Zum Inhalt springen

DFB-Pokal 2019/20 (Frauen)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Mai 2020 um 05:42 Uhr durch Koppapa (Diskussion | Beiträge) (halbfinale ausgelost). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Frauen-DFB-Pokal 2019/20
Beginn 3. August 2019
Finale Mai 2020
Finalstadion Rheinenergiestadion, Köln
Mannschaften 49
Frauen-DFB-Pokal 2018/19

Der DFB-Pokal der Frauen wird in der Saison 2019/20 zum 40. Mal ausgespielt. Das Finale findet wie seit der Saison 2009/10 im Rheinenergiestadion in Köln statt.

Teilnehmende Mannschaften

Automatisch qualifiziert sind die Mannschaften der 1. und 2. Bundesliga der abgelaufenen Spielzeit. Dazu kommen die Meister der fünf Regionalligastaffeln und die Sieger der 21 Landespokalwettbewerbe. Zweite Mannschaften sind grundsätzlich nicht teilnahmeberechtigt.[1] Gewinnt eine zweite Mannschaft, deren 1. Mannschaft bereits für den DFB-Pokal qualifiziert ist, oder ein Regionalligameister, den Landespokal, so rückt der jeweils unterlegene Finalist in den DFB-Pokal nach.

Die qualifizierten Teams für die erste Runde lassen darauf schließen, dass auch die Vizemeister der Regionalliga zugelassen wurden (Bocholt 2. West, Nürnberg 3. Süd, Walddörfer SV 2. Nord, Niederkirchen 2. Südwest).

Bundesliga
die 12 Vereine der Saison 2018/19
2. Bundesliga
8 der 14 Vereine der Saison 2018/19 1
Regionalliga
4 der 5 Meister der
Regionalliga-Saison 2018/19 1 und Zweite
Werder Bremen (II)
MSV Duisburg
SGS Essen
1. FFC Frankfurt
Datei:Logo-SC Freiburg.svg SC Freiburg
TSG 1899 Hoffenheim
Bayer 04 Leverkusen
Borussia Mönchengladbach (II)
FC Bayern München
1. FFC Turbine Potsdam
SC Sand
VfL Wolfsburg
BV Cloppenburg
FSV Gütersloh 2009
FF USV Jena (I)
1. FC Köln (I)
SV Meppen
1. FC Saarbrücken
SV 67 Weinberg (III)
FSV Hessen Wetzlar (III)
SG 99 Andernach (II)
1. FC Union Berlin (III)
Datei:Logo Arminia Bielefeld.svg Arminia Bielefeld (II)
Borussia Bocholt (III)
FC Ingolstadt 04 (II)
1. FFC 08 Niederkirchen (III)
1. FC Nürnberg (III)
Walddörfer SV (III)
Verbandspokale
die Landespokalsieger der 21 Landesverbände des DFB
  • Baden
Karlsruher SC (IV)
  • Bayern
FC Forstern (III)
  • Berlin 4
FC Viktoria 1889 Berlin (III)
  • Brandenburg
FSV Babelsberg 74 (IV)
  • Bremen
Datei:Schwachhausen TuS.gif TuS Schwachhausen (IV)
  • Hamburg
Hamburger SV (III)
  • Hessen
Datei:Eintracht Frankfurt Logo.svg Eintracht Frankfurt (III)
  • Mecklenburg-Vorpommern
HSG Warnemünde (IV)
  • Mittelrhein
SC Fortuna Köln (IV)
  • Niederrhein
1. FC Mönchengladbach (IV)
  • Niedersachsen
Eintracht Braunschweig (IV)
  • Rheinland 2
SV Holzbach (IV)
  • Saarland
SV Göttelborn (III)
  • Sachsen
RB Leipzig (III)
  • Sachsen-Anhalt
Magdeburger FFC (III)
  • Schleswig-Holstein
Holstein Kiel (III)
  • Südbaden
Hegauer FV (III)
  • Südwest
Datei:TuSWörrstadt.jpg TuS Wörrstadt (III)
  • Thüringen 3
1. FFV Erfurt (III)
  • Westfalen
SpVg Berghofen (III)
  • Württemberg
SV Hegnach (IV)
Ligaebene in Klammern: I = Bundesliga • II = 2. Bundesliga • III = Regionalliga • IV = 4. Liga • V = 5. Liga • VI = 6. Liga
1 
Die zweiten Mannschaften sind nicht teilnahmeberechtigt.
2 
Die SG 99 Andernach war bereits über die Regionalliga für den DFB-Pokal qualifiziert, deswegen darf der zweite Finalist SV Holzbach unabhängig vom Ausgang des Endspiels am DFB-Pokal teilnehmen.
3 
Pokalsieger FF USV Jena II ist nicht teilnahmeberechtigt.
4 
Pokalsieger Union Berlin war bereits über die Regionalliga für den DFB-Pokal qualifiziert.

Modus

Klassentiefere Teams erhalten bis zum Viertelfinale das Heimrecht gegen klassenhöhere zugesprochen. Sollten sich jedoch beide Teams unterhalb der 2. Bundesliga befinden, erfolgt kein Heimrechttausch.

Termine

Die Spielrunden wurden für die folgenden Termine terminiert.

  • 1. Runde: 3./4. August 2019
  • 2. Runde: 7./8. September 2019
  • Achtelfinale: 16./17. November 2019
  • Viertelfinale: 21./22. März 2020
  • Halbfinale: 18./19. April 2020
  • Finale: Mai 2020 in Köln (Pfingsten)

Viertel- und Halbfinals verschoben sich dann jedoch durch die COVID-19-Pandemie.

1. Runde

Die Auslosung erfolgte am 11. Juli. Die Mannschaften der ersten Bundesliga und die drei bestplatzierten startberechtigten Mannschaften der 2. Bundesliga (1. FC Köln, USV Jena und der SV Meppen) erhielten ein Freilos.[2]

Datum Ergebnis
3. August 2019 Eintracht Braunschweig (IV) 1:3 Arminia Bielefeld (II)
3. August 2019 FSV Babelsberg 74 (IV) 1:6 Walddörfer SV (III)
4. August 2019 1. FFV Erfurt (III) 0:7 1. FC Saarbrücken (II)
4. August 2019 Hegauer FV (III) 0:1 FC Ingolstadt 04 (II)
4. August 2019 FC Forstern (III) 2:0 1. FFC 08 Niederkirchen (III)
4. August 2019 TuS Wörrstadt (III) 1:0 1. FC Mönchengladbach (IV)
4. August 2019 Hamburger SV (III) 2:0 1. FC Union Berlin (III)
4. August 2019 RB Leipzig (III) 4:2 BV Cloppenburg (II)
4. August 2019 Borussia Bocholt (III) 3:0 FC Viktoria 1889 Berlin (III)
4. August 2019 TuS Schwachhausen (IV) 1:5 SpVg Berghofen (III)
4. August 2019 HSG Warnemünde (IV) 0:7 FSV Gütersloh 2009 (II)
4. August 2019 Magdeburger FFC (III) 2:3 Holstein Kiel (III)
4. August 2019 SV Göttelborn (III) 1:5 SG 99 Andernach (II)
4. August 2019 SV Holzbach (IV) 0:4 1. FC Nürnberg (III)
4. August 2019 Eintracht Frankfurt (III) 3:1 SV Hegnach (IV)
4. August 2019 SC Fortuna Köln (IV) 1:4 FSV Hessen Wetzlar (III)
4. August 2019 SV 67 Weinberg (III) 5:0 Karlsruher SC (IV)

2. Runde

Die Auslosung zur 2. Runde erfolgte am 10. August.[3]

Datum Ergebnis
7. September 2019 Holstein Kiel (III) 1:3 1. FC Köln (I)
7. September 2019 SpVg Berghofen (III) 0:2 VfL Wolfsburg (I)
7. September 2019 Eintracht Frankfurt (III) 0:5 FC Bayern München (I)
7. September 2019 SG 99 Andernach (II) 0:1 FF USV Jena (I)
7. September 2019 Borussia Bocholt (III) 0:7 1. FFC Turbine Potsdam (I)
7. September 2019 SV 67 Weinberg (III) 0:1 1. FC Saarbrücken (II)
8. September 2019 1. FC Nürnberg (III) 2:0 n. V. TuS Wörrstadt (III)
8. September 2019 Borussia Mönchengladbach (II) 1:2 Bayer 04 Leverkusen (I)
8. September 2019 Arminia Bielefeld (II) 0:0 n. V. 5:3 i. E. MSV Duisburg (I)
8. September 2019 SV Meppen (II) 1:5 SGS Essen (I)
8. September 2019 Walddörfer SV (III) 1:4 Werder Bremen (II)
8. September 2019 Hamburger SV (III) 2:2 n. V. 6:7 i. E. FSV Gütersloh 2009 (II)
8. September 2019 FSV Hessen Wetzlar (III) 0:7 TSG 1899 Hoffenheim (I)
8. September 2019 RB Leipzig (III) 0:1 1. FFC Frankfurt (I)
8. September 2019 FC Ingolstadt 04 (II) 0:2 SC Sand (I)
8. September 2019 FC Forstern (III) 1:6 SC Freiburg (I)

Achtelfinale

Die Auslosung erfolgte am 13. September.[4]

Datum Ergebnis
16. November 2019 TSG 1899 Hoffenheim (I) 6:1 FF USV Jena (I)
16. November 2019 1. FFC Frankfurt (I) 0:1 Bayer 04 Leverkusen (I)
16. November 2019 Werder Bremen (II) 0:2 SC Sand (I)
16. November 2019 FC Bayern München (I) 1:3 VfL Wolfsburg (I)
16. November 2019 SC Freiburg (I) 2:3 1. FFC Turbine Potsdam (I)
17. November 2019 1. FC Nürnberg (III) 1:2 Arminia Bielefeld (II)
17. November 2019 1. FC Saarbrücken (II) 3:4 n. V. FSV Gütersloh 2009 (II)
17. November 2019 1. FC Köln (I) 1:3 SGS Essen (I)

Viertelfinale

Die Auslosung erfolgte am 9. Februar 2020.[5] Der Spielbetrieb im Pokal war aufgrund der COVID-19-Pandemie lange pausiert.[6]

Datum Ergebnis
2. Juni Bayer 04 Leverkusen (I) : TSG 1899 Hoffenheim (I)
3. Juni FSV Gütersloh 2009 (II) : VfL Wolfsburg (I)
3. Juni 1. FFC Turbine Potsdam (I) : SGS Essen (I)
3. Juni Arminia Bielefeld (II) : SC Sand (I)

Halbfinale

Das Halbfinale wurde auf den 10. und 11. Juni verschoben.[7] Die Auslosung hierfür erfolgte ausnahmsweise schon vor den Viertelfinals.[8]

Datum Ergebnis
10./11. Juni Arminia Bielefeld (II) / SC Sand (I) : FSV Gütersloh 2009 (II) / VfL Wolfsburg (I)
10./11. Juni Bayer 04 Leverkusen (I) / TSG 1899 Hoffenheim (I) : 1. FFC Turbine Potsdam (I) / SGS Essen (I)

Finale

Das Finale wird am 4. Juli gespielt.

Einzelnachweise

  1. Modus. In: dfb.de. Deutscher Fußball-Bund, abgerufen am 3. Oktober 2014.
  2. https://www.dfb.de/dfb-pokal-frauen/news-detail/?tx_news_pi1[news]=204640
  3. https://www.womensoccer.de/2019/08/21/dfb-pokal-2-hauptrunde-zeitgenau-angesetzt/
  4. https://www.womensoccer.de/2019/09/11/achtelfinal-auslosung-am-freitag/
  5. https://www.womensoccer.de/2019/11/16/wolfsburg-wackelt-aber-faellt-nicht/
  6. https://www.soccerdonna.de/de/dfb-terminiert-den-frauen-pokal/news/anzeigen_6949.html
  7. https://www.dfb.de/dfb-pokal-frauen/news-detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=215461&cHash=dba3e09fd5de0d5c1fffe20a693fe878
  8. https://www.fupa.net/berichte/fsv-guetersloh-2009-kommt-es-zum-kracher-arminia-bielefeld-g-2658685.html