Kirchhellen

Kirchhellen ist der 1975 gegen Widerstand der dortigen Bevölkerung eingemeindete nördlichste Stadtbezirk von Bottrop. Das ehemaliges Dorf ist heutzutage hautsächlich bekannt durch den Movie Park Germany (ehem. Warner Bros. Movie World). Weitere Attraktionen stellen der Freizeitpark Schloss Beck und das Brezelfest dar. In Kirchhellen steht das Stammhaus der Herren von Brabeck, die auch für das Wappen der Gemeinde Kirchhellen mitverantwortlich sind.
In Zahlen
In Kirchhellen, das sich über 58,5 km² erstreckt, lebten am 31. Dezember 2003 20.379 Personen, von denen 9.991 männlich und 10.388 weiblich waren. Hiermit stellt Kirchhellen knapp 17 % der Bevölkerung und ca. 58 % der Fläche Bottrops.
Wappen
Das Wappen der Gemeinde Kirchhellen entstand aus den Wappen des Hauses Hackfort und Brabeck. Das Hackforter Wappen war silbern mit blauem Querbalken, das Wappen von Brabeck war schwarz mit drei gelben Wolfsangeln.
Im Jahre 1937 erhielt die Gemeinde Kirchhellen ihr eigenes Wappen, welches einen blauen Querbalken und drei schwarze Wolfsangeln auf weißem Grund enthielt.
Im Zuge der kommunalen Neuordnung des Ruhrgebiets wurde im Jahre 1975 die kreisangehörige Gemeinde Kirchhellen in die kreisfreie Stadt Bottrop eingemeindet(siehe auch GlaBotKi). Das Wappen wurde abgelegt, Teile jedoch in das 1978 erneuerte Wappen von Bottrop integriert.
Sehenswürdigkeiten
Weltanschauungen
Es gibt eine katholische Kirche in Kirchhellen-Mitte (Pfarrkirche St. Johannes der Täufer), eine in Grafenwald (Heilige Familie) und eine in Feldhausen (Mariä Himmelfahrt).
Die St. Johannes-Kirche ist vor allem durch ihre in der Weihnachtszeit in der Kirche stattfindende Krippenausstellung bekannt, zu der viele Besucher auch aus aus den Nachbarstädten kommen. Die Grafenwälder und die Feldhausener Gemeinde werden planmäßig am 01.01.2007 mit der St. Johannes-Kirche fusionieren.
Es gibt eine evangelische Kirchengemeinde in Kirchhellen-Mitte (Pauluskirche) und desweiteren das evangelische Gemeindezentrum Grafenwald.
Viele Bürger Kirchhellens definieren sich als konfessionslos. Die Tendenz geht dahin, dass die größte Gruppe in Kirchhellen keiner Religion angehört. Es gibt ferner eine nennenswerte islamische Bevölkerungsgruppe.
Sport
- Schachfreunde Kirchhellen 50/72 e.V. - Schach
- VfB Kirchhellen - Fußball in der Bezirksliga
Veranstaltungen
Alle drei Jahre wird am einem Dienstag nach dem ersten Septemberwochenende, wenn drei Tage Schützenfest vorüber sind, in Kirchhellen das Brezelfest gefeiert (im Jahr 2008 am 09. September).
Das Brezelfest hat in den letzten Jahrzehnten zunehmend an Bedeutung gewonnen. Es ist - wegen seiner Originalität und der Verpflichtung der Brezelgesellschaft Kirchhellen 1883 zur Pflege ländlichen Brauchtums - nicht vergleichbar mit anderen Großveranstaltungen in der näheren und weiteren Umgebung. Das Fest hat seinen eigenen Charakter, von dem nicht nur die "Brezelaner" angezogen werden.
Etwa 500 aktive Brezelschwestern und Brezelbrüder sind an den Vorbereitungen für das traditionsreiche Fest beteiligt. Oftmals mehrere Monate bereiten sich viele Gruppen auf den Umzug vor und handwerken "emsig" an den vielen Festwagen. Brauchtumspflege, Handwerkskunst und Originalität sind prägende Eigenschaften dieses sicher einmaligen Umzuges.
Den Höhepunkt der Veranstaltung stellt die Ernennung des Brezelkönigs dar. Dieser kommt zu seinem "Amt" indem er den Brezel (ein übergroßer Brezel) von einer hohen "Stange" mit Knüppeln herunter schlägt. Danach ist er für die nächsten drei Jahre den Brezelkönig und somit das Oberhaupt der Brezelgemeinschaft (den sogenannten "Brezelbrüdern" die traditionell Holzklumpen, einen blauen Brezelkittel und ein rotes Halstuch tragen, außerdem gibt es seit einigen Jahren eine kleine Organisation der sogenannten "Brezelschwestern" welche in roten Brezelkitteln für die rechte der weiblichen Bevölkerung während des Brezelfestes einstehen). Zusätzlich wählt der Brezelkönig (unter Einverständnis dieser) eine "Brezelkönigin", welche auch als Representantin der Brezelgemeinschaft fungiert.
Schulen
- Grundschule Grafenwald
- Gregor Grundschule
- Johannes Grundschule
- Marien Grundschule
- Matthias-Claudius Grundschule
- Hauptschule Kirchhellen
- Die Hauptschule Kirchhellen hat im Vergleich zu anderen Hauptschulen der Gegend einen besseren Ruf, da diese lange Zeit die einzige weiterführende Schule Kirchhellens war, so dass ein Hauptschulabschluss die höchste, in Kirchhellen mögliche, Ausbildung war.