Andrea Kobetić
Spielerinformationen | |
---|---|
Geburtstag | 13. November 1985 |
Geburtsort | Zagreb, Jugoslawien |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
Körpergröße | 1,86 m |
Spielposition | Rückraum links |
Wurfhand | rechts |
Vereinsinformationen | |
Verein | Siófok KC |
Trikotnummer | 32 |
Vereinslaufbahn | |
von – bis | Verein |
–2002 | ![]() |
2002–2008 | ![]() |
2008–2010 | ![]() |
2010–2014 | ![]() |
2014–2018 | ![]() |
2018– | ![]() |
Nationalmannschaft | |
Spiele (Tore) | |
![]() |
141 (633)[1] |
Stand: 5. Januar 2019 |
Andrea Kobetić (* 13. November 1985 in Zagreb, geborene Andrea Penezić) ist eine kroatische Handballspielerin. Ihre Spielposition ist Rückraumlinks.
Karriere
Kobetić spielte anfangs bei RK Kustošija Zagreb. Ihre nächsten beiden Vereine waren RK Lokomotiva Zagreb und ŽRK Podravka Vegeta, mit denen sie jeweils die kroatische Meisterschaft gewann. Anschließend wechselte Kobetić zum slowenischen Spitzenverein RK Krim Ljubljana, mit dem sie mehrfach die Meisterschaft sowie den slowenischen Pokal gewann. Im Sommer 2014 unterschrieb sie einen Vertrag beim mazedonischen Verein ŽRK Vardar SCBT.[2] Mit Vardar gewann sie 2015, 2016, 2017 und 2018 die mazedonische Meisterschaft sowie 2015, 2016, 2017 und 2018 den mazedonischen Pokal. Im Sommer 2018 schloss sie sich dem ungarischen Verein Siófok KC an.[3] Mit Siófok gewann sie 2019 den EHF-Pokal und erzielte mit 75 Treffern die meisten Tore im Wettbewerbs.[4] Nach der Saison 2019/20 beendet Kobetić ihre Karriere.[5]
Für die Kroatische Frauen-Handballnationalmannschaft bestritt sie 141 Länderspiele. Bei der Handball-Europameisterschaft 2010 war sie die Torschützenkönigin der kroatischen Nationalmannschaft. Im Sommer 2012 nahm sie an den Olympischen Spielen in London teil. Nach der Europameisterschaft 2014 beendete sie ihre Länderspiellaufbahn.[6]
Ehrungen
- Beste Handballspielerin Kroatiens: 2008, 2009, 2010, 2011, 2012 und 2013
Weblinks
- Andrea Kobetić in der Datenbank der Europäischen Handballföderation (englisch)
- Andrea Kobetić in der Datenbank von Sports-Reference (englisch; archiviert vom Original)
Einzelnachweise
- ↑ livecache.sportresult.com: Team Roster of Croatia (EM 2016), abgerufen am 10. Dezember 2016
- ↑ Andrea Penezic and Barbara Lazovic – new players of ZRK Vardar SCBT ( vom 8. August 2014 im Webarchiv archive.today)
- ↑ siofokkc.hu: Top Players in Siófok, Penezic and Khmyrova Sign, abgerufen am 27. März 2018
- ↑ eurohandball.com: Siófok win Women’s EHF Cup for club’s first title, abgerufen am 11. Mai 2019
- ↑ balkan-handball.com: Andrea Kobetić završava karijeru: Ovog leta se neću predomisliti – Vreme je za porodicu!, abgerufen am 18. Mai 2020
- ↑ www.handball-world.com: Nach EM-Aus: Kroatiens Topstar tritt zurück, abgerufen am 12. Dezember 2014
Personendaten | |
---|---|
NAME | Kobetić, Andrea |
ALTERNATIVNAMEN | Penezić, Andrea (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | kroatische Handballspielerin |
GEBURTSDATUM | 13. November 1985 |
GEBURTSORT | Zagreb, Jugoslawien |
- Teilnehmer der Olympischen Sommerspiele 2012
- Handballnationalspieler (Kroatien)
- Handballspieler (Rokometni Klub Krim)
- Handballspieler (Nordmazedonien)
- Rückraumspieler
- Olympiateilnehmer (Kroatien)
- Kroatischer Meister (Handball)
- Nordmazedonischer Meister (Handball)
- Slowenischer Meister (Handball)
- Jugoslawe
- Kroate
- Geboren 1985
- Frau