Zum Inhalt springen

Hubert Kah

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 22:58 Uhr durch 84.141.102.68 (Diskussion) (Diskografie (Singles)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hubert Kah (* 22. März 1961 in Reutlingen; bürgerlich Hubert Kemmler) ist ein deutscher Musiker, Komponist, Texter und Produzent.

Er hatte mit dem Trio Hubert KaH (Hubert Kemmler: Gesang, Keyboards – Markus Löhr: Gitarren, Keyboards – Klaus Hirschburger: Bass) zu Zeiten der Neuen Deutschen Welle 1982 Erfolge mit den Titeln Rosemarie, Sternenhimmel, Engel07, Einmal nur mit Erika (...dieser Welt entflieh'n) und Wenn der Mond die Sterne berührt

Ab Mitte der 1980er Jahre kam es zur Zusammenarbeit des Trios mit Michael Cretu, 1986 folgten in englischer Sprache die Hits Limousine sowie Something I should know und 1989 Welcome, Machine Gun. In diese Zeit fällt auch sein US-Hit Military Drums. Gemeinsam mit Michael Cretu und auch allein schrieb oder produzierte Kemmler zahlreiche Titel für andere Interpreten, unter anderem Sandra ("Maria Magdalena", "Heaven can wait" u. v. a. – Kemmler sang bei vielen ihrer Hits auch die Backing Vocals), Two Of Us ("Blue Night Shadow"), Inker & Hamilton ("Dancing into danger"), die Münchener Freiheit (Band) ("Liebe auf den ersten Blick"), Peter Schilling, Juliane Werding, Maggie Reilly und Sally Oldfield.

Ende der 80er Jahre erkrankte Hubert Kah ernsthaft an einer Depression und zog sich vollständig zurück. Nach seiner Genesung meldete er sich Mitte der neunziger Jahre mit der von Armand Volker produzierten CD Hubert Kah und der dazugehörigen Single-Auskopplung C'est la vie zurück. Die aufwändige Produktion mit klassischen Elementen war zwar künstlerisch ein bemerkenswertes Comeback, finanziell allerdings ruinös.

1998 erschienen eine neue Single ("Love Chain") und eine Best-of-CD von Hubert Kah. Kemmler erkrankte jedoch abermals und musste sich erneut in ärztliche Behandlung begeben.

2005 startete Hubert Kah sein zweites Comeback mit dem Studioalbum "Seelentaucher". Die erste Single "No Rain" bescherte ihm immerhin einen kleinen Airplay-Hit.

Diskografie (Singles)

  • 1982: Rosemarie
  • 1982: Sternenhimmel
  • 1983: Scary Monster (Spain)
  • 1983: Einmal nur mit Erika (...dieser Welt entflieh'n)
  • 1984: Engel 07
  • 1984: Wenn der Mond die Sonne berührt
  • 1985: Goldene Zeiten
  • 1985: Angel 07 (Japan/USA)
  • 1986: Limousine
  • 1986: Something I Should Know (Remix)
  • 1986: Love Is So Sensible (France/Benelux only)
  • 1987: Military Drums
  • 1989: Welcome, Machine Gun
  • 1990: So Many People (Remix)
  • 1990: Cathy / The Picture (USA)
  • 1995: C'est la vie
  • 1996: C'est la vie (New Version)
  • 1996: Sailing (away from me)
  • 1998: Der NDW Kult Mix
  • 1998: Love Chain (...Maria) / Rosemarie '98
  • 2005: No Rain
  • 2005: Psycho Radio
  • 2005: Sekunden (Promo)

Diskografie (Alben)

  • 1982: Meine Höhepunkte
  • 1982: Ich komme
  • 1983: Ich komme (2nd Edition including "Einmal nur mit Erika")
  • 1984: Goldene Zeiten
  • 1985: Angel 07 (Japan only)
  • 1986: Tensongs
  • 1986: Tensongs (Japan Edition including "The Picture")
  • 1987: Tensongs (2nd Edition including "Military Drums")
  • 1989: Sound Of My Heart
  • 1989: Sound Of My Heart (US Edition including "Military Drums")
  • 1990: Best Of Dance Hits (US Release)
  • 1996: Hubert Kah
  • 1998: Best Of Hubert Kah
  • 2005: Seelentaucher