Zum Inhalt springen

Oestrich (Erkelenz)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 14:26 Uhr durch Erky (Diskussion | Beiträge) (kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Oestrich ist ein Stadtteil von Erkelenz im Kreis Heinsberg in Nordrhein-Westfalen. Bis zum 20. Jahrhundert lag Oestrich als Dorf im Nordosten der Stadt. Durch die fortschreitende städtische Bebauung ist es inzwischen in den Stadtkörper aufgegangen.

Nördlich von Oestrich wurde um 1990 ein neues, großes Baugebiet ausgewiesen, Óestricher Kamp genannt. Inzwischen ist es beinahe vollständig bebaut.

Lage

Die westliche Begrenzung von Oestrich bilden der Ziegelweiher und der Alte Friedhof an der Brückstraße. Die älteste Dorfstraße ist die heutige Oestricher Straße, dort steht auch die Kaiser-Karl-Kapelle. Hier wie auch an der Brückstraße finden sich noch vereinzelt ehemalige Bauernhöfe.

Ortsname

Oestrich gehört zur Gruppe gallo-romanischer -acum Ortsnamen.

Geschichte

Der Ort Hostrich wird gemeinsam mit Herclinze (=Erkelenz) erstmalig 966 urkundlich erwähnt. Das Marienstift Aachen besass im Mittelalter in Oestrich umfangreichen landwirtschaftlichen Besitz. Das Dorf lag in der geldrischen Herrlichkeit Erkelenz.

Religion

Die Bevölkerung ist mehrheitlich katholisch. Oestrich gehört seit jeher zur Pfarre St. Lambertus in Erkelenz.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Sehenswürdigkeiten

Vereine

  • Dorfgemeinschaft Oestrich

Persönlichkeiten

Literatur

  • Dorfgemeinschaft Oestrich (Hrsg.), Die Karlskapelle in Oestrich, Erkelenz 1984

Vorlage:Lagewunsch/NRW