Zum Inhalt springen

Liste von Erfindern

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 14:23 Uhr durch Jpp (Diskussion | Beiträge) (V: formatiert und ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Dies ist eine Liste von Erfindern, die die Welt mit ihren Erfindungen bereichert haben.

Siehe auch: Erfinder, Technikgeschichte, Liste bedeutender Erfindungen, Liste der Biografien, Liste bedeutender Ingenieure

A

Al-Jazarī, (12. Jahrhundert)
Genrich Saulowitsch Altschuller, (1926-1998)
Hermann Anschütz-Kaempfe, (1872-1931), Kreiselkompass
George Antheil, Frequenzsprungverfahren
Ányos Jedlik, (1800-1895) Ungarn
François Nicolas Appert, (1752-1841), Frankreich
Archimedes, (um 287-212 v. Chr.), Griechenland
Manfred von Ardenne, (1907-1997), Deutschland
Aimé Argand, (1755-1803)
Sir Richard Arkwright, (1732-1792), England
Heinrich Arnold, († 1460)
J. Aspid, (1799-1855), künstl. Zement
Carl Auer von Welsbach, (1858 - 1929), österreichischer Chemiker und Unternehmer

B

Charles Babbage (17911871), England, Rechenmaschine, Vorstufe des Computers
Leo Hendrik Baekeland (18631944), Belgien
John Logie Baird (18881946), Schottland
Sir Frederick Grant Banting (18911941), Kanada
Jean-Maurice-Émile Baudot (18451903), Frankreich, Baudot-Code
Wilhelm Bauer (18221875), Deutschland, U-Boot „Brandtaucher“
Carl Friedrich Benz (18441929), Deutschland
Melitta Bentz (18731950), Deutschland, Kaffeefilter
Alexander Graham Bell (1847-1922), Schottland und USA, Telefon
Friedrich Bergius (18841949)
Emil Berliner (18511929), Deutschland/USA, Schallplatte
Henry Bessemer (18131898)
László József Biró (18991985), Ungarn und Argentinien, Kugelschreiber
Hubert Cecil Booth, England, Staubsauger
Johann Friedrich Böttger (16821719), Deutschland, europäisches Porzellan
Carl Bosch (18741940), Deutschland, Haber-Bosch-Verfahren
Louis Braille (18091852), Frankreich, Blindenschrift
Joseph Bramah (17481814)
Karl Ferdinand Braun (18501918), Deutschland, Kathodenstrahlröhre
Wernher von Braun (19121977), Deutschland, Raketenantrieb
W. Bullock (18131867),
Albert Bünn (1924–2006), Stollen (Schuh)

C

Chester Carlson, (1906-1968), USA
Wallace Hume Carothers, (1896-1937), USA
Edmund Cartwright, (1743-1823), England, mechanischer Webstuhl (1803)
Claude Chappe, (1763-1805), Frankreich
Bartolomeo Christofori, (1655-1731), Italien, Klavier
Sir George Cayley, (1773-1857), England
Juan de la Cierva, (1895-1936), Spanien
Sir Christopher Cockerell, (1910-1999), England, Luftkissenfahrzeug
Samuel Colt, (1814-1862), USA, Revolver
Jacques-Yves Cousteau, (1910-1997), Frankreich, Tauchgerät
Clarence Craford, Herz-Lungen-Maschine
Nicholas Cugnot, (1725-1804)
Johann Bernoulli, (1667-1748) , Mathematiker,Basel

D

Louis Jacques Mandé Daguerre, (1787-1851), Frankreich, Daguerreotypie, Fotografie
Gottlieb Daimler, (1834-1900), Deutschland
Sir Humphry Davy, (1778-1829), England
Jakob Degen, (1760-1848), Österreich, fälschungssichere Banknoten
Sir James Dewar, (1842-1923), Schottland
Rudolf Diesel, (1858-1913), Deutschland, Automobil
Karl Friedrich von Drais, (1785-1851), Deutschland, Draisine, Fahrrad
John Boyd Dunlop, (1840-1921), Schottland, Autoreifen
Daniel Düsentrieb (Comicfigur)

E

George Eastman, (1854-1932), USA
Thomas Alva Edison, (1847-1931), USA, Phonograph, Glühlampe
Albert Einstein

F

Gabriel Daniel Fahrenheit, (1686-1736), Deutschland
Enrico Fermi, (1901-1954)
Artur Fischer, (1919), (Deutschland), Dübel, Blitzlicht, Fischertechnik
Sir Alexander Fleming, (1881-1955), England, Antibiotika
John Ambrose Fleming, (1849-1945), Elektronenröhre
Henry Ford, (1863-1947), USA
Léon Foucault (1819-1868)
Benjamin Franklin, (1706-1790), USA, Blitzableiter
Robert Fulton, (1765-1815)

G

Galileo Galilei, (1564-1642), Italien
King Camp Gillette, (1855-1932), USA, Rasierklinge
Robert Hutchings Goddard, (1882-1945), USA
Sylvan Goldman, (15. November 1898 - 17. November 1984), USA, Einkaufswagen
Johannes Gutenberg, (um 1397-1468), Deutschland, Buchdruck mit beweglichen Lettern

H

Joseph Hardtmuth, 1758-1816, Österreich, Bleistift, Architekt, Erfinder, Industriegründer
Philipp Matthäus Hahn, 1739-1790, Pfarrer und Erfinder
Friedrich August Haselwander, (1859-1932), Drehstromgenerator
Heron von Alexandria, (1. Jahrhundert)
Rudolf Hell (1901-2002), Hellschreiber, Faxgerät, Scanner, Computersatz
Hermann Hollerith, (1860-1929), Lochkartenverfahren
David Edward Hughes, (1831-1900), Drucktelegraf, Kohlemikrofon
Jakub Husník (1837 - 1916), tschechischer Maler, Zeichenlehrer und Erfinder des verbesserten Lichtdruckes

J

Joseph-Marie Jacquard (1752-1834)
Moritz Hermann von Jacobi, Galvanoplastik
C. F. Jenkins, (1867-1934), Filmprojektor
Hugo Junkers, (1859-1935), Gasbadeofen

K

Viktor Kaplan, (1876-1934), Österreich, Kaplanturbine
Friedrich Koenig, (1774-1833), Zylinderdruckmaschine
Alfred Krupp, (1812-1887), Deutschland,
Johann Kravogl, Südtirol, Elektromotor

L

Hedy Lamarr, Frequenzsprungverfahren
Edwin Herbert Land, (1909-1991), USA
Jakob Christoph Le Blon, (1667-1741)
Leonardo da Vinci, (1452-1519), Italien
Otto Lilienthal, 1848-1896), Deutschland
Carl von Linde, (1842-1934), Ammoniak-Kältemaschine
Hans Lipperhey, (um 1570-1619), Niederlande
Auguste und Louis Lumière (1862-1954 bzw. 1864-1948)

M

Guglielmo Marconi, (1874-1937), Italien
Siegfried Marcus, (1831-1898), Österreich, mobiler Benzinmotor
Josef Madersperger, (1768-1850), Österreich, Nähmaschine
Sir Hiram Stevens Maxim, (1840-1916), USA
A. Meikle, (1719-1811)
Ottmar Mergenthaler (1854-1899), Setzmaschine
Eduard Mertens, (1860-1919)
Peter Mitterhofer,(1822-1893), Südtirol, Schreibmaschine
Joseph Michel und Jacques Etienne Montgolfier, (1740-1810 und 1745-1799), Frankreich, Heißluftballon
Samuel Finley Breese Morse, (1791-1872), USA, Morsealphabet

N

James Nasmyth, (1808-1890), Dampfhammer, Nasmyth-Teleskop
Paul Nipkow, (1860-1940)
Alfred Nobel, (1833-1896), Schweden, Sprengbaumwolle und Dynamit

O

Hermann Oberth, (1894-?), Deutschland
Nikolaus August Otto, (1832-1891), Deutschland, Viertaktmotor

P

Sir Charles Algernon Parsons, (1854-1931), England
Blaise Pascal, (1623-1662)
Dom Pérignon, (1638-1715), Frankreich, Champagner
Sir Alastair Pilkington, (1920-1995), England

R

Philipp Reis, (1834-1874), Deutschland, Fernsprecher/Telefon
Joseph Ressel, (1793-1857), Schiffsschraube
Niklaus Riggenbach, (1817-1899), Schweiz
Wilhelm Conrad Röntgen, (1845-1923), Deutschland
Jean François Pilâtre de Rozier, (1757-1785), Frankreich

S

Jonas Edward Salk, (1914-1994), USA, Polio-Impfstoff
Hans Sauer, (1923-1996), Deutschland, Hochleistungsrelais
Arthur Scherbius, 1878-1929, Deutschland, Enigma
Wilhelm Schmidt, (1858-1924), Heißdampflokomotive
Christian Schnabel, (1878-1936), Deutschland
Alois Senefelder (1771-1834), Steindruck
Christopher Latham Sholes, (1819-1890)
Werner von Siemens, (1816-1892), Deutschland
Igor Iwanowitsch Sikorsky, (1889-1972), Russland, Hubschrauber
George Stephenson, (1781-1848), England
Andreas Stihl,(1896-1973), Deutschland, Motorsäge
Almon Strowger,(1839-1902),USA, Automatische Telefonvermittlung
Gideon Sundback, (1880-1954), Schweden, Reißverschluß Patent:1913
Sir Joseph Wilson Swan, (1828-1914), England
Wladimir Sworykin, (1889-1982)

T

William Henry Fox Talbot, (1800-1877)
Nikola Tesla, (1856-1943), Serbien
Friedrich Trözmüller, (1899-1958), Österreich
Franc Trkman, (1903-1978), Slowenien

V

Johan Vaaler, (18661910), Norwegen, Büroklammer
Max Valier, (18951930), Südtirol, Raketenfahrzeug
Villard de Honnecourt, (13. Jahrhundert), Frankreich
Conte Alessandro Volta, (17451827), Italien, Batterie

W

Sir Barnes Neville Wallis, (1887-1969), England
James Watt, (1736-1819), Schottland
George Westinghouse, (1846-1914), USA
Sir Charles Wheatstone, (1802-1875), England
Sir Frank Whittle, (1907-1996), England
Hellmuth Walter, (1900-1980),Deutschland, Walter-Antrieb
Robert Widlar, (1938-1991), USA
Christopher Wren, (1632-1723), Regenmesser
Wilbur und Orville Wright, (1867-1912 und 1871-1948), USA
Willi Wolfgruber, (1942-2006), Österreich

Z

Graf Ferdinand von Zeppelin, (1838-1917), Deutschland, Luftschiffpionier aus Konstanz und Friedrichshafen
N. Zucchi, (1586-1670)
Konrad Zuse, (1910-1995), Deutschland, Computer