Zum Inhalt springen

Schmidt-Rubin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 11:24 Uhr durch 213.173.187.82 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Datei:Rifle Schmidt-Rubin M1889.jpg
Schmidt-Rubin M1889
Datei:Rifle Schmidt-Rubin M1911.jpg
Schmidt-Rubin M1911

Schmidt-Rubin ist die Bezeichnung für ein Gewehrsystem der Schweizer Armee.

Das Infanteriegewehr 1889 des schweizer Konstrukteurs Rudolf Schmidt löste 1889 das Vorgängersystem Vetterli ab. Die dazugehörige Patrone (7.5 x 53,5 und 7.5 x 55 Swiss auch GP11 genannt) entwickelte Eduard Rubin. So kam die Bezeichnung Schmidt-Rubin zustande. Die wichtigsten Modelle sind:

  • Infanteriegewehr Modell 1889 (7,5x53,5)
  • Infanteriegewehr Modell 1896 (7,5x53,5)
  • Kadettengewehr Modell 1897 (7,5x53,5)
  • Kurzes Schweizer Gewehr Modell 1889/00 (7,5x53,5)
  • Karbiner Modell 1905 (7,5x53,5)
  • Infanteriegewehr Modell 1896/11 (7,5x55)
  • Karabiner Modell 1900/05/1911 (7,5x55)
  • Karabiner Modell 1911 (7,5x55)
  • Infanteriegewehr Modell 1911 (7,5x55)
  • Karabiner Modell 1931 (7,5x55)
  • ZF-Karabiner Modell K31/42 -1,8fach (7,5x55)
  • ZF-Karabiner Modell K31/43 -2,8fach (7,5x55)
  • ZF-Karabiner Modell 1931/55 (7,5x55)