Zum Inhalt springen

Karl-Steinbuch-Stipendium

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Mai 2020 um 06:21 Uhr durch Holmium (Diskussion | Beiträge) (Revert: Erweiterung erklärt nicht das Lemma. Zur Person bitte im Personenartikel schreiben, der ist schließlich leicht über einen Link erreichbar.).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Karl-Steinbuch-Stipendium
Einführungsjahr: 2004
Förderungsdauer: max. 12 Monate
Förderungshöhe: max. 10.000 €
Stifter: Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg
Stipendiaten: 15–20
Voraussetzungen
Region: Baden-Württemberg
Zielgruppe: Studenten
Website: karl-steinbuch-stipendium.de

Das Karl-Steinbuch-Stipendium ist ein Stipendium der Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg, das nach dem Informatik-Pionier Karl Steinbuch benannt ist.

Das Karl-Steinbuch-Stipendium fördert herausragende Spitzentalente aller Fachrichtungen an Hochschulen in Baden-Württemberg bei der Durchführung von innovativen und kreativen IT- und Medienprojekten, innovative Produktideen oder Dienstleistungen mit wissenschaftlichem, technologischem oder künstlerischem Schwerpunkt. Die geförderten Projekte liegen grundsätzlich außerhalb des Pflichtbereichs des jeweiligen Studiums. Das Stipendium wird einmal im Jahr vergeben.