Zum Inhalt springen

Salkin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 25. Mai 2020 um 15:27 Uhr durch 2a02:8070:27c2:a200:bcae:67a1:15d7:3cc0 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
سلقين / Salqīn
Salkin
Salkin (Syrien)
Salkin (Syrien)
Koordinaten 36° 8′ N, 36° 27′ OKoordinaten: 36° 8′ N, 36° 27′ O
Basisdaten
Staat Syrien
Gouvernement Idlib
Höhe 380 m
Einwohner 36.938 (2009)
Marktviertel im Altstadtzentrum mit dem Minarett der Großen Moschee
Marktviertel im Altstadtzentrum mit dem Minarett der Großen Moschee
Marktviertel im Altstadtzentrum mit dem Minarett der Großen Moschee

Salqin, arabisch سلقين, DMG Salqīn; ist eine Kleinstadt im Gouvernement Idlib im Nordwesten von Syrien.

Der Ort liegt auf der Ostseite des Orontes-Tales am Anstieg der nord-südlich verlaufenden Hügelkette des Dschebel Dueili (Duwayli), die den westlichen Rand des nordsyrischen Kalksteinmassivs bildet. Von Dschisr asch-Schugur verläuft eine Nebenstraße über Darkush knapp 50 Kilometer in der Talebene nach Norden bis nach Salqin. Das Gebiet wird überwiegend von Sunniten bewohnt. Die Straße führt weiter nordwärts in eine der abgelegensten Gegenden der Kulturregion von Kurd Dagh: Es sind etwa 6 Kilometer bis zum deutlich kleineren Ort Harim, von wo sich die Straße auf den Dschebel il-Ala hinaufwindet und nach etwa 20 Kilometer von Salqin den drusischen Ort Qalb Loze auf der verkarsteten Höhe von über 700 Meter erreicht.

Salqin liegt auf etwa 380 Meter Höhe und profitiert noch von der guten Verkehrsanbindung an den Marktort Dschisr asch-Schugur und von der Landwirtschaft, die in der fruchtbaren Talebene möglich ist. Hier gedeihen Granatäpfel, Feigen und Oliven.

Für 2009 wurden 36.938 Einwohner berechnet.[1] Salqin hat eine geschäftige Altstadt mit verkehrsreichen, gewundenen Straßen um die alte Freitagsmoschee und einen überdachten Souq. An den Rändern, besonders Richtung Norden, wächst der Ort rasch durch mehrgeschossige, schnell gebaute Wohnblocks.

Seit Mitte 2014 wird Salqin von der Al-Nusra-Front und den Ahrar al-Scham kontrolliert.[2]

Einzelnachweise

  1. Die nachstehende Seite ist nicht mehr abrufbar, festgestellt im Oktober 2013. (Suche in Webarchiven.)   Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Toter Link/bevoelkerungsstatistik.de
  2. Abdallah Suleiman Ali: Idlib prepares for war between factions and Jabhat al-Nusra. (Memento des Originals vom 25. Oktober 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.al-monitor.com Al-Monitor, 20. August 2014