Zum Inhalt springen

The Way of the Gun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 22:46 Uhr durch J-PG (Diskussion | Beiträge) (Dies und Das: mehr Dies und Das, s. Imdb). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Film
Titel The Way of the Gun
Produktionsland USA
Originalsprache Englisch
Erscheinungsjahre 2000
Länge 119 Minuten
Stab
Regie Christopher McQuarrie
Drehbuch Christopher McQuarrie
Produktion Kenneth Kokin
Musik Joe Kraemer
Kamera Dick Pope
Schnitt Stephen Semel
Besetzung
Benicio Del Toro: Longbaugh
Ryan Phillippe: Parker
James Caan: Joe Tarno
Taye Diggs: Jeffers
Juliette Lewis: Robin
Nicky Katt: Obecks
Geoffrey Lewis: Abner Mercer

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Infobox Film): "AF"

The Way of the Gun ist ein Action-Thriller von Christopher McQuarrie aus dem Jahre 2000. Dieser schreib auch das Drehbuch für Die üblichen Verdächtigen.

Handlung

Es geht um die beiden Kleinkriminellen Mr. Parker (Ryan Phillippe) und Mr. Longbaugh (Benicio Del Toro). Sie schlagen sich mit Samen- und Blutspenden durch und finden schließlich ihre Chance auf das große Geld, als sie von der schwangeren Robin (Juliette Lewis), der Leihmutter für ein reiches Ehepaar, hören. Diese wird jedoch von Bodyguards streng bewacht, wodurch der Versuch, sie zu kidnappen, sich als schwieriger als gedacht erweist.

Schließlich geling die Entführung, und sie fordern 15 Mio.$ Lösegeld von Hale Chidduck, dem "Vater" des zu gebärenden Kindes, welcher dieses jedoch selbst kriminell erworben hat, und so kommt es später zu einigen Konflikten.

Dies und Das

  • Die Charaktere von Ryan Phillippe und Benicio Del Toro benutzen jeweils die Decknamen Parker und Longbaugh, das sind die echten Nachnamen von Butch Cassidy und Sundance Kid.
  • Nicky Katt (Obecks) hat alle seine Stuntfahrten selber gemacht.
  • Das Hotel (wo der Schusswechsel stattfindet) soll in einer Stadt namens Salsipuedes liegen, was auf Spanisch so viel heißt wie „verschwinde, wenn du kannst“.