Zum Inhalt springen

Mai 1990

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Mai 2020 um 17:46 Uhr durch Bluemel1 (Diskussion | Beiträge) (Mittwoch, 9. Mai 1990). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Diese Baustelle befindet sich fälschlicherweise im Artikelnamensraum. Bitte verschiebe die Seite oder entferne den Baustein {{Baustelle}}.
Inhaltsverzeichnis:
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31

Dieser Artikel behandelt aktuelle Nachrichten und Ereignisse im Mai 1990.

Tagesgeschehen

Dienstag, 1. Mai 1990

Mittwoch, 2. Mai 1990

Kühltürme des Kernkraftwerks Stendal

Donnerstag, 3. Mai 1990

Freitag, 4. Mai 1990

Samstag, 5. Mai 1990

Sonntag, 6. Mai 1990

Die Naturschutzbünde wollen u. a. Naturschutz im alten „Todesstreifen“

Montag, 7. Mai 1990

Dienstag, 8. Mai 1990

Mittwoch, 9. Mai 1990

Donnerstag, 10. Mai 1990

Freitag, 11. Mai 1990

Samstag, 12. Mai 1990

Sonntag, 13. Mai 1990

Hiltrud und Gerhard Schröder

Montag, 14. Mai 1990

Dienstag, 15. Mai 1990

Van Gogh: Porträt des Dr. Gachet (1890)

Mittwoch, 16. Mai 1990

Donnerstag, 17. Mai 1990

Freitag, 18. Mai 1990

Lothar de Maizière, Helmut Kohl

Samstag, 19. Mai 1990

Sonntag, 20. Mai 1990

Montag, 21. Mai 1990

Isabella Rossellini, David Lynch

Dienstag, 22. Mai 1990

Ali Abdullah Salih,
Ali Salim al-Baidh

Mittwoch, 23. Mai 1990

Donnerstag, 24. Mai 1990

Freitag, 25. Mai 1990

Samstag, 26. Mai 1990

Sonntag, 27. Mai 1990

Montag, 28. Mai 1990

Dienstag, 29. Mai 1990

Mittwoch, 30. Mai 1990

Donnerstag, 31. Mai 1990

Siehe auch

Rheinland-Pfalz im Mai 1990
Commons: Mai 1990 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Protokoll über die Beratung zum Vormontage- und Korossionsschutzkomplex. In: ycdt.de, Ralph Müller, Material von Magdeburger Baugesellschaft. 2. Mai 1990, abgerufen am 28. Juni 2017.
  2. 54. Eishockey-Weltmeisterschaft 1990 in der Schweiz. In: ifosta.de, Jörg Thomas. Abgerufen am 22. Februar 2017.
  3. Hardy Grüne: Bundesliga & Co.: 1963 bis 1997. Agon Sportverlag, Kassel 1997, ISBN 3-89609-113-1, S. 200.
  4. Aus Bezirken sollen Länder werden. In: bundesregierung.de. Abgerufen am 22. Juli 2017.
  5. Lettland. In: ome-lexikon.uni-oldenburg.de, Bundesinstitut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa. Abgerufen am 9. April 2017.
  6. Eurovision Song Contest in Zagreb. In: eurovision.de, ARD. Abgerufen am 16. Mai 2017.
  7. Landtagswahlen: Land Berlin. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 19. April 2018: „1990/I: Wahlen zur Stadtverordnetenversammlung von Berlin (Ost)“
  8. Vom Ende des Zweiten Weltkriegs bis zum Millennium. In: nabu.de. Abgerufen am 5. Februar 2018.
  9. Erst mal wegschließen. In: Der Spiegel. 21. Mai 1990, abgerufen am 17. November 2017.
  10. Der 35. Spieltag 89/90. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 28. April 2018.
  11. Sampdoria Genua − RSC Anderlecht 2:0 nach Verlängerung. In: kicker.de. Abgerufen am 20. Februar 2017.
  12. Frauenfußball in der DDR. In: mdr.de. 29. Juni 2011, abgerufen am 21. Mai 2020.
  13. ÖFB-Cup: Finale. In: austria-archiv.at. Abgerufen am 17. Mai 2018.
  14. Landtagswahlen: Land Nordrhein-Westfalen. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  15. Landtagswahlen: Land Niedersachsen. In: wahlen-in-deutschland.de, Valentin Schröder. Abgerufen am 2. Februar 2017.
  16. Neuanfänge ex-jugoslawischer Republiken und Provinzen. In: uni-speyer.de. 2004, abgerufen am 27. April 2018.
  17. Die zehn teuersten Gemälde der Welt. In: Welt Online. 17. Mai 2007, abgerufen am 2. Januar 2017.
  18. Fiorentina − Juventus 0-0. In: uefa.com. Abgerufen am 30. April 2018.
  19. Parliamentary Chamber: Orszaggyules, elections held in 1990. In: ipu.org. Abgerufen am 3. September 2017 (englisch).
  20. Die Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion 1990. In: ddr-museum.de. 1. Februar 2018, abgerufen am 22. Juni 2019.
  21. Betze Legends 1990: 1.FC Kaiserslautern vs. Werder Bremen. In: YouTube-Kanal von Australautern, Material von ZDF. 19. Mai 1990, abgerufen am 5. Januar 2017.
  22. Palme d'or 1990 à David Lynch pour „Sailor et Lula“. In: ina.fr. Abgerufen am 23. Mai 2017 (französisch).
  23. Jemen − elf Jahre nach der Vereinigung. In: fes.de. 2001, abgerufen am 9. Mai 2018.
  24. Botschaft von Johannes Paul II. anlässlich des 90. Katholikentages in Berlin. In: vatican.va. 23. Mai 1990, abgerufen am 29. Juli 2017.
  25. Europacupfinale 1990 − AC Milan siegt über Benfica Lissabon. In: bildarchivaustria.at, Material von APA. Abgerufen am 25. April 2018.
  26. Der Karlspreisträger 1990 Gyula Horn. In: karlspreis.de. Abgerufen am 30. November 2018.
  27. 1989-90 NHL Playoff Results. In: hockeydb.com. Abgerufen am 14. August 2017 (englisch).
  28. Der 26. Spieltag der DDR-Oberliga 1989/1990. In: fussballdaten.de, Dennis Wedderkop. Abgerufen am 2. Dezember 2016.
  29. Handball, Europacup 1990: Sieg von Hypo-Südstadt. In: bildarchivaustria.at, Material von Austria Presse Agentur. 26. Mai 1990, abgerufen am 13. August 2017.
  30. Geschichte der Zürcher S-Bahn. In: sbb.ch. Abgerufen am 27. Mai 2017.
  31. Eine diplomatische und logistische Meisterleistung. In: mdr.de. 28. April 2011, abgerufen am 13. September 2017.
  32. Super League: Der 36. Spieltag 89/90. In: transfermarkt.de. Abgerufen am 17. März 2017.