Machaerus
Machaerus war eine Burg von Herodes dem Großen.
Lage
Die Burganlage liegt auf einen kegelförmigen Berg östlich des Toten Meeres im heutigen Jordanien, in der Nähe der alten Königsstraße. In der Antike bewachte die Burg das judäisch-nabatäische Grenzgebiet der jüdischen Provinz Peraea.
Geschichte
Flavius Josephus berichtet sowohl im Jüdischen Krieg, als auch in den Jüdischen Altertümern wiederholt von Machaerus
Johannes der Täufer
In den Jüdischen Altertümern berichtet Flavius Josephus vom gewaltsamen Tod Johannes des Täufers. Dort heißt es in XVIII, 5, 2:
"Jetzt dachten viele der Juden, die Zerstörung der Armee des Herodes käme von Gott, und dies sei eine gerechte Strafe, dem angemessen, was dieser dem Johannes, welcher der Täufer genannt wurde, angetan hat: Dass Herodes den erschlug, der ein rechtschaffender Mann war und den Juden befahl tugendhaft zu sein, rechtschaffen gegenüber dem Nächsten und erfürchtig gegenüber Gott, und so zur Taufe zu kommen. [...] Jetzt, als viele andere in Scharen zu ihm kamen und sehr bewegt waren seine Worte zu hören, fürchtete Herodes, dass der großen Einfluss, den Johannes über die Leute hatte, sie in seine Macht geben würde und dass Johannes des Volkes Neigung hervorrufen würde, eine Rebellion gegen ihn anzuzetteln (weil das Volk jdene Ratschlag des Johannes zu befolgen schien). Er dachte, es sei das Beste ihn zu töten, bevor es zu spät sei, um jedem Schaden, den er anrichten könne, vorzubeugen, und um sich selbst nicht in Schwierigkeiten zu bringen, einen Mann zu verschonen, der ihn plötzlich stürzen könne. Dementprechend wurde er, wegen der argwöhnischen Natur des Herodes, gefangen gesetzt und nach Machaerus , der von mir zuvor erwähnten Burg gebracht, wo er umgebracht wurde. Die Juden glaubten nun, dass die Zerstörung seiner Armee als ein Strafe auf Herodes geschickt worden sei, ein Zeichen von Gottes Missfallen an ihm."
Die Bibelstellen, in denen vom Tod Johannes' berichtet wird, lokalisieren das Geschehen nicht und sehen weniger einen politischen, als einen moralischen Hintergrund der Bluttat.