Zum Inhalt springen

Stanisław Moniuszko

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 13:39 Uhr durch DerBart (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stanisław Moniuszko (* 5. Mai 1819 in Ubiel bei Minsk, Weißrussland; † 4. Juni 1872 in Warschau, Polen) war ein polnischer Komponist.

Datei:100000 zl a 1990.jpg
Stanisław Moniuszko (Alte Banknote 100.000 złoty, 1990 (nicht mehr im Gebrauch, entspricht den heutigen 10 złoty oder 2.6 euro)

Moniuszko war in Polen ein gefeierter Komponist von Liedern, Operetten, Balletten und Opern mit einem ausgeprägten patriotischen und nationalen Charakter, häufig an die polnischen Volkslieder angelehnt. In Polen wird er allgemein als Gründer der "Nationaloper" angesehen.

Er hat jedoch im Ausland keine große Beachtung gefunden, ähnlich wie der Nationaldichter Adam Mickiewicz in der sogenannten Weltliteratur, zu dessen Texten Moniuszko zahlreiche Lieder komponierte. Diese - wie viele andere polnischen Patrioten - lebten in oder (zum Teil auch durch Verbannung) außerhalb ihrer Heimat, die unter den Nachbarstaaten geteilt wurde und richteten sich mit ihren patriotischen hoffnugsvollen Werken (im Gegensatz zu Chopin, der polnische Motive unter der starken Originalität seiner Werke eher versteckt hat) primär an das eigene Volk, als Reflexion auf die niederdrückende Realität, dass ihr Vaterland aus der Landkarte Europas verschwunden war. Den an der Teilung beteiligten Staaten, wie Preussen, Österreich und Russland wurden solche zur Unabhängigkeitsbewegung zuordnenbaren Werke natürlich ein Dorn im Auge und wurden nicht weiter beachtet oder gefördert.

Eines der populärsten Werke von Moniuszko ist das 12-bändige "Hausliederbuch" für Klavier und Gesang, 268 Lieder zu Gedichten aus der Zeit seiner Epoche. Noch heute beliebt und in den polnischen Opernhäusern regelmäßig gespielt sind seine Opern Halka und Straszny Dwór (Das Geisterschloss).

Commons: Stanisław Moniuszko – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien