Zum Inhalt springen

Andromeda (Sternbild)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Juli 2003 um 06:18 Uhr durch Media lib (Diskussion | Beiträge) (~links angep.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Sternbild Andromeda

Andromeda ist ein Sternbild des nördlichen Sternenhimmels.

Der Name Andromeda taucht bereits im 2. Jahrhundert nach Christus bei Ptolemäus auf. Adromeda ist eines der bekanntesten Sternbilder weil in diesem Sternbild unsere nächste Nachbargalaxis zu finden ist: M31.

Lateinischer Name : Andromeda
Lateinische Abkürzung: And

Position

(ungefähre Sternbildmitte)
Rektaszension: 1h
Deklination: 35 Grad

Das Sternbild reicht von 22,55 Stunden bis 2,35 Stunden Rektaszension
und von 21 bis 53 Grad Deklination.

Beschreibung

Die drei hellsten Sterne des Sternbildes, Alamak, Mirach und Alpheratz (auch 'Sirrah') sind zwischen 30 und 45 Grad Deklination zu finden und liegen nahezu auf einer Linie. Alamak ist ein Mehrfachstern mit zwei Begleitern. Unter günstigsten Beobachtungsbedingungen ist nördlich von And ein schwach leuchtender Nebelfleck zu erkennen, die Galaxie M31 (NGC 234) auch als Andromedanebel bekannt.


Nachbarsternbilder

Benannte Sterne

  • And, Alpheratz, auch Sirrah (gehört eigentlich zu Pegasus)
  • And, Mirach
  • And, Alamak

Messier-Objekte

M31 (NGC234), Andromedanebel

Siehe auch : Sternbild, Charles Messier