Zum Inhalt springen

Network Access Server

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Mai 2020 um 12:43 Uhr durch Dealerofsalvation (Diskussion | Beiträge) (revert - "NAS als Multimedia-Server" - das muss eine Verwechslung mit Network Attached Storage sein.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Ein Network Access Server (NAS) ist ein Server, der von einem Internet Service Provider betrieben wird und den Kunden den Zugang zum Internet ermöglicht oder im Intranet eines Unternehmens-Netzwerks den berechtigten Nutzern den Zugang zu Daten und Programmen ermöglicht.

Der NAS ermöglicht nur berechtigten Benutzern den Zugang. Die Berechtigungsprüfung erfolgt üblicherweise mittels Protokollsystemen der IETF wie RADIUS oder Diameter.