Zum Inhalt springen

Stauanlage Eiserbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 14:39 Uhr durch Eschweiler (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Bild
Luftaufnahme des Staudamm Paulushof & Staudamm Eiserbachsee
Daten
Bauzeit: - 1959
Höhe über Talsohle: ... m
Höhe über Gründungssohle: 21 m
Höhe der Dammkrone: 283,00 m ü. NN
Speicherraum: 0,32 Mio. m³
Gesamtstauraum: ... Mio. m³
Stauziel: 279,60 m ü. NN
Vollstau: 281,50 m ü. NN
Wasseroberfläche bei Vollstau: ca. 3 ha
Dammvolumen: 90.000 m³
Kronenlänge: 235 m
Kronenbreite: 7,5 m
Sohlbreite: 86,75 m
Böschungsneigung luftseitig: 1:...
Böschungsneigung wasserseitig: 1:...
Einzugsgebiet: ... km²
Bemessungshochwasser: 10 m³/s

Der Eiserbachdamm ist eine der beiden Vorsperren der Rurtalsperre Schwammenauel in der Nähe von Simmerath im Kreis Aachen.

Der Teilsee ist ein Naherholungsgebiet. Er ist mit einem 235 m langen Erddamm mit Lehminnendichtung vom Hauptsee abgetrennt. Direkt neben dem Eiserbachdamm liegt die andere Vorsperre, der Paulushofdamm. Beide Anlagen gehören wie die Rurtalsperre dem Wasserverband Eifel-Rur.

Fotos


Siehe auch: