Zum Inhalt springen

Italienische Fußballmeisterschaft 1906

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 12:53 Uhr durch RicciSpeziari (Diskussion | Beiträge) (Piemont). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Organisation

Vom 7. Januar bis zum 14. Februar 1906 fanden die regionalen Ausscheidungsspiele für die Finalrunde statt. Die Finalrunde fand vom 21. Januar bis zum 22. April 1906 statt.

Wie in der Vorsaison (1905) gab es kein Finalspiel dafür eine Finalrunde für die sich drei Mannschaften qualifizieren konnten. Jede Mannschaft spielte während dieser Finalrunde jeweils zweimal gegen jede Mannschaft (Ein Heimspiel und ein Auswärtsspiel). Nach diesen Spielen wurde das Team mit den meisten Punkten Meister.

Teilnehmer

Resultate

Ausscheidungsrunde

Piemont

Juventus Turin, die einzige eingeschriebene Mannschaft aus der Region Piemont, damit qualifizierte sich der amtierende Meister Juventus Turin ohne Ausscheidungsspiele für die Finalrunde.

Lombardei

Paarung
Resultat
AC Mailand - US Milanese 4:3
US Milanese - AC Mailand 1:2

Damit qualifizierte sich der AC Mailand für die Finalrunde.

Ligurien

Paarung
Resultat
Genua 1893 - SG Andrea Doria 3:1
SG Andrea Doria - Genua 1893 0:1

Damit qualifizierte sich der damalige Rekordmeister Genua 1893 für die Finalrunde.

Finalrunde

Paarung
Resultat
Genua 1893 - Juventus Turin 1:1
Genua 1893 - AC Mailand 2:2
Juventus Turin - AC Mailand 2:1
Juventus Turin - Genua 1893 (beim Stand von 1:0 abgebrochen.) Wiederholungsspiel: 2:0
AC Mailand - Genua 1893 3:0
AC Mailand - Juventus Turin 1:0

Schlusstabelle

Mannschaft P S U N
Juventus Turin 5 2 1 1
AC Mailand 5 2 1 1
Genua 1893 2 0 2 2

Aufgrund der Punktgleichheit von Juventus Turin und dem AC Mailand wurde ein Entscheidungsspiel nötig, dieses fand in Turin, da Juventus (7:4)das besser Torverhältnis als der Milan (5:3) hatte.

Entscheidungsspiele

Das erste Entscheidungsspiel fand am 29. April 1906 in Turin statt, dass Spiel endete nach Verlängerung torlos. Da es damals noch keine Elfmeterentscheidung gab, wurde am 6. Mai in Mailand auf dem neutralen Platz des US Milanese, ein zweites Entscheidungsspiel ausgetragen. Dieses Spiel gewann der AC Mailand mit 3:0 und wurde damit zum zweitenmal italienischer Meister.

Paarung
Resultat
Juventus Turin - AC Mailand 0:0 n.V.
AC Mailand - Juventus Turin 3:0


Meister

Meister
AC Mailand

Meistermannschaft

  • Trère II
  • Kilpin
  • Meschia
  • Bosshard
  • Giger
  • Heuberger
  • Pedroni I
  • Rizzi
  • G. Colombo
  • A. Colombo
  • Trère I
  • Es wurden zudem auch Moda I, Malvano, Knoote und A. Sala.

Quellen

  • Almanacco Illustrato del Calcio Edizione 2005