Zum Inhalt springen

Bastard Operator from Hell

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 15:51 Uhr durch 89.57.202.204 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Bastard Operator From Hell (BOFH), zu deutsch etwa: Mistkerl-Systemadministrator aus der Hölle, ist eine weit verbreitete Internetlegende. Die von Simon Travaglia geschriebene Geschichte parodiert das Verhalten mancher Systemadministratoren.

In Travaglias Geschichten wird der BOFH immer wieder von seinen Benutzern genervt, mit mehr oder weniger sinnvollen Fragen. Aus Rache, und damit die Benutzer ihn nicht weiter nerven, quält er sie – manchmal bis in den Tod. Als Inspiration nimmt er dabei den Ausredenkalender BOFH Excuse. Die häufigste Art der Tortur besteht darin, alle Dateien des Benutzers zu löschen. Dafür dass die Backups unbrauchbar oder inexistent sind, sorgt der BOFH ebenfalls.

Zahlreiche im Netz verfügbare Kopien sind mit folgendem Satz überschrieben:

Gefunden auf einem neuseeländischen FTP-Server zu einer Zeit, als die meisten von euch noch nicht mal wussten, dass man Komputer mit K schreibt.

Es gibt zahlreiche ähnliche Geschichten, die von BOFH abgeleitet wurden. Eine deutschsprachige Adaption von Florian Schiel ist der Bastard Assistant from Hell (B.A.f.H.), der seit geraumer Zeit mehr oder minder regelmäßig in einer Mailingliste seinen Arbeitskollegen das Leben schwer macht.

Der BOFH hat Begriffe wie LART – Luser Attitude Readjustment Tool eingeführt.

Literatur

  • Simon Travaglia: Bastard Operator from Hell, Plan Nine Publishing, ISBN 1-929462-17-4.
  • Simon Travaglia: Bastard Operator from Hell II: Son of the Bastard, Plan Nine Publishing, ISBN 1-929462-40-9.
  • Florian Schiel: Bastard Assistant from Hell. (B. A. f. H.). Ein Anti-Idyll, Schwarten Verlag, 1999, ISBN 3-929303-09-4.
  • Florian Schiel: B.A.f.H., Bastard Assistant from Hell, Goldmann, 2001, ISBN 3-442451-60-4.
  • Florian Schiel: Bastard Assistant Goes Overseas. Die USA-Wochen des berüchtigten Uni-Assistenten, Schwarten Verlag, 1998, ISBN 3-929303-12-4.