Zum Inhalt springen

HnRNA

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Juli 2004 um 15:42 Uhr durch 80.134.16.156 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Unter hnRNAs (engl:heterogeneous nuclear RNA) versteht man ein Zwischenprodukt bei der Übersetzung der Erbinformationen (DNA) in Proteine. Dabei wird beim Vorgang der Transkription die DNA in mRNA(Messenger-RNA) übersetzt. Diese werden anschließend durch Kernporen aktiv aus dem Zellkern ins Cytoplasma transportiert, wo sie zu Proteinen "translatiert" werden (Translation).

Die hnRNA kommt als Zwischenprodukt bei der Transkription vor. Es werden nicht alle Abschnitte der DNA direkt für die Proteinsynthese verwendet. Die Teile, die nicht für Proteine kodieren, nennt man Introns, den kodierenden Teil Exon.

Die RNA-Polymerase II kopiert nun den kompletten Bereich der DNA, inklusive aller Introns. Den erhaltenen RNA-Strang nennt man hnRNA. Erst wenn die Introns aus diesem herausgeschnitten sind, wird er als mRNA bezeichnet

Kurze schematische Darstellung:

  • Transkription: DNA --> hn-RNA --> mRNA
  • Translation: mRNA --> (tRNA) --> Protein