Bistum Laghouat
Das in Algerien gelegene Bistum Laghouat (lat. Ghardaiensis) wurde am 19. Juli 1901 als Apostolische Präfektur von Ghardaïa begründet, wechselte aber seinen Namen am 10. Januar 1921 auf Apostolische Präfektur Ghardaïa nel Sahara, wurde am 10. Juni 1948 zum Apostolischen Vikariat, bevor er es am 14. September 1955 unter dem Namen Laghouat zum Bistum erhoben wurde.
Das 2.107.780 km² große Bistum zählte 1950 12.241 Gläubige. Heute sind es lediglich noch 2.000 Katholiken, was 0,1% der Bevölkerung in dieser Region darstellt. Mit 1 Diözesanpriestern, 18 Ordenspriester und 35 Ordensschwestern in 11 Pfarreien, iat es ein Missionsgebiet der Weißen Väter, welche auch die Apostolischen Vikare und Bischöfe bis auf den heutigen Tag stellen.
siehe auch: Liste der katholischen Bistümer, Katholische Kirche, Männerorden, Frauenorden