Benutzer Diskussion:Euronaut
Hallo Euronaut,
Willkommen bei Wikipedia! Es freut mich, dass Du zu uns gestoßen bist. In Hilfe und FAQ kannst Du Dir mal einen Überblick über unsere Zusammenarbeit verschaffen. Fragen kannst Du am besten hier stellen, ich (und die meisten Wikipedianer) helfen gerne.
Mein persönlicher Tip für Deinen Einstieg in Wikipedia: Sei mutig ;-) akl 17:07, 2. Mär 2004 (CET)
PS: Vielleicht hast Du ja auch mal Lust, an einem Wikipedianer-Treffen in Frankfurt teilzunehmen.
Löschanträge
Losch mal nicht so schnell! die beiden beiträge über währungen wären noch zu retten gewesen Halt dich an die Löschregeln!! Jwsf
- Ich habe die Beiträge nur zur Löschung vorgeschlagen... eigentlich sollte dann nicht so schnell gelöscht werden. Ich gebe Dir recht, ich hätte selbst noch nicht gelöscht!
Löschanträge, Teil 2
Hallo Martin,
ich sehe das du einige Artikel zum Löschen beantragst, ich denke, wenn ich richtig beobachtet habe gibt es zwei verschiedene msg-boxen. Die eine msg:Löschantrag, die du verwendest und die msg:Löschen, die manchmal besser wäre da die letztere irgendwas mit Schnelllöschung zu tun hat. Sinn und Zweck ist es zum einen zwischen löschwürdigen und verbesserwürdigen Artikeln zu unterscheiden. mfg -- dom 11:48, 11. Mär 2004 (CET)
Australien
Hallo Euronaut bzw. Martin,
Deine Änderung der Einwohnerzahl von Australien (Kontinent) habe ich mal rückgängig gemacht, 20 Millionen waren das ungefähr um 1975, inzwischen sind es tatsächlich etwa 30 Millionen. Hast Du den Artikel mit Australien (Staat) verwechselt? Der hat etwa 20 Millionen Einwohner. -- Perrak (Diskussion) 20:44, 23. Apr 2004 (CEST)
Vaira Vīķe-Freiberga
Da momentan wikipedia Unicode zwar im Text, aber nicht bei Artikelnamen unterstützt, sollten solche Zeichen dort vorläufig nicht angewandt werden. Das steht zwar so leider in der Namenskonvention nicht, aber da bei der Verwendung osteuropäischer Sonderzeichen des öfteren dieses Problem auftritt, ist es momentan (bis zur Umstellung auf Unicode) Usus, diese im Artikelnamen (nur dort!) wegzulassen, um keinen Zeichensalat zu riskieren. 1001 13:58, 29. Apr 2004 (CEST)
Mesaoria-Ebene
Hallo Martin, ich wollte mich nur für den Artikel bedanken, ich finde, das war kein Stubs. Ich persönlich finde den Ausdruck Stubs auch nicht sehr glücklich. --EUBürger 12:28, 1. Mai 2004 (CEST)
- man kann die Dinger auch Stummel nennen, klingt viel netter ;-) -- Perrak (Diskussion) 15:49, 1. Mai 2004 (CEST)
- Komisch, meine Frau nennt mich auch immer Stubs oder manchmal Stummel! Ich möchte mal wissen warum :-))) --Geschichtsfan 15:51, 1. Mai 2004 (CEST)
"Wikisuizid" / WW
Hi Euronaut, jeder Benutzer hat das Recht, seinen account sperren zu lassen. Wenn WW dies nicht "ernst" meinte, dann ist das eine Sache, die er gerne richtigstellen kann, die emailadresse dazu hat er. Allerdings wäre es ein sehr seltsamer Zug. Er hat in der Diskussion auf seiner Seite klargestellt, daß er weiss, wie ernst diese Benutzersperrungssache war. Ich habe deine Änderung dort revertet. Herzliche Grüße. -- מישה 14:10, 20. Jul 2004 (CEST)
- Lieber Mathias, IMHO hat WW alleine dadurch, dass er sich weiter an der Diskussion beteiligt hat, deutlich gemacht, dass es ihm nicht ernst ist. Ich könnte natürlich den revert reverten, finde das allerding kindisch. Ich bitte Dich, Benutzer:Willimczik um eine Stellungname zu bitten. Im Übrigen würde ich mich freuen, wenn Du mir und anderen Diskussionsteilnehmern darlegtest, warum Du erst heute seinem Sterbehilfe-Antrag Folge leistest -- euronaut 14:15, 20. Jul 2004 (CEST)
- an der "Diskussion beteidigen" nennst du das? Ich nenne es eher "mit allen Mitteln ganze Diskussion ins Lächerliche ziehen"... TheK 14:20, 20. Jul 2004 (CEST)
- Meine Mama sagte immer: "Wie man in den Wald ruft, so schallt es wieder raus" --euronaut 14:23, 20. Jul 2004 (CEST)
- das hier stellt meiner Meinung nach klar, daß er die Sache ernst genommen hat. Die Sperrung erfolgte jetzt erst, weil erst heute TorsTen sehr schlüssig auf die Gegenstandslosigkeit hingewiesen hat. -- מישה 14:22, 20. Jul 2004 (CEST)
- an der "Diskussion beteidigen" nennst du das? Ich nenne es eher "mit allen Mitteln ganze Diskussion ins Lächerliche ziehen"... TheK 14:20, 20. Jul 2004 (CEST)
Hallo Martin,
Danke für Deine freundlichen Worte der Ermunterung. Wie ich die WW Geschichte lösen wollte kannst Du auf der Diskussionsseite von Benutzer:Anathema sehen, aber ein paar Betonköpfe haben gestern abend nicht gemerkt, was angelaufen war; Dickkopf und Selbstherrlichkeit führt zu selektiver Wahrnehmung (habe ich auch schon an mir selbst gemerkt)...
Mir ist WP viel zu wertvoll, und darum habe ich noch nicht um meine Sperrung gebeten ;-). Für wie dumm hält man uns eigentlich? Die Dinge einfach schleifen lassen, das tun wir nicht (ich merke, Du auch nicht).
Einigen sollte man mal ins Stammbuch schreiben: "Der Administrator dient dem Benutzer, nicht sich selbst - deshalb ist dies ja auch so ein Sch... Job."
Nochmals Danke für den Versuch, mich bei der Stange zu halten! --Trevithick 22:46, 20. Jul 2004 (CEST)
Dank Dir für Deine Überarbeitung. Ich nehm den Löschantrag raus. --Zinnmann 12:43, 22. Jul 2004 (CEST)
- OK, lassen wir den alten Populisten leben ;-) -- euronaut 12:49, 22. Jul 2004 (CEST)
Stimmabgabe
Hallo Euronaut,
kannst du mir bitte [1] erklären? Danke -- da didi | Diskussion 17:54, 22. Jul 2004 (CEST)
- Hallo Michael, nein, das kann ich leider nicht - ich habe Dich manuell wieder rein gesetzt. -- euronaut 18:06, 22. Jul 2004 (CEST)
Warum löschst du meinen wichtigen Hinweis? Ich habe gesehen, dass viele bei dir mit pro abstimmen ohne im adminstrativen Vorschlag contra abzustimmen. Das ist ein taktischer Fehler! Man muß zu allen Vorschlägen abstimmen, sonst verschenkt man seine Stimme. --Lln 09:22, 23. Jul 2004 (CEST)
- Du hast sicher nicht ganz unrecht, man kann es aber auch anders sehen - ich habe z.B. für die erste Abstimmung "PRO" gestimmt, da ich denke, wenn meine Abstimmung schon nicht durchgeht, brauchen wir wenigstens klare Regeln, die dürfen auch gerne schärfer als bisher sein. Ich finde Deinen Hinweis halt zu "definitiv"... Gruß, -- euronaut 09:27, 23. Jul 2004 (CEST)
"50-Edit-Kriterium"
Zur Kenntnis;
- Hallo Herrik, du befindest dich im Irrtum: "die allgemein gültige Praxis bei sensiblen Abstimmungen (Adminkandidaturen und die fragliche Abstimmung) gehen seit Anfang des Jahres immer von dem 50-Edit-Ausschlusskriterium aus, um Manipulationen durch eigens kreierte Klon-Accounts zu verringern. Da dieser Fall auch eindeutig in diese Kategorie fällt, bitte ich Dich von einem weiteren Insistieren abzulassen, ..." Dies ist nicht zutreffend. Hier wird kein Admin gewählt! Ich halte die freie Behauptung, dies sei einfach so, günstigstenfalls für eine schlichte Schutzbehauptung zur Rechtfertigung willkürlicher Maßnahmen, wenn nicht für den Versuch hier selbstgebastelte Hierarchien zu errichten--Knud Klotz 18:00, 25. Jul 2004 (CEST)
Gruß--Knud Klotz 18:00, 25. Jul 2004 (CEST)
Nachtrag: die Regel wurde erfunden von Rainer Bielefeld am 02. Jul. 2004. Seitdem steht Rainers Idee als vorgeblicher Konsens im Regelwerk der Sperrverfahren. Siehe dazu Rainers Diskussionsseite. Gruß--Knud Klotz 13:18, 27. Jul 2004 (CEST)
2038
Hi Martin,
es gab vor einiger Zeit mal die Vereinbarung, alles was weiter als zehn Jahre in der Zukunft liegt, zu löschen - sowohl die ganzen Venustransits, Mondfinsternisse und die Olypmischen Sommer- und Winterspiele bis 2100 sind dieser Löschaktion "zum Opfer gefallen". Die Begründung war, das man nicht so weit sicherlich planen könnte, z.B. könnten die Olympischen Spiele durch einen Kriege verschoben werden oder andere Katastrophen die Menschheit früher auslöschen. Ich weiß nicht, ob dieser Konsens richtig oder falsch ist, aber wir sollten ihm beibehalten, finde ich. Ich hoffe, das hat deine Frage ausführlichst beantwortet, und das ich den Artikel nicht wiederherstelle, müsste damit auch klar sein. Wenn du sonst noch eine Frage hast, immer raus damit :) -- da didi | Diskussion 19:28, 27. Jul 2004 (CEST)
- Ok, die Vereinbarung kannte ich nicht - bis 2038 haben wir ja auch noch genug Zeit... -- euronaut 09:52, 28. Jul 2004 (CEST)