Zum Inhalt springen

Piteå

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. August 2006 um 08:45 Uhr durch 1000 (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Piteå ist eine Stadt im schwedischen Verwaltungsbezirk Norrbottens län an der Mündung des Flusses Piteälven in den Bottnischen Meerbusen. Piteå hat 22.152 Einwohner (2000) und ist Hauptort der Gemeinde Piteå.

Piteå ist in Norwegen und Schweden ein bekannter Urlaubsort und ist das Ziel von ungefähr der Hälfte der Urlaubsgäste in Norrbotten. Die meisten ausländischen Gäste kommen aus dem nördlichen Norwegen.

Geschichte

Blick von der Kirche auf Piteå 1906

Als Piteå 1621 die Stadtrechte erhielt lag die Stadt noch etwas weiter nordwestlich an der Stelle des heutigen Öjebyn. Nach dem verheerenden Stadtbrand von 1666 wurde der Ort nach Osten verschoben, da an der alten Stelle aufgrund der Landhebung keine geeigneten Hafenplätze mehr vorhanden waren.

Nach einem Aufschwung als Handels- und Hafenstadt wurde die weitere wirtschaftliche Entwicklung in den Nordischen Kriegen Anfang des 18. Jahrhunderts unterbrochen, als Piteå 1716 und 1721 von russischen Truppen angegriffen wurde. Doch erholte sich die Stadt rasch und um 1800 war Piteå mit 900 Einwohnern eine der wichtigsten Städte in Norrland. Zwischen 1810 und 1856 war Piteå Residenzstadt der neugebildeten Provinz Norrbotten.

Datei:Pitestadskyrka.jpg
Stadtkirche

Bis zum Anfang des 20. Jahrhunderts stieg die Zahl der Einwohner auf etwa 2500. Mit dem Bau der Eisenbahnlinie von 1911 gab es einen kräftigen Entwicklungsschub. Heute sind vor allem die hier angesiedelten Industriefirmen für die Weiterentwicklung der Stadt verantwortlich, da ein Großteil der Eisenbahnverbindungen stillgelegt wurde.

Wirtschaft

Piteå ist hauptsächlich durch die holzverarbeitende Industrie gekennzeichnet. Zwei von Europas größten Papierfabriken und bedeutende Sägewerke befinden sich in der Stadt. In neuerer Zeit etablieren sich auch immer mehr Internetfirmen.

Söhne und Töchter der Stadt

Commons: Piteå – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Koordinate Artikel