Benutzer Diskussion:JD
Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
Bitte neue Anfragen immer über diesen Link unten anfügen und einen aussagekräftigen Betreff wählen. Da ich auf Übersichtlichkeit Wert lege, werde ich direkt hier antworten. Man nimmt mich deshalb am besten mit einem >Klick< in seine Beobachtungsliste auf. Umgekehrt erwarte ich natürlich an mich gerichtete Antworten auch dort, wo ich selbst zuvor angefragt habe. Ich reagiere immer so schnell wie möglich, bin aber nicht 24/7 online.
Ablage: bis 12/2004 | bis 06/2005 | bis 12/2005 | bis 06/2006 | bis 12/2006 | bis 06/2007 | bis 12/2007 | bis 06/2008 | bis 12/2008 | bis 06/2009 | bis 12/2009 | bis 06/2010 | bis 12/2010 | bis 06/2011 | bis 12/2011 | bis 06/2012 | bis 12/2012 | bis 06/2013 | bis 12/2013 | bis 12/2014 | bis 06/2015 | bis 12/2015 | bis 06/2016 | bis 12/2016 | bis 06/2017 | bis 12/2017 | bis 06/2018 | bis 12/2018 | bis 06/2019 | bis 12/2019 | ab 01/2020
Hallo JD, Kollegin Hedwig Storch hatte vor einigen Minuten die Darstellung der Lebensdaten von Ernst Wackenroder an die Schreibweise auf dem Grabstein angepasst. Es wäre interessant zu erfahren, warum diese allgemein übliche Form zurückgesetzt wurde. Ich hätte Verständnis für die Abweichung vom auch in Wikipedia Üblichen, wenn Wackenroder nachweislich Jude, Muslim usw. oder Atheist gewesen wäre. Dagegen sprechen jedoch die Symbole auf seinem Grabstein. Oder sollen diese Zeichen auch noch unkenntlich gemacht werden? Gruß -- Lothar Spurzem 14:26, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Siehe bitte [1]. --JD {æ} 14:30, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Ich habe den Beitrag gelesen und kann nur sagen: Bemerkenswerter und trauriger „Konsens“, so es ihn denn gibt! Offensichtlich läuft es darauf hinaus, dass auf längere Sicht die mit Christentum in Zusammenhang zu bringenden Symbole, die bis vor nicht allzu langer Zeit in Wikipedia noch „Konvention“ waren, ersetzt werden. Traurig! Und wie schon gesagt bzw. gefragt: Wahrscheinlich muss das Bild von Wackenroders Grabstein demnächst auch gelöscht werden, weil sich Atheisten vom Anblick der Symbole verletzt fühlen könnten. -- Lothar Spurzem 16:08, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Lothar, diese Frage stellt sich nicht und das weißt du hoffentlich auch. --JD {æ} 16:19, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Ich habe den Beitrag gelesen und kann nur sagen: Bemerkenswerter und trauriger „Konsens“, so es ihn denn gibt! Offensichtlich läuft es darauf hinaus, dass auf längere Sicht die mit Christentum in Zusammenhang zu bringenden Symbole, die bis vor nicht allzu langer Zeit in Wikipedia noch „Konvention“ waren, ersetzt werden. Traurig! Und wie schon gesagt bzw. gefragt: Wahrscheinlich muss das Bild von Wackenroders Grabstein demnächst auch gelöscht werden, weil sich Atheisten vom Anblick der Symbole verletzt fühlen könnten. -- Lothar Spurzem 16:08, 30. Apr. 2020 (CEST)
Letzte Warnung
Wer bist Du, dass Du meinst, mir letzte Warnungen geben zu dürfen? Wenn Du mich sperrst, dann gibt es wieder einen Autor weniger - diesen Zustand bemängelst Du doch auch Deiner User-Seite. Im Gegensatz zu Dir bin ich aber der Auffassung, dass jeder Autor mit seinem Namen für seine Inhalte stehen sollte. Glücklicherweise habe ich ein Leben außerhalb von Wikipedia und bin auf Kindereien mit "Edit wars" und ähnlichem Unsinn nicht angewiesen. Hast Du JD einmal erlebt, was Krieg ist? Im Hintergrund habe ich einige Unterstützung für meine Position zu Achille_Mbembe erhalten, allerdings habe ich im Gegensatz zu Dir deswegen keine Allmachtsphantasien. Ich sollte mal meinen Provider fragen, ob ich in meinem Webspace ein Wiki einrichten kann, da kommen dann alle Artikel unter, die von Fachleuten geschrieben wurden. Das wird bestimmt lustig :-) --Conakry (Diskussion) 16:15, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Ich wurde gewählt, um community-abgesegnete Richtlinien durchzusetzen. Wenn du meinst, dass deine persönliche Sicht der Dinge, deine mögliche Fachkenntnis oder wasauchimmer dich über andere Autoren hier erhebt und du keine Lust auf den manchmal mühsamen Weg der Konsensfindung hast, so bist du nicht am richtigen Ort.
- Den sonstigen Rest der Mitteilungen und Mails kannst du dir sparen, sie interessieren und beeindrucken mich nicht. Weiteres Abfälligkeiten werde ich auf WP:VM thematisieren. --JD {æ} 16:33, 30. Apr. 2020 (CEST)
Ich habe nicht das geringste Interesse daran, mich an dem fröhlichen Editwarren auf der Seite zu beteiligen, aber das plötzliche Auftauchen eines französischsprachigen Neuautors, der noch nirgendwoanders editiert hat und nullkommanix in diesem Honeypot landet, der komplizierte Partizipialkonstruktionen auf Deutsch in den Artikel schreiben kann, aber auf der Artikeldisk. eine simple Frage nur auf Französisch stellen kann, ist doch recht - ähem - eigenartig. --217.239.14.88 17:18, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Conakry kann ja mit diesem sicher wohlmeinenden User parlieren, er ist per Babel-Bausteinen ausgewiesener Kenner der französischen Sprache auf Muttersprachniveau. --JD {æ} 19:13, 30. Apr. 2020 (CEST)
- NduguEmbé ist einer meiner Studenten, wie ich feststellen durfte, aber ganz offensichtlich sehen hier IP-Adressen, die "gewählten" Wikipedia-Königen zu Munde reden, überall Gespenster. Die Drohung mit einer Vandalismusmeldung und ein darauf über mich hereinbrechendes Wikipedia-Strafgericht sehe ich vor dem Hintergrund von Wikipedia:Umfragen/Abschaffung_der_Gesichteten_Versionen_(„Autorenschwund“) belustigt. --Conakry (Diskussion) 20:44, 30. Apr. 2020 (CEST)
- Ich habe kein Interesse an deinen sonstigen Ausführungen, wie schon geschrieben. --JD {æ} 20:51, 30. Apr. 2020 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Oversighterkandidatur Felistoria | → | nicht erfolgreich (131:67) |
Oversighterkandidatur Ra’ike | → | erfolgreich (221:16) |
Oversighterkandidatur Stefan 64 | → | erfolgreich (183:19) |
Oversighterkandidatur XenonX3 | → | nicht erfolgreich (179:24) |
Umfrage Wikipedia:Umfragen/Abschaffung der Gesichteten Versionen („Autorenschwund“) | → | beendet |
Umfragen: Ort der Offenlegung bezahlter Bearbeitungen
Kurier – linke Spalte: Himmel über Cologne, Warnung vor untauglichem Bearbeitungskonflikt-Werkzeug, Betriebsblindheit
Kurier – rechte Spalte: Schutzmasken von WMDE?, 15 Zugänge zu Die Zeit online, Wann und wo gestorben?, Mitteilungen des WMF-Kuratoriums, Bücher für Wikipedianer
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 4. Mai 2020 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Squasher | → | erfolgreich:219:8 (96,48 %) |
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth, Vorjury für WLE ist gestartet, Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Frühjahrsputz in der Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Bild des Jahres 2019 auf Wikimedia Commons steht fest, Keine Diskriminierung bei der Isierung – ein Eloporat, Spiegelverbot beim Spiegel
Projektneuheiten:
- Für Jedermann
- (Softwareneuheit) Eingabefelder können mit dem zusätzlichen Attribut arialabel für Screenreader zugänglicher gemacht werden (Task 242354, Gerrit:572050).
- (Softwareneuheit) Die Schriftart von Versionsunterschieden wird jetzt entsprechend den Benutzereinstellungen, Abschnitt „Bearbeitungsprogramm“, gewählt. Also genauso wie die Schriftart im Bearbeitungsfenster (Task 250393, Gerrit:T250393).
- Für Programmierer
- (CSS/JS) Over-qualified CSS selectors in Wikimedia skins have been removed.
div#content
is now.mw-body
div.portal
is now.portal
div#footer
is now#footer
This is so the skins can use HTML5 elements. If your gadgets or user styles used them you will have to update them (Task 248137).
- (Softwareneuheit) Es steht eine neue Option in den Benutzereinstellungen zur Verfügung: „E-Mail-Adresse zum Zurücksetzen des Passworts erforderlich“. Wird diese Option ausgewählt, werden nur dann E-Mails zum Zurücksetzen des Passworts versandt, wenn die Person beim Zurücksetzen den Benutzernamen und die E-Mail-Adresse dieses Kontos angegeben hat. Dies vermeidet vielfache E-Mails mit neuen Passwörtern, u.a. ausgelöst von Vandalen, Hackern usw. (Task 245791), Gerrit:585371).
- Für Botbetreiber
(Pywikibot) Eine neue Version 3.0.202000508 wurde als Tag bereitgestellt. Sie wurde gleichzeitig mit dem „stable“-Tag und dem „python2“-Tag markiert. Das „stable“-Tag ist die Pywikibot-Basis für die Web-Shell PAWS. Das „python2“-Tag kennzeichnet eine Python-2-kompatible stabile Version und sollte von Python-2-Benutzern verwendet werden. Die Änderungen enthalten unter anderem:
- Eine Übersetzungstabelle für die Funktion
i18n.translate()
muss immer die Schlüssel'en'
oder'_default'
besitzen, wenn es keine Lokalisierung ist (Task 220099). test_family.py
wurde gelöscht (Task 228375, Task 228300).tools.ip_regexp
wurde gelöscht (Task 174482).- Die Methoden
Page.getVersionHistory()
undPage.fullVersionHistory()
sind veraltet und sollten ersetzt werden; sie werden demnächst gelöscht (Task 151110).
Folgende Änderungen werden mit einer der nächsten Versionen folgen:
- Die Methoden
Page.getVersionHistory()
undPage.fullVersionHistory()
werden gelöscht und sollten durchPage.revisions()
ersetzt werden (Task 151110). - Einige veraltete Compat-Methoden werden gelöscht. Es wird eine
FutureWarning
ausgegeben, wenn sie benutzt werden. SkipPageError
sollte nicht mehr verwendet werden und wird demnächst gelöscht; stattdessen steht die Bot-Methodeskip_page
zur Verfügung.- MediaWikis werden nur noch ab Version 1.19 (LTS) unterstützt (Task 245350).
- das Submodul tools.ip wird gelöscht (Task 243171)
- Funktionen für Interwikilinks ausgezeichneter Artikel (Vorlagen Link FA, Link GA) werden gelöscht.
- Pywikibot wird nur noch ab Python-Version 3.5 unterstützt (Task 239542, Task 213287)
Die vollständigen Änderungen sind in der Historie einsehbar, zum Beispiel hier.
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 11. Mai 2020 (CEST)
Dauerhafte Sperrung des Nutzers Biter01 verhältnismäßig?
Guten Tag JD,
ich wollte nachfragen, inwiefern genau ein Beitrag des Nutzers Biter01 einen sofortigen dauerhaften Ausschluss rechtfertigt.
Ich finde, dass weder eindeutiger Vandalismus erkennbar ist noch der eine Beitrag alleine für einen kompletten und dauerhaften Ausschluss ausreichend ist. Vielen Dank vorweg für die Stellungnahme und freundliche Grüße, Seldam (Diskussion) 18:59, 13. Mai 2020 (CEST)
- Gehst du davon aus, dass die Namensänderung eine unabsichtliche war? Würdest du Ansprache des Users und "Begleitung" bei den ersten Schritten übernehmen? Dann öffne ich den Account wieder. Gruß, --JD {æ} 19:01, 13. Mai 2020 (CEST)
- Ich denke, dass es ein Versehen sein könnte, weil der Vermerk "Ansichtssache" wird sich auf die Änderung der politischen Ausrichtung beziehen und ich eben nicht pauschal aus der Gesamtänderung destruktive Absichten ablesen kann. Ich bin dafür, den Nutzer wieder zu entsperren. Sollten weitere Unregelmäßigkeiten auftreten, die keinen Willen an einer enzyklopädischen Mitarbeit erkennbar machen, dann natürlich eine Sperre. Konkret für den Anlassfall halte ich eine sofortige dauerhafte Sperrung für überschießend, hätte bei einer Zeitsperre wohl noch einen mir verständlichen Ermessensspielraum zuerkannt und keinen Vermerk hier angelegt. Beste Grüße, Seldam (Diskussion) 19:12, 13. Mai 2020 (CEST)
- Habe entsprechend wieder freigegeben und würde dich, wie schon geschrieben, bitten, den potentiellen Neuautoren anzusprechen und bei Bedarf unter die Arme zu greifen. Gruß, --JD {æ} 19:53, 13. Mai 2020 (CEST)
- Vielen Dank, bin dieser Bitte natürlich nachgekommen: Gruß und Hinweis. Danke für das Verständnis und ich wünsche noch einen angenehmen Abend, Seldam (Diskussion) 20:18, 13. Mai 2020 (CEST)
- Habe entsprechend wieder freigegeben und würde dich, wie schon geschrieben, bitten, den potentiellen Neuautoren anzusprechen und bei Bedarf unter die Arme zu greifen. Gruß, --JD {æ} 19:53, 13. Mai 2020 (CEST)
Zackzack
Hallo! Zackzack war vielleicht nicht die beste Quelle, es gibt auch andere wie das ZDF https://www.zdf.de/nachrichten/politik/coronavirus-trump-usa-fehler-100.html. das heisst jetzt nicht das ich darauf bestehe das meine Änderung veröffentlicht wird:) (nicht signierter Beitrag von FrediFuchs22 (Diskussion | Beiträge) 14:48, 14. Mai 2020 (CEST))
- Wenn es für die Inhalte WP:Q-kompatible Belegstellen gibt, so spricht sicherlich nichts dagegen, das entsprechend im Artikel einzubringen. Selbst dann bitte aber nicht frei und belegfrei formulieren w-ie du es hier in deinen Ergänzungen nach dem Einzelnachweis tatest. Gruß, --JD {æ} 15:17, 14. Mai 2020 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Sonstiges: Community-Forum von Wikimedia Deutschland, Vorabkonsultation
Kurier – linke Spalte: WP verschläft Innovation, Wikimedia 2030 – Empfehlungen für die Zukunft von Wikimedia sind da!, Bild des Jahres 2019 auf Wikimedia Commons steht fest, Himmel über Cologne, Warnung vor untauglichem Bearbeitungskonflikt-Werkzeug, Betriebsblindheit, Fotowettbewerbe zur Alltagskultur – ein Aufruf, 5 Jahre Wikiläum, Neuer Brand, Stiftung?, Kleine Freuden (39): Übersetzungs-Tool ist gar nicht so schlecht!, Vorschlag zur Architektur einer vielsprachigen Wikipedia, Plötzlich interessant – ein neues Lob des Stubs, Leicht lesbar, State of the Union: Es bleibt schwierig, COVID-19 und Wikipedia – eine vorläufige Übersicht
Kurier – rechte Spalte: Die vielfach verlinkte Website sports-reference.com wurde eingestellt, Neue Kommunikationsmöglichkeiten bei WMCH, Wudele und andere Ergebnisse des Hackathons, Neue Webinar-Angebote im Projekt Online-Kommunikationskultur, WMDE-Community-Forum: Input und Feedback geben, Wikipedia umstellen auf die mobile Ansicht, Frühjahrsputz in der Wikipedia
Projektneuheiten:
- Für Programmierer
- (Bearbeitungsfilter) Improve var dumping in /details, /examine and /tools (Task 190653, Task 239972, Gerrit:421966).
- (API) Add ability to also block local account when global blocking (Task 249433, Gerrit:585964).
- (CSS/JS) Add
.mw-footer
CSS class.#footer
kept for JS and compatibility with user styles and gadgets (Task 248137, Gerrit:592784).
– GiftBot (Diskussion) 00:35, 18. Mai 2020 (CEST)
doxxing?
--Wiki27313 (Diskussion) 19:11, 18. Mai 2020 (CEST)
- Inwiefern sollte das Doxing sein? --JD {æ} 19:14, 18. Mai 2020 (CEST)
Jebsen
Moin JD. Vollhorst zu entfernen war ja ok ... so als Beleidigung ... tut mir auch fast leid. Der Rest: wegen antisemitischer Äusserungen wurde der Mann vom RBB entfernt, die Aussagen in seinen Videos sind zu einem beträchtlichen Teil Lügen ... was sollte das also? Viele Grüße, --Strange (Diskussion) 20:21, 18. Mai 2020 (CEST)
- Die Frage, ob sich Jebsen "antisemitisch" äußert oder nicht, ist seit Jahren Streitthema. Das wiederzugeben, ist unser Job hier. Nicht unser Job ist es, wenauchimmer auf der Disku abwertend zu titulieren - "antisemitischer Lügner" geht da mE deutlich zu weit und hätte im Artikel wohl auch kaum eine Chance. Sollte das ein konkreter Vorschlag für den Artikel sein, so ist dies entsprechend zu formulieren und mit entsprechenden Belegen zu unterfüttern. Anderenfalls macht Jebsen noch einen auf Diffamierungsklage gegen unbekannt und das braucht wirklich überhaupt niemand. Gruß, --JD {æ} 20:39, 18. Mai 2020 (CEST)
- Ok, danke und schönen Tag/Woche noch.--Strange (Diskussion) 21:02, 18. Mai 2020 (CEST)
- Danke für Verständnis und ebenso! --JD {æ} 21:20, 18. Mai 2020 (CEST)
- Ok, danke und schönen Tag/Woche noch.--Strange (Diskussion) 21:02, 18. Mai 2020 (CEST)
[]
Guten Abend, JD. Ich für meinen Teil habe überhaupt nichts dagegen, daß du die eckigen Klammern entfernt hast, ist dadurch eindeutig lesbarer. Nur hab´ ich ja – damals als aufmerksamer WP-Schüler – gelernt, daß man so eng wie möglich am Originaltext bzw. -wort bleiben und eigene Veränderungen wie Grammatik oder Auslassungen deutlich kennzeichnen soll, daher auch in diesem Fall vom ursprünglichen Genitiv des Worts im Beleg der weggelassene Buchstabe. Wenn das jedoch nicht mehr erforderlich ist, umso besser. Grüße zum Abend vom --Schilderwaldmeister (Diskussion) 19:44, 19. Mai 2020 (CEST)
- Ah, das war zur Kennzeichnung eines veränderten Zitats?! Ich ging von einem Syntaxfehler aus. Stellt sich die Frage, ob bei einem einzelnen und auch veränderten Wortzitat wirklich Gänsefüßchen anbei sein müssen. Ich würde es einfach anders übernehmen und näher am Original bleiben - Vorschlag:
Sebastian Leber schrieb im [[Tagesspiegel]] von einer „dank [Hildmanns] Geltungsdrangs penibel [...] [dokumentierten]“ „Kombination aus Selbstüberschätzung und Realitätsverlust“.
- Gruß, --JD {æ} 20:06, 19. Mai 2020 (CEST)
- Placet – hätte ich keine Einwände. Setzt Du´s um ? --Schilderwaldmeister (Diskussion) 20:41, 19. Mai 2020 (CEST)
- Danke für Rückmeldung - mach' ich. --JD {æ} 23:03, 19. Mai 2020 (CEST)
- Placet – hätte ich keine Einwände. Setzt Du´s um ? --Schilderwaldmeister (Diskussion) 20:41, 19. Mai 2020 (CEST)