf Maloche als -- (nicht signierter Beitrag von 217.70.160.66 (Diskussion) 08:30, 27. Mai 2020 (CEST))Beantworten
Entweder hast Du Elops Ironie nicht verstanden, oder ich Deine nicht. --Amberg (Diskussion) 16:14, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich beziehe mich auf: Könnte es nicht einfach sein, daß "Fußgänger" zu inkompetent wären, den hiesigen Kandidaten einzuschätzen? - das ist völliger Blödsinn, allein schon, weil ich contrstimmender Fussgänger bin (und selbstverständlich unfehlbar. Selbst wenn sich alle anderen Contrastimmer irren würden (was sie imho nicht tun): Ich nicht. SCNR) Und ich interpretiere Elop dahin, dass er Björn für einen Radfahrer hält. Dazu äußere ich mich ausdrücklich nicht und mache hier jetzt Feierabend. Tobnu, 5 Minuten vor Schluß auf Maloche als -- 217.70.160.66 16:26, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Ich hab dem Kandidaten ohne Kommentar meine Pro-Stimme gegeben. Was ich damit bekunde, ist dass ich mit weiterhin zugestandenen Adminrechten beim Kandidaten einverstanden bin. Alles andere ist deine Interpretation, Elop. Es gibt genug Mittel und Wege, Feedback, auch konstruktiv, mitzuteilen. Das muss nicht erst zwingend als Kommentar bei der Wahl erfolgen. Ich möchte darum bitten, meinen Namen aus solch fragwürdigen Framings, auch künftig, draußen zu lassen, danke. - Squasher (Diskussion) 12:53, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Dem schließe ich mich umfänglich an. Ich halte diese Art, anderen irgendetwas zu unterstellen, in den Mund zu legen und es dann genüsslich im eigenen Interesse auszuschlachten zudem für unwürdig. Persöhnlich bemühe ich mich hier mit möglichst jedem vernünfgig umzugehen und auszukommen. Das muss nicht immer gelingen, kann dann an mir oder dem Gegenüber liegen, definitiv mache ich mir jedoch Qulifizierungen, die mir unterstellt werden, nicht zu eigen und bitte ebenso wie Squasher darum, bei diesen fragwürdigen Praktiken nicht genannt zu werdne. Danke. --Itti 13:01, 27. Mai 2020 (CEST)Beantworten