Zum Inhalt springen

Laim

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 09:05 Uhr durch 85.181.52.58 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Stadtbezirk 25 Laim: Lage in München

Laim ist ein Stadtteil von München und bildet den Stadtbezirk 25 Laim.

Ursprünglich eine eigenständige Ortschaft, existiert Laim bereits länger als München selbst. Zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde Laim zwischen 1047 und 1053 als loco leima (= am/im Ort Leim). Das Zentrum war damals der Laimer Anger, der am 1. und 2. Juli 2000 anlässlich einer Umgestaltung neu eingeweiht wurde. Die Feierlichkeiten wurden mit der 100-jährigen Eingemeindung Laims zu München zusammengelegt. Gegenüber dem Anger befindet sich die katholische St. Ulrich-Kirche. Bedeutung des Namens: „leim“ = Lehm, Lehmboden. Früher hatte Laim die Postleitzahl 21. Aktuell ist es der Bereich 80686 - 80689. Gemeindebildung / Eingemeindung: 1818 / 1. Januar 1900

Laim ist nicht mit dem 10 km weiter östlichen Münchner Stadtbezirk Berg am Laim zu verwechseln.

  • Laim ist da wo der Kleber her kommt.


Siehe auch: Liste der Stadtbezirke Münchens