Zum Inhalt springen

Shadowrun

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 12:10 Uhr durch Lzs (Diskussion | Beiträge) (Weblinks: kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sechsseitiger Würfel mit Shadowrun-Logo

Shadowrun ist ein Rollenspiel im Cyberpunk-Genre. Es beinhaltet allerdings auch Fantasy-Elemente. Dazu gehören u. a. die dort bekannten Rassen der Elfen, Zwerge, Orks und Trolle. Als weiteren Tribut an das Fantasy-Genre enthält die Zukunftsvision von Shadowrun Magie und Drachen. Dadurch unterscheidet es sich von anderen Systemen wie Cyberpunk 2020.

Allgemein

Die erste Version von Shadowrun spielte in der Welt des Jahres 2050, die zweite und dritte Version führt die Geschichte bis ins Jahr 2060 fort. Die aktuelle 4. Edition spielt schließlich im Jahr 2070. In einer fiktiven historischen Beschreibung wird der Zeitraum zwischen 1999 und 2070 veranschaulicht. Es werden beispielsweise der Zusammenbruch des Internets, das Verschmelzen von Mensch und Maschine durch Cyberware, ein neuer europäischer Krieg sowie die Rückkehr der Magie dargestellt.

Begründet wird die Rückkehr der Magie durch den Rückgriff auf den Kalender der Maya, der für den 24. Dezember 2011 den Wechsel in das Sechste Zeitalter voraussagt. Die Autoren von Shadowrun lassen an diesem Wendepunkt die Magie in die Welt zurückkehren. Fortan gehören Zauberer und magische Phänomene zum Alltag der so genannten Sechsten Welt.

Shadowrun liegt inzwischen in der vierten Version vor (Englisch: Fourth Edition, Deutsch: 4.01D), diese spielt 2070. Die verschiedenen Editionen unterscheiden sich vor allem in der Handhabung der Magie und kleineren Korrekturen der Regeln für den Kampfablauf. Mit der 4. Edition wurde das System allerdings grundlegend geändert.

16 Erfolge auf den Mindestwurf 4

Der Kampf sowie andere Erfolgsproben werden wie in Pen&Paper-Rollenspielen üblich mit Würfeln abgewickelt. Bei Shadowrun benötigt man dazu ausschließlich viele sechsseitige Würfel. Bis zur 3. Edition legte der Spielleiter einen Mindestwurf fest und der Charakter muss dann mehr Erfolge erzielen als der fiktive Gegner (siehe nebenstehendes Bild). Die 4. Edition hat dieses System überarbeitet: Die Anzahl der geworfenen Würfel wird je nach Schwierigkeitsgrad der Probe erhöht oder gesenkt und alle Würfe von 5 oder 6 gelten immer als Erfolg. Das Prinzip mehr Erfolge zu benötigen, um besser als der Gegner zu sein, ist geblieben.

Shadowrun wurde von der inzwischen aufgelösten amerikanischen Firma FASA entwickelt, erschien zum ersten Mal 1991 und wurde mit 15.000 verkauften Exemplaren auf der GenCon zum damals erfolgreichsten Rollenspiel weltweit. Nach der Auflösung von FASA gingen die Rechte an WizKids LLC. Lizenznehmer und deutscher Hersteller ist FanPro. Shadowrun 4.01D ist das erste Shadowrun, das nicht mehr von der ursprünglichen Crew entwickelt wurde. Version 4.01D erschien im Oktober 2005.

Shadowrun 4.01D

In der vierten Edition hat Fanpro sehr viel geändert. Vorrangig wurden die Regeln überarbeitet allerdings wurde auch der Hintergrund unserer Zeit angepasst. Die an Glasfaserkabel gebundene Matrix ist im Crash 2.0 im Jahr 2064 vernichtet worden und innerhalb kürzester Zeit durch eine kabellose Matrix ersetzt worden. Viele Spieler finden, durch diese Veränderung, dass es nicht mehr wirklich Cyberpunk ist, sondern zu stark in Richtung Science Fiction geht. Shadowrun 4.01d spielt im Jahr 2070 und soll die Bandbreite an Spielorten noch um ein vielfaches erhöhen.

Im Allgemeinen hat man versucht die gesamte Regelwelt, die sich im Rahmen der vorhergehenden Versionen zu einem ansehnlichen Wirrwar entwickelt hat, zu vereinfachen und damit auch Neulingen ein Einsteigen in das System zu erleichtern.

Quellenbücher 4.01D

Veröffentlichter Titel Übersetzt in Edition Buchtyp Anmerkungen
Shadowrun 4th Edition Shadowrun 4.01d 4. Grundregelwerk 1. Auflage der dn Übersetzung ohne Index und mit vielen Rechtschreibfehlern, Limited Edition in beiden Sprachen erschienen, unterscheiden sich aber von der Aufmachung
Systemfailure Systemausfall 3., 4. Quellenbuch mit Abenteuerideen Deutsche Version enthält ein zusätzliches Kapitel mit Informationen über Deutschland zur Zeit der beschriebenen Ereignisse
Gamemaster's Screen Spielleiterschirm 4. Spielleiterschirm mit Begleitheft über Connections und Szenarien keine
München Noir Deutsche Eigenproduktion 4. Quellenbuch zu München und Kampagne vor dem Hintergrund der Stadt Die bayrische Landeshauptstadt mit Medien, Schickeria, Wirtschaft, Law & Order, Filz etc von ihrer finstersten Seite.
On the Run On the Run 4. Einführungsabenteuer Enthält zahlreiche Ratschläge für Anfänger-Spielleiter.
Runner Havens Schattenstädte 4. Quellenbuch zu Seattle & Hongkong (ausführlich) und Hamburg, Istanbul, Kapstadt & Caracas (angerissen) Deutsche Fassung enthält auch von Hamburg eine ausführliche Version!
Street Magic Straßenmagie 4. Erweiterndes Regelbuch zur Magie Erscheint in Kürze auf Englisch
SOX Deutsch-französische Eigenproduktion 4. Quellenbuch zum radioaktiv verseuchten Saarland und Luxemburg und Kampagnenteil vor dem Hintergrund dieser Zone. Erscheint im Spätherbst. Die französische Ausgabe enthält einen anderen Kampagnenteil, als die deutsche.

Quellenbücher 3.01D

  • Arsenal 2060
  • Auftraggeber-Handbuch
  • Bedrohliche 6. Welt (Zusammenfassung von Teilen der englischen Threats & Threats 2)
  • Brennpunkt: ADL
  • Brennpunkt: Matrix
  • Das Jahr des Kometen
  • Deutschland in den Schatten II
  • Drachen der 6. Welt
  • Erwachte Länder
  • Europa in den Schatten
  • Feind meines Feindes
  • Kompendium 3.01D
  • Matrix 3.01D
  • Mensch und Maschine 3.01D
  • Niemandsland
  • Nordamerika in den Schatten(Fanübersetzung von Shadows of North America zum Download)
  • Portfolio eines Drachen: Dunkelzahns Geheimnisse
  • Rigger 3.01D
  • Renraku-Arkologie Shutdown
  • Schattenzauber
  • Shadowrun 3.01D – Grundregelwerk
  • Spielleiterschirm 3.01D
  • Sprawl Überlebenshandbuch
  • New Seattle
  • State of the Art 2063.01D
  • State of the Art 2064.01D
  • Systemausfall – Kampagne die den Übergang v. 3ter zu 4ter Edition markiert (alle Spielwerte für 3. und 4. Edition)

Quellenbücher 2.01D

  • Almanach der Hexerei
  • Asphaltdschungel
  • Brennpunkte
  • Chrom & Dioxin (Enthielt neben einem umfangreichen Schweiz-Teil detaillierte Informationen zu den AdL-Ländern, die in „Deutschland in den Schatten“ nur kurz angerissen worden waren)
  • Cyber Piraten!
  • Cybertechnology
  • Deutschland in den Schatten
  • Die Länder der Verheissung
  • Grimoire
  • Handbuch der Erwachten Wesen Band 1, Nordamerika
  • Handbuch Konzernsicherheit
  • Kompendium 2.01D
  • Kreuzfeuer
  • Megakons
  • Nordamerika Quellenbuch
  • Real Life Der Neo-A Reiseführer ins Wahre Leben
  • Rigger Handbuch
  • Seattle Quellenbuch
  • Shadowtech
  • Straßensamurai Katalog
  • Unterwelt Quellenbuch
  • Virtual Realities
  • Walzer, Punks und Schwarzes Ice (Umfasste einen umfangreichen Österreich-Teil, sowie neues Material zu Berlin nach dem Ende der Anarchie und zu Proteus)

Quellenbücher 1.01D

  • Grimoire
  • Matrix 1.01D
  • Regelwerk 1.01D
  • Virtual Realities 1.01D

Quellenbücher Englisch

(KEINE REGELWERKE ODER ABENTEUER!) Titel größtenteils direkt vom Cover, könne also von dem üblichen Titel im Netz abweichen. Bitte keine „Korrekturen“ es sei den man hat das Cover vor sich. Standard-Satz bei Englischen Quellenbücher „A Shadowrun Sourcebook“ absichtlich weggelassen, gehört ja nicht direkt zum Titel.

Englischer Titel Deutscher Titel(Wenn übersetzt)
Aztlan Sourcebook
Bug City Fanübersetzung soll kommen
California Free State
Corporate Download
Corporate Security Handbook Handbuch Konzersicherheit
Corporate Shadowfiles Megakonz
Cyberpirates Cyber Piraten!
Denver the City of the Shadows(Box)
Dragons of the Sixth World Drachen der 6. Welt
Germany Sourcebook Deutschland in den Schatten
London Sourcebook
Lone Star
Loose Alliances Feind meines Feindes
Mr. Johnson’s Little Black Book Auftraggeber Handbuch
Native American Nations Volume One
Native American Nations Volume One
New Seattle New Seattle
Paranormal Animals of Europe
Paranormal Animals of North America Handbuch der Erwachten Wesen Band 1, Nordamerika
Portfolio of a Dragon: Dunkelzahn's Secrets Portfolio eines Drachen: Dunkelzahns Geheimnisse
Prime Runners
Seattle Sourcebook Seattle Quellenbuch
Shadows of Asia Asien in den Schatten
Shadows of Europe Europa in den Schatten
Shadows of Latin America(Nur als Download)
Shadows of North America Nordamerika in den Schatten(Fanübersetzung zum Download)
Sprawl Survival Guide Sprawl Überlebenshandbuch
State of the Art 2063 State of the Art 2063.01D
State of the Art: 2064 State of the Art 2064.01D
Target: Awakened Lands Erwachte Länder
Target: Matrix Brennpunkt: Matrix
Target: Smuggler Havens
Target: UCAS
Target: Wastelands Niemandsland
The Neo-Arnachist's Guide to North America Nordamerika Quellenbuch(Nicht alles drin)
The NeoArnachist's Guide to Real Life Real Life Der Neo-A Reiseführer ins Wahre Leben
Threats Bedrohliche 6. Welt(Was noch aktuell war, Rest fehlt)
Threats 2 Bedrohliche 6. Welt
Tir na nÓg Die Länder der Verheissung(Fast alles, es fehlt Tir Provinzen, Dublin und Belfast)
Tir Tairngire Die Länder der Verheissung(Fast alles, es fehlt Portland, Salem und Eugene)
Underworld Sourcebook Unterwelt Quellenbuch
Year of the Comet Das Jahr des Kometen

Abenteuer- & Kampagnenbände auf Deutsch

Deutscher Titel Englischer Titel(Wenn aus dem Englischen)
Brainscan Brainscan
DNA/DOA DNA/DOA
Drachenjagd Dragon Hunt
Dreamchipper Dreamchipper
First Run First Run
Flaschendämon Bottled Demon
Fressen oder gefressen werden Survival of the Fittest
Harlekin Harlequin
Harlekins Rückkehr Harlequin's back
Königin Euphoria Queen Euphoria
Konzernkrieg! Blood in the Boardroom
Mercurial Mercurial
München Noir
On the Run On the Run
Renraku-Arkologie Shutdown Renraku Arcology: Shutdown
Schattenlichter
Schlagschatten
Schockwellen
Schweif des Kometen Wake of the Comet
Systemausfall System Failure
Silver Angel 2.01D ?

Abenteuer- & Kampagnenbände auf Englisch

Englischer Titel Deutscher Titel(Wenn übersetzt)
A Killing Glare
Blood in the Boardroom Konzernkrieg!
Bottled Demon Flaschendämon
Brainscan Brainscan
Celtic Double-Cross
Corporate Punishment
Dark Angel
Divided Assets
DNA/DOA DNA/DOA
Double Exposure
Dragon Hunt Drachenjagd
Dreamchipper Dreamchipper
Elven Fire
Eye Witness
First Run First Run
Harlequin Harlekin
Harlequin's back Harlekins Rückkehr
Imago
Ivy & Chrome
Mercurial Mercurial
Missions
Mob War!
On the Run On the Run
One Stage before
Paradise Lost
Predator & Prey
Queen Euphoria Königin Euphoria
Renraku Arcology: Shutdown Renraku-Arkologie Shutdown
Shadows of the Underworld
Super Tuesday
Survival of the Fittest Fressen oder gefressen werden
System Failure Systemausfall
Total Eclipse
Wake of the Comet Schweif des Kometen

Shadowrun-Romane

Zu Shadowrun gibt es eine Romanreihe in Taschenbuch-Form die 1991 im Wilhelm-Heyne-Verlag begann und seit Oktober 2005 auch noch von Fantasy Productions fortgeführt wird.

Hauptartikel: Liste der Shadowrun-Romane

Computerspiele

Es gibt auch ein Konsolenspiel für den Sega Mega Drive, für das SNES, sowie für Sega Mega-CD (nur im japanischsprachigen Raum erschienen), die alle auf der Shadowrun-Welt basieren und auch alle „Shadowrun“ heißen, inhaltlich aber vollkommen unterschiedlich sind.

Das Computer-Rollenspiel für das SNES-System wurde 1993 von Data East hergestellt.

Desweiteren existieren im englischsprachigen Raum mehrere MUDs und MUSHes. Manche davon sind seit vielen Jahren etabliert und werden exklusiv als Rollenspiel-Plattform gentuzt.

Zur Zeit wird von Microsoft sowohl für die Xbox 360 als auch für ihr kommendes Betriebssystem Windows Vista unter dem Titel Shadowrun ein Spiel entwickelt, welches lose von der Rollenspielwelt inspiriert ist. Es wird ein Multiplayer-Shooter Spiel werden, welches die neue Technik Live Anywhere, eine cross-platform Technologie, unterstützen wird. Das Spiel wird voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2007 erscheinen. Da ein Shooter geplant ist, laufen die Fans von Shadowrun zur Zeit Sturm dagegen in diversen Foren. Man hätte sich lieber eine Rollenspielumsetzung gewünscht.