Zum Inhalt springen

Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Juli 2004 um 18:51 Uhr durch Knuddel1985 (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg (VBB) ist ein Zusammenschluss von Verkehrsunternehmen in Brandenburg und Berlin. Dies soll im ÖPNV eine einheitliche Verkehrsstruktur mit verkehrsmittelübergreifenden Preisen garantieren. Sodass der Preis von A nach B in jedem Verkehrsmittel gilt, das einem Unternehmen gehört, das dem VBB angeschlossen ist. Der Verbund umfasst insgesamt 42 Verkehrsunternehmen.

Landkreise:

Barnim

Berlin


Brandenburg (Stadt)


Cottbus


Dahme-Spreewald


Elbe-Elster


Havelland


Märkisch-Oderland


Oberhavel


Oberspreewald-Lausitz


Oder-Spree


Ostprignitz-Ruppin


Potsdam-Mittelmark


Prignitz


Spree-Neiße


Teltow-Fläming


Uckermark

Weblinks

Internetangebot des VBB


Siehe auch: Liste deutscher Tarif- und Verkehrsverbünde