Zum Inhalt springen

Camilla Rosatello

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Mai 2020 um 12:57 Uhr durch Matteo da Torino (Diskussion | Beiträge) (Doppel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Camilla Rosatello Tennisspieler
Camilla Rosatello
Camilla Rosatello
Nation: Italien Italien
Geburtstag: 28. Mai 1995
Spielhand: Rechts, beidhändige Vor- und Rückhand
Trainer: Duccio Castellano, Enrico Gramaglia
Preisgeld: 112.974 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz: 177:152
Karrieretitel: 0 WTA, 0 ITF
Höchste Platzierung: 225 (7. August 2017)
Aktuelle Platzierung: 553
Doppel
Karrierebilanz: 193:103
Karrieretitel: 0 WTA, 23 ITF
Höchste Platzierung: 134 (29. Januar 2018)
Aktuelle Platzierung: 281
Letzte Aktualisierung der Infobox:
20. Mai 2019
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (siehe Weblinks)

Camilla Rosatello (* 28. Mai 1995 in Saluzzo) ist eine italienische Tennisspielerin.

Karriere

Moratelli begann mit fünf Jahren mit dem Tennisspielen und bevorzugt Teppichplätze. Sie spielt hauptsächlich auf dem ITF Women’s Circuit, auf dem sie bislang 23 Titel im Doppel gewonnen hat.

Ihr erstes Turnier als Tennisprofi bestritt Moratelli im Juni 2010 in Padova. Ihren ersten Titel gewann sie 2011 an der Seite von Benedetta Davato im Doppel. 2012 spielte sie auf der Juniors Tour unter anderem alle Juniorinnenwettbewerbe der vier Grand-Slam-Turniere. Dabei erreichte sie beim Juniorinnenwettbewerb der Australian Open 2012 das Achtelfinale, wo sie Barbora Krejčíková mit 2:6 und 3:6 unterlag. Im selben Jahr gab sie ihr Debüt auf der WTA Tour mit einer Wildcard für die Qualifikation zu den Italiacom Open. Sie unterlag aber bereits in der ersten Runde Vanda Lukács mit 5:7 und 5:7.

2013 gewann sie vier weitere Titel auf der ITF-Tour im Doppel und erreichte ein Finale im Einzel. Auf der WTA Tour erhielt sie eine Wildcard für die Qualifikation zu den BGL BNP Paribas Luxembourg Open, wo sie in der ersten Runde ihrer Landsfrau Camila Giorgi mit 2:6 und 2:6 unterlag. 2014 gewann Rosatello zwei ITF-Titel im Doppel und erreichte wiederum ein Finale im Einzel. 2015 konnte sie sechs ITF-Titel im Doppel gewinnen, darunter das erste mit 25.000 US-Dollar dotierte Turnier im November in Casablanca. 2016 gewann sie zwei 25.000 US-Dollar Turniere im Doppel, erreichte das Finale im Einzel von Saint-Malo.

2017 gewann Camilla Rosatello vier Titel im Doppel, darunter die mit 60.000 US-Dollar dotierte boso Ladies Open Hechingen 2017. Im Einzel erreichte sie das Halbfinale beim ITF-Turnier von Prag, das sie gegen Karolína Muchová mit 2:6 und 2:6 verlor. Auf der WTA Tour kam sie bei den Ladies Championship Gstaad 2017 erstmals mit ihrer Partnerin Diāna Marcinkēviča ins Hauptfeld im Doppel. Sie unterlagen aber bereits in der ersten Runde der Top-gesetzten Paarung Kiki Bertens und Johanna Larsson, die das Turnier dann auch gewinnen konnten. Im Einzel startete sie in der Qualifikation, wo sie aber bereits in der ersten Runde Anna Kalinskaja unterlag. Bei den US Open 2017 konnte sie erstmals in der Qualifikation starten, gewann ihr Erstrundenspiel gegen Aryna Sabalenka in drei Sätzen, scheiterte dann aber an Danielle Lao klar in zwei Sätzen.[1][2] Bei den Coupe Banque Nationale 2017 startete sie ebenfalls im Einzel in der Qualifikation, unterlag dort aber bereits in der ersten Runde Charlotte Robillard-Millette. Im Doppel erreichte sie mit ihrer Partnerin María Irigoyen erstmals das Halbfinale auf der WTA-Tour. Sie unterlagen dort Bianca Andreescu und Carson Branstine knapp mit 6:76 und 4:6.

Für die Italienische Fed-Cup-Mannschaft wurde Rosatello zum ersten Mal 2017 nominiert. Sie bestritt ein Doppel beim 3:1 Sieg gegen die taiwanesische Mannschaft im April 2017 in Barletts, wo sie mit ihrer Partnerin Jasmine Paolini dem Doppel Chuang Chia-jung und Hsu Ching-wen mit 4:6 und 4:6 in zwei Sätzen unterlag.

In der deutschen 2. Tennis-Bundesliga trat sie 2015 für den LTTC Rot-Weiß Berlin an.

Turniersiege

Doppel

Nr. Datum Turnier Kategorie Belag Partnerin Finalgegnerinnen Ergebnis
1. 3. September 2011 Italien Sanremo ITF $10.000 Sand Italien Benedetta Davato Italien Francesca Gariglio
Italien Giorgia Marchetti
6:2, 6:4
2. 27. April 2013 Griechenland Iraklio ITF $10.000 Teppich Serbien Tamara Čurović Spanien Olga Parres Azcoitia
Spanien Nuria Párrizas Díaz
7:6(4), 6:3
3. 20. Mai 2013 Agypten Scharm asch-Schaich ITF $10.000 Hardplatz China Volksrepublik Zhu Aiwen Vereinigtes Konigreich Anna Fitzpatrick
Kasachstan Kamila Kerimbajewa
6:4, 6:3
4. 13. Juli 2013 Italien Turin ITF $10.000 Hardplatz Russland Olga Doroschina Italien Maria Masini
Japan Yuka Mori
6:2, 6:1
5. 21. Juli 2013 Spanien Valladolid ITF $10.000 Hardplatz Indien Rutuja Bhosale Spanien Lucía Cervera Vázquez
Spanien Carolina Prats Millán
6:4, 6:0
6. 6. Januar 2014 Frankreich Fort-de-France ITF $10.000 Hardplatz Frankreich Manon Peral Litauen Akvilė Paražinskaitė
Niederlande Rosalie van der Hoek
6:4, 6:4
7. 30. Juni 2014 Belgien Brüssel ITF $10.000 Sand Italien Alice Matteucci Rumänien Diana Buzean
Russland Natela Dsalamidse
6:4, 3:6, [10:3]
8. 15. August 2014 Osterreich Innsbruck ITF $10.000 Sand Polen Zuzanna Maciejewska Bulgarien Isabella Shinikova
Bulgarien Julia Stamatova
6:2, 6:2
9. 2. März 2015 Italien Solarino ITF $10.000 Hardplatz Italien Deborah Chiesa Italien Marta Bellucco
Italien Camilla Scala
7:6(4), 6:3
10. 8. August 2015 Spanien El Espinar ITF $10.000 Hardplatz Spanien Olga Parres Azcoitia Spanien Arabela Fernández Rabener
Vereinigtes Konigreich Francesca Stephenson
6:1, 6:2
11. 5. Oktober 2015 Italien Pula ITF $10.000 Sand Ungarn Vanda Lukács Vereinigte Staaten Dasha Ivanova
Argentinien Melany Krywoj
6:3, 6:2
12. 2. November 2015 Marokko Casablanca ITF $25.000 Sand Spanien Olga Parres Azcoitia Frankreich Alice Bacquié
Portugal Inês Murta
6:2, 6:4
13. 14. November 2015 Marokko Casablanca ITF $10.000 Sand Spanien Olga Parres Azcoitia Osterreich Melanie Klaffner
Russland Anna Morgina
6:2, ret.
14. 21. November 2015 Marokko Casablanca ITF $10.000 Sand Spanien Olga Parres Azcoitia Rumänien Irina Fetecău
Rumänien Camelia Hristea
6:4, 6:3
15. 22. August 2016 Italien Bagnatica ITF $25.000 Sand Italien Alice Matteucci Schweiz Conny Perrin
Russland Jana Sisikowa
6:4, 5:7, [10:5]
16. 10. Oktober 2016 Italien Pula ITF $25.000 Sand Liechtenstein Kathinka von Deichmann Italien Cristiana Ferrando
Slowakei Vivien Juhászová
6:1, 3:6, [10:6]
17. 11. März 2017 Frankreich Amiens ITF $15.000 Sand (Halle) Norwegen Melanie Stokke Belarus Ilona Kremen
Lettland Diāna Marcinkēviča
6:3, 6:0
18. 9. April 2017 Italien Pula ITF $25.000 Sand Italien Alice Matteucci Niederlande Bibiane Schoofs
Polen Sandra Zaniewska
6:1, 6:3
19. 30. Juni 2017 Frankreich Périgueux ITF $25.000 Sand Belgien Kimberley Zimmermann Frankreich Manon Arcangioli
Frankreich Shérazad Reix
6:4, 6:3
20. 13. August 2017 Deutschland Hechingen ITF $60.000 Sand Georgien Sopia Schapatawa Deutschland Romy Kölzer
Deutschland Lena Rüffer
6:2, 6:4
21. 28. Oktober 2017 Italien Pula ITF $25.000 Sand Rumänien Cristina Dinu Rumänien Elena Bogdan
Bosnien und Herzegowina Anita Husarić
6:2, 6:1
22. 4. November 2017 Italien Pula ITF $25.000 Sand Italien Claudia Giovine Italien Anastasia Grymalska
Ukraine Hanna Posnichirenko
6:2, 2:6, [10:7]
23. 1. September 2018 Italien Bagnatica ITF $25.000 Sand Italien Giorgia Marchetti Italien Deborah Chiesa
Italien Jasmine Paolini
6:4, 4:6, [10:8]

Einzelnachweise

  1. Il sogno americano di Camilla Rosatello: “a New York ho vissuto un’altalena di emozioni. Esperienza che non dimenticherò mai e che mi servirà per il mio futuro” (livetennis.it vom 9. September 2017, abgerufen am 17. September 2017, italienisch)
  2. Tennis, US Open: che esordio! Camilla Rosatello supera Sabalenka (campioni.cn vom 23. August 2017, abgerufen am 17. September 2017, italienisch)