Zum Inhalt springen

Goldschmied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Juli 2004 um 13:35 Uhr durch Ckeen (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein/e Goldschmied/in fertigt Schmuck und Gerät aus Edelmetall (Gold, Platin, Silber, Palladium). Hier werden in der Regel Legierungen verarbeitet. Desweiteren kommen Stahl, Eisen, Messing, Bronze sowie Holz und auch Kunststoff zum Einsatz. Aus der Vielzahl der Materialien seien hier noch Edelsteine, Perlen, Elfenbein, Kautschuk und Email erwähnt.

Der Beruf ist stark von handwerklicher Arbeit geprägt. Phantasie, Geduld und ausgeprägte motorische (Auge - Hand) Fähigkeiten sind Voraussetzungen für die überwiegend im Sitzen ausgeführten Arbeitsabläufe.

Die hergestellten Produkte können weltlichen als auch religiösen Charakter besitzen. Neben profanen Dingen wie Ringen, Ketten, Anhängern, Broschen und Armbändern stellen Goldschmiede auch sakrale Dinge wie Kelche, Kreuze und dergleichen her.

Bekannte Goldschmiede:

Goldschmiedfamilien:

für den Goldschmied 2 umfangreiche Fachlexika zur unentgeltlichen Nutzung:

siehe auch: Schmied, Goldschmiedekunst, Silberschmied


Goldschmied ist ein anderer Name für den Goldlaufkäfer.


Folgende Personen heißen "Goldschmied" oder besitzen eine Variante des Nachnamens:

  1. Adolph Goldschmidt, deutscher Kunsthistoriker
  2. Hans Goldschmidt, deutscher Chemiker und Fabrikant
  3. Meir Aron Goldschmidt, dänischer Schriftsteller
  4. Richard Goldschmidt, deutsch-amerikanischer Biologe
  5. Oliver Goldsmith, anglo-irischer Schriftsteller

Siehe auch: Schmidt