Diamantene Schallplatte
Erscheinungsbild
Die Diamantene Schallplatte ist eine Auszeichnung in der Musikindustrie für eine verkaufte Auflage eines Tonträgers von über 1.000.000 Exemplaren. Sie gilt als Steigerung der Goldenen Schallplatte und der Platin-Schallplatte.
Bekannte Künstler, denen eine Diamantene Schallplatte verliehen wurde:
- 1969: Blue Diamonds (über 22 Millionen verkaufte Schallplatten)
- 1974: Nana Mouskouri (für das Album Nanas book of songs, hat heute über 300 "Goldene", "Platine" und "Diamantene" Schallplatten)
- 1981: Dalida (zwischen 40 und 60 Millionen verkaufte Tonträger; erste Künstlerin, die sowohl eine Goldene als auch eine Diamantene Schallplatte erhielt)
- 1988: Mylène Farmer (für den Hit Ainsi soit je …)
- 1992: Karel Gott (Verkauf von 13 Millionen Platten in der ehemaligen Tschechoslowakei)
- 1994: Green Day (Verkauf von 11 Millionen Exemplaren des Albums Dookie und des Albums "American Idiot", mit ebenfalls 11 Millionen Verkäufen)
- 1996: Die Blaskapelle Moravanka (über 30 Millionen verkaufte Tonträger; 31 Goldene, zwei Platin- und eine Diamantene Schallplatte)
- 1999: Van Halen (für die Alben Van Halen und 1984)
- 2003: Led Zeppelin (Fünf Diamantene, die letzte für 10 Millionen verkaufte Exemplare; Verleihung 20 Jahre nach ihrer Auflösung)
- 2004: Def Leppard
- 2004: Indochine (für Paradize mit 1.200.000 verkauften Exemplaren)
- Patricia Kaas (für die Alben Mademoiselle chante le blues, Scène de vie und Je te dis vous)
- Andy Borg (Neun Goldene, drei Platin- und eine Diamantene Schallplatte)
- Slavko Avsenik (33 Goldene, zwei Platin- und eine Diamantene Schallplatte)